„Steh auf! Nie wieder Judenhass!“

Anleitung zum Hassen
[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]Mehr als eine Kampagne
[TACHLES (Schweiz)]Die alltägliche Anfeindung
[TAZ]Aufstand gegen die Störefriede
[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]Arbeiten gegen den Antisemitismus
[FRANKFURTER NEUE PRESSE]Weitere Festnahmen nach Anschlag auf Synagoge
[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
STEH AUF! Nie wieder Judenhass!
In den vergangenen Wochen mussten wir Zeuge werden, wie in vielen deutschen Städten blanker Hass auf Juden wieder offen ausgebrochen ist.
Antisemitische Hetzparolen, tätliche Angriffe und Bedrohungen sowie Anschläge auf Synagogen haben nicht nur in der jüdischen Gemeinschaft, sondern in großen Teilen der Gesellschaft tiefe Besorgnis und Entsetzen ausgelöst.
Doch wir überlassen Antisemiten und den Feinden der Demokratie nicht das Feld!
Deshalb rufen wir alle Demokraten auf:
„Steh auf! Nie wieder Judenhass!“
Große Kundgebung vor dem Brandenburger Tor in Berlin
am Sonntag, 14. September 2014, um 15.00 Uhr
Wir freuen uns, auch die Bundeskanzlerin begrüßen zu dürfen!
Die Angriffe auf die jüdische Gemeinschaft sind Angriffe auf die gesamte Gesellschaft.
Deshalb sind alle Bürger aufgerufen, aufzustehen gegen Judenhass!
WIR BRAUCHEN SIE ALLE! GEGEN JUDENHASS! FÜR EIN TOLERANTES UND WELTOFFENES DEUTSCHLAND!
(Quelle: Zentralrat der Juden)
Kirchen rufen zu Demo gegen Antisemitismus auf
[ISRAELNETZ]»Die Busse sind gechartert«
[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]»Antisemitismus darf keine Chance haben«
[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]„Steh auf! Nie wieder Judenhass!“
Der Zentralrat der Juden in Deutschland hat für den 14. September 2014 zu einer Kundgebung gegen Antisemitismus aufgerufen. Anlass dafür sind die antisemitischen Angriffe in Worten und Taten während der letzten Wochen. Wenn sie auch mit Israelkritik bemäntelt wurden, so ließen sie doch keinen Zweifel aufkommen an einer neuen Qualität des Antisemitismus, die sich bereits dadurch erwies, indem sie sich unverhohlen in aller Öffentlichkeit ausdrückte. Zu den üblichen Verdächtigen der rechten Szene traten andere hinzu, die nun offensichtlich die Gelegenheit gekommen sahen, ihrem Hass freien Lauf zu lassen. Dass darunter auch Mitglieder von demokratischen Parteien sind, verweist ebenfalls auf diese neue Qualität, die durch ein hohes Maß an Schamlosigkeit gekennzeichnet ist.
Präsidium und Vorstand des DKR unterstützen vehement die Kundgebung des Zentralrates,
– weil der Kampf gegen Antisemitismus in jeder Form zu den zentralen Anliegen der christlich-jüdischen Gesellschaften seit ihrem Bestehen gehört.
– weil Antisemitismus die demokratische Gesellschaft als Ganzes beschädigt und somit als deren Feind zu gelten hat. Dort, wo er Raum greift, stirbt die Freiheit der Gesellschaft.
– weil es gilt, ein Zeichen zu setzen gegen Propaganda, Hass und Gewalt, sowie für Dialog, Miteinander und friedliches Zusammenleben. Der 14. September 2014 ist der Tag der Geschwisterlichkeit.
Präsidium und Vorstand des DKR rufen die Mitglieder und Freunde aller Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit auf, sich an der Kundgebung in Berlin zu beteiligen und dafür zu sorgen, dass sie zu einem Anliegen aller Demokratinnen und Demokraten in Deutschland wird.
Bad Nauheim, 27.08.2014
Alternative für Rechtsradikale
[NEUES DEUTSCHLAND]Nipster - Nazis kleiden sich wie Hipster
[DER TAGESSPIEGEL]Mit Rassismus infiziert
[JUNGLE WORLD]
Abo-Hinweis
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
![]() | ![]() |
![]() |