anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Merkel will antisemitische Hetze "nicht hinnehmen"
Kuschelbilder statt rechtsradikaler Parolen
Von Boris Kálnoky | Ungarns rechtsradikale Jobbik-Partei will offenbar ihr Image ändern. Parteichef Vona, der sonst gegen Juden und Roma hetzt, präsentiert sich beim Hunde streicheln. Das bringt der Partei neue Probleme...
"La Petite Jérusalem" im Griff der Angst
[DER STANDARD (Österreich)]
Von Stefan Brändle | Sarcelles war bekannt für sein buntes Völkergemisch. Jetzt greift die Gewalt des Nahost-Konflikts auf die Pariser Vorstadt über ...
Lieber in Israel im Bunker als am Boulevard in Paris
Von Verena Hölzl | Tausende französische Juden wandern nach Israel aus, unterstützt von einer Agentur ihres neuen Heimatstaats. Sie halten den Antisemitismus in Frankreich oft für gefährlicher als die Lage im Nahen Osten...
Merkel will antisemitische Hetze "nicht hinnehmen"
Kanzlerin Merkel kündigt an, antisemitische Parolen bei Anti-Israel-Demonstrationen mit "allen rechtsstaatlichen Mitteln" zu verfolgen. Präsident Gauck sichert dem Zentralrat der Juden Solidarität zu...
Gauck sichert Juden Beistand zu
Zahlreiche deutsche Politiker haben die bei pro-palästinensischen Demonstrationen gerufenen antisemitischen Äußerungen scharf kritisiert. Bundespräsident Joachim Gauck forderte in einer Ansprache Bürger zu mehr Zivilcourage auf...
An die Seite der Juden
Der Aachener Bischof Heinrich Mussinghoff hat antisemitische Parolen bei Demonstrationen in Deutschland und anderen europäischen Ländern deutlich kritisiert. "Diese Aktionen sind aufs Schärfste zu verurteilen", sagte der Vorsitzende der Bischöflichen Unterkommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum nach Angaben der Deutschen Bischofskonferenz...
Mit Antisemiten kann man nicht über Gaza sprechen
[DIE WELT]
Von Ulich Clauß | Die antiisraelischen Demonstrationen auf den Straßen sind unerträglich. Sie haben nichts mit dem Nahostkonflikt, dafür viel mit Ressentiments zu tun. Hassprediger haben hierzulande nichts zu suchen...
Wem gilt der antisemitische Reflex wirklich?
Proteste gegen Israel münden in Gewalt. In Deutschland werden Juden auf offener Straße angegriffen. Gibt es eine neue antisemitische Koalition? Ein Gespräch mit Raphael Gross vom Fritz-Bauer-Institut...
Israel-Hasser ziehen über den Kurfürstendamm
Von Jörn Hasselmann und Sigrid Kneist | Manche erwarten den "größten antisemitischen Aufmarsch Deutschlands": Am Al-Quds-Tag am Freitag demonstrieren Islamisten in Berlin gegen Israel. Bürger wie Politiker wollen sich ihnen entgegenstellen. Die Polizei bereitet sich auf einen Großeinsatz vor...
"Ablehnung ist die Klammer"
[TAZ]
Mitten in die Debatte über Antisemitismus im Nahostkonflikt fällt am Freitag die Al-Quds-Demo. Nichts vereine mehr als der Hass auf Israel, sagt der Autor Jan Riebe. Interview ...
Intifada mit Hitlergruß
Von Marcus Müller, Stefan Laurin, Markus Ströhlein, Mirko Stehr und Martin Sehmisch | Die Proteste gegen den Krieg im Gaza-Streifen zeigen zurzeit unverhohlen ihren antisemitischen Gehalt. Die Jungle World hat sich in verschiedenen deutschen Städten umgesehen...
"Mit unserem Islamverständnis unvereinbar“
Von Bodo Straub | Nicht nur Berliner Juden sind schockiert über die antisemitischen Ausfälle auf Demonstrationen. Auch Muslime und Palästinensergruppen distanzieren sich...
Israel als Chiffre für alles Böse
Aiman Mazyek, Vorsitzender des Zentralrats der Muslime, verurteilt antiisraelische Hasstiraden. Eine "neue Qualität" sieht er nicht...
"Das ist eine Bankrotterklärung von Polizei und Politik"
Stephan Kramer, Ex-Generalsekretär des Zentralrats der Juden, über antisemitische Krawalle in Deutschland. Interview ...
Experte: Anti-Israel-Proteste verunsichern Juden in Deutschland
[BERLINER ZEITUNG]
Die Demonstrationen gegen Israels Vorgehen im Gazastreifen verängstigen aus Sicht des Rektors der Heidelberger Hochschule für Jüdische Studien viele Juden...
Warnung vor "französischen Verhältnissen"
Der Judaist Micha Brumlik spricht im Interview über den Nahost-Konflikt und sinkende Hemmschwellen bei Antisemiten. Gleichzeitig warnt er vor französischen Verhältnissen...
"Hitler steht nicht vor der Tür"
Nicht alle Israelkritiker sind judenfeindlich, sagt Antisemitismusforscher Wolfgang Benz - Parolen gegen Juden aber sehr wohl. Interview...
No-Go-Area Neukölln?
Armin Langer, 23, ist angehender Rabbiner und hat die Initiative "Salaam-Schalom" gegründet. Damit Juden und Muslime miteinander reden - und tanzen! Den jüngsten Ausbruch antisemitischer Vorfälle sieht er gelassen. Interview ...
"Wir brauchen klare Stoppzeichen"
Antisemitische Parolen bei Demonstrationen gegen die Politik Israels sind in diesen Tagen in vielen Städten Deutschlands an der Tagesordnung. Der Berliner Rabbiner Daniel Alter war selbst Zeuge solcher Vorfälle und berichtet im Interview...
Antisemitische Demonstration entzweit die Linke
Von Miriam Hollstein | Nach antisemitischen Ausfällen am Rande einer von Linken organisierten Veranstaltung in Essen hagelt es Kritik aus der eigenen Partei. Nun ätzt die nordrhein-westfälische Landesgruppe zurück...
Linke zwischen Israel-Kritik und Antisemitismus
Von Markus Decker | Die Linkspartei streitet mal wieder über ihre Haltung gegenüber Israel - Anlass sind verbale Ausfälle während einer Demonstration der linken Jugendorganisation. Unterdessen hat sich die Stimmung im Land verändert: Immer mehr Deutsche stehen Israel kritisch gegenüber...
Die Mühen der deutschen Linken mit dem Antisemitismus
Von Ulrich Schmid | Bei israelkritischen Demonstrationen in Deutschland werden oft antisemitische Parolen skandiert. Dies wirft die alte Frage auf, wann die Israelkritik aufhört und der Antisemitismus beginnt. Die Linke tut sich schwer damit...
Auch Nazis haben ein Recht auf Vergessen
Von Fabian Lambeck | Google will nd-Artikel über rechtsextremen Onlinemoderator nicht mehr in seiner Trefferliste führen...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|