Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
07.11.2013 - Nr. 1462
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Antisemitismus als Problem für britische Intellektuelle



"Niemand hat der Hetze Einhalt geboten"

[DIE WELT]
Von Freia Peters | 64 Prozent der Deutschen lehnen Sinti und Roma als Nachbarn laut einer Studie ab. Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma übt nun scharfe Kritik an den Medien. Sie würden alte Vorurteile befeuern... 

Wenn Vorurteile neu erblühen



Von Isabel Pfaff | Die Geschichte der blonden Maria zeigt, wie tief die Ressentiments gegen Roma in Europa sitzen. Nun wehren sich die Vertreter der Minderheit in Deutschland. Ihr Vorwurf: Polizei und Öffentlichkeit haben es sich zu einfach gemacht - und sind einer alten Geschichte aufgesessen... 




Antisemitismus als Problem für britische Intellektuelle



Von Denis MacShane | Hat Englands geistige Elite vor 1939 noch Juden abgelehnt, ist an deren Stelle nun die Ablehnung Israels getreten... 

Kritik oder Kampagne?

[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Der britische Philosoph Brian Klug spricht im Jüdischen Museum Berlin – manchem ist er zu israelskeptisch... 




Sie singen „Nehmt den Zug nach Auschwitz“



Der jüdische Regisseur János Szász hat Agota Kristofs Erfolgsroman „Das große Heft“ kongenial verfilmt - als erbarmungslose Kriegsparabel. Ein Gespräch mit ihm über den Wandel von Kindern zu Monstern und den Antisemitismus in seiner Heimat... 

»Ein Weckruf«



Die EU befragt erstmals Juden zu Antisemitismus-Erfahrungen. Ein Interview mit dem dänischen Juristen Morten Kjaerum, Direktor der EU-Agentur für Grundrechte mit Sitz in Wien... 







Das Wort Svastika



Von Klaus Staeck | Den Einzug in den Bundestag hat die NDP glücklicherweise verfehlt. Rechtsradikale Propaganda aber blüht in allen nur erdenklichen Formen... 

Totschläger in der Zeitschleife



Von Martin Peters | Für Migranten und Linke sind manche Landstriche in Sachsen-Anhalt lebensgefährlich. An blutigen Angriffen beteiligen sich auch rechtsextreme Wiederholungstäter...  

Grundgesetze schützen Rechtsextremisten, nicht „Islamisten“

[MiGAZIN]
Zwei unterschiedliche Antworten des Bonner Polizeipräsidiums auf zwei fast gleichlautende Fragen offenbart Doppelmoral: Während Fragen über „Islamisten“ ausführlich beantwortet werden, werden bei Fragen zu Rechtsextremisten vermeintliche Verfassungskonflikte vorgetragen... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Literatur...

... zum Thema Antisemitismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen:




Literatur...

... zum Thema Rechtsradikalismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: