anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Deutschlands Hochschulen: Weitgehende Feindseligkeit gegen Juden und Muslime
Wie hältst du’s mit dem Davidstern?
Von Alexander Diehl | Eine Besichtigung linker Scharmützel...
"Die Idiotie eines politischen Zirkelschlusses"
Karl-Heinz Dellwo war früher Terrorist. Heute verlegt er die „Bibliothek des Widerstands“. Ein Gespräch über das RAF-Bündnis mit den Palästinensern und das schwierige Verhältnis vieler Linker zu Israel. Interview...
„Ich bin immer noch militant“
[TAZ]
Wolfgang Seibert, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Pinneberg, verließ die Linken vor 30 Jahren – auch wegen ihres Antisemitismus. Jetzt ist er wieder da. Interview...
Täglicher Antisemitismus
Von Thomas Gehringer | Der Judenhass ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen, behauptet eine ARD-Dokumentation. Nach Beispielen mussten die Autoren nicht lange suchen. [siehe auch: Fernseh-Tipps] ...
"Ich würde niemals mit Kippa auf die Straße gehen"
Fast genau 75 Jahre liegt die Pogromnacht vom 9. November 1938 zurück. Doch wie sieht es heute mit der Judenfeindlichkeit aus? Mit dieser Frage hat sich der rbb-Journalist Jo Goll zusammen mit zwei Kollegen auf eine filmische Reise durch Deutschland begeben. Im Gespräch erzählt er, welche überraschenden und erschreckenden Erfahrungen sie dabei gemacht haben...
Deutschlands Hochschulen: Weitgehende Feindseligkeit gegen Juden und Muslime
[DEUTSCH-TÜRKISCHE NACHRICHTEN]
Fünfzig Prozent der deutschen Studenten sollen klassische oder unterschwellige Antisemiten sein. Weitere achtzig Prozent sollen muslimfeindliche Positionen vertreten. Das geht aus einer anonymen Umfrage der Uni Osnabrück hervor...
Neukölln-Besuch kann Rabbiner Alter die Angst nicht nehmen
Von Regina Köhler | Rabbiner Daniel Alter bezeichnete nach einem Überfall Teile von Berlin-Neukölln als No-go-Areas für Juden. Bezirksbürgermeister Heinz Buschkowsky wollte ihn bei einem Treffen vom Gegenteil überzeugen...
Viele Berliner Lehrer überfordert das Thema Antisemitismus
Von Laura Réthy | Antisemitismus bei Schülern - Schon seit einigen Jahren ist dieses Phänomen bekannt, die Sorge darüber groß. Die Berliner SPD fordert eine verpflichtende Fortbildung für Pädagogen...
Erzwingen Armut und Hinterwäldlertum Judenhass?
Von Thomas Schmid | Der Historiker Krisztián Ungváry will den ungarischen Judenhass erklären. [siehe Compass 24.10.2013]. Dabei unterlaufen ihm selbst antisemitische Klischees. Denn es gibt keinen Automatismus des Ressentiments. Eine Erwiderung...
"Dieser Vorwurf ist schmerzhaft und bösartig"
Polizeigewerkschafter Rainer Wendt über "Racial Profiling", Rassismusvorwürfe gegen die Polizei und Konsequenzen aus der NSU-Affäre. Interview...
Kirche kanzelt Neonazis ab
Die evangelische Kirche will mit einer Extremismusklausel Personen, die "menschenfeindliche Ziele verfolgen", von der Mitarbeit in Kirchenräten ausschließen. Mehr Einsatz für Flüchtlinge gefordert...
„Die Rechte“ fällt immer öfter durch Straftaten auf
[WESTDEUTSCHE ALLGEMEINE ZEITUNG]
Von Theo Schumacher | „Die Rechte“ gilt in NRW als Nachfolgerin der verbotenen Neonazi-Kameradschaften. Auch ihr droht wohl bald ein Verbotsverfahren. Denn im Schutz des Parteienprivilegs gedeiht die rechte Kriminalität, wie neue Zahlen des Innenministeriums zeigen...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|