Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
22.01.2025 - Nr. 2092
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




„80 Jahre nach Auschwitz gibt es jeden Tag Platz für Judenhass in Deutschland“



Antisemitismus weltweit verbreitet



15.01.2025 - Antisemitische Haltungen nehmen weltweit zu, wie eine Studie zeigt. Dabei befürworten viele Bürger Beziehungen mit Israel...

Schätzungsweise 2,2 Milliarden Menschen hegen „tief verwurzelte antisemitische Einstellungen“



15.01.2025 - Antisemitismus ist ein globales Phänomen – und er wächst offenbar. Eine neue Studie zeigt in vielen Ländern erschreckend viel Zustimmung zu judenfeindlichen Aussagen. Auch in Deutschland...

Laut einer ADL-Umfrage haben 46 % der Erwachsenen weltweit erhebliche antisemitische Überzeugungen



Januar 2024 - Die Umfrage zeigt, dass die antijüdischen Gefühle weltweit auf einem Allzeithoch sind und zeigt Bereiche auf, in denen Regierungen Maßnahmen ergreifen müssen, um dem antisemitischen Hass entgegenzutreten...

"Globaler Notfall": Immer mehr junge Menschen leugnen Holocaust



Von Sophie Unger | 17.01.2025 - Eine neue Antisemitismus-Studie wirft ein erschreckendes Licht auf das Geschichtsbewusstsein und die Einstellung Junger...

»Antisemitismus in der Schweiz ist beunruhigend«



21.01.2025 - Die abtretende Direktorin des Bundesamts für Polizei (fedpol), Nicoletta della Valle, warnt vor der schnellen Radikalisierung von Jugendlichen und weist auf besseren Informationsaustausch, um Terrorismus zu bekämpfen. Interview...




Bericht zur Bekämpfung des Antisemitismus in Deutschland

15.01.2025 — Als Unterrichtung liegt der „Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bekämpfung des Antisemitismus in Deutschland“ (20/14490) vor. Danach hat der Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 auch die Bedrohungslage der Juden in Deutschland deutlich erhöht.  

Die Zahl der antisemitischen Straftaten habe im Jahr 2023 drastisch zugenommen und im Jahr 2024 „auf erschreckend hohem Niveau“ verharrt. „Jüdisches Leben zu schützen und Antisemitismus entschieden zu bekämpfen ist ein vorrangiges Ziel dieser Bundesregierung“, heißt es in der Vorlage weiter.

Wie die Autoren darin ausführen, konzentriert sich der Bericht vor allem auf den Stand der Antisemitismusbekämpfung innerhalb Deutschlands, fasst aber auch die internationalen Anstrengungen Deutschlands ins Auge. Er beschreibt und bilanziert den Angaben zufolge die präventiven und repressiven Maßnahmen der Bundesregierung im Lauf der vergangenen vier Jahre und bezieht erstmals auch die Betroffenenperspektive der in Deutschland lebenden Juden mit ein. Der Bericht schließt mit einem „zusammenfassenden Fazit, das auch Handlungsanregungen für die Zukunft gibt“.

Danach ist es erforderlich, „die Wissensgrundlage über die Entwicklung des Antisemitismus auch für die Arbeit im präventiven Bereich auf eine solide Grundlage zu stellen und belastbare Langzeitstudien zu entwickeln“. Zudem seien der Austausch und die Kooperation national ausgerichteter Programme und Maßnahmen zur Bekämpfung des Antisemitismus auf der Bundesebene auch mit Blick auf Länder und Kommunen zu verstärken.

Weiter zu verstärken ist laut Vorlage zudem die Präventionsarbeit gegen Antisemitismus. Daher seien auch die Maßnahmen immer wieder auf ihre Wirkung hin zu überprüfen. Aus Sicht der Betroffenen müsse die Erinnerungsarbeit zur Shoah und die Aufklärung zu Antijudaismus und Antisemitismus in der gesamten Gesellschaft und vor allem auch in Schulen, Polizei-, Lehrer- und Verwaltungsausbildung verbessert werden. Des Weiteren muss dem Bericht zufolge der europäische Austausch in der Antisemitismusprävention weiter intensiviert und die europäische Forschungszusammenarbeit ausgebaut und stärker koordiniert werden.

(Quelle: Deutscher Bundestag)




Deutscher Bundestag
Drucksache 20/14490
20.Wahlperiode
13.12.2024

Unterrichtung durch die Bundesregierung
Bericht der Bundesregierung zum Stand der Bekämpfung des Antisemitismus in Deutschland



DOWNLOAD




So entwickelt sich das Ausmaß antisemitischer und islamfeindlicher Straftaten



Von Philipp Woldin | 20.01.2025 - Wie stark steigt die Zahl antisemitischer Straftaten in Deutschland – und wie entwickeln sich im Vergleich dazu die Fälle von Muslimfeindlichkeit hierzulande? Aus der Union kommt die Forderung, den Umfang der Förderprojekte zur Bekämpfung von Islamfeindlichkeit auf Bundesebene auf den Prüfstand zu stellen...

Berlin ist eine Wohlfühl-Oase für Judenhasser



Von Maike Klebl | 16.01.2025 - Kaum ist der Geisel-Deal von Gaza bekannt, werden mitten in Berlin wieder Bilder der Schande produziert...

Wenn vermummte Judenhasser den Hörsaal besetzen



Von Dirk Banse und Martin Lutz | 18.01.2025 - An einer Berliner Hochschule riefen propalästinensiche Aktivisten ungehindert zur Vernichtung Israels auf. Die Unionsfraktion des Bundestages fordert nun den Rücktritt der Rektorin. Der Zentralrat der Juden beklagt, dass der Antisemitismus im akademischen Milieu verharmlost wird...




Jüdisches Leben auf dem Rückzug: Weißer Ring empört



12.01.2025 - Die Zahl antisemitischer Straftaten ist seit dem Angriff der Hamas auf Israel sprunghaft angestiegen – und die Angst und Jüdinnen und Juden vor Gewalt steigt. Längst befindet sich jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug, stellt die neue Bundesvorsitzende des Weißen Rings klar und fordert Haltung...

Expertin: „Es gibt kaum einen antisemitismusfreien Raum“



Von Matthias Lohr | 16.01.2025 - Seit dem Angriff der Hamas auf Israel hat der Antisemitismus in Deutschland drastisch zugenommen. Eine wichtige Ausstellung an der Universität dokumentiert Judenfeindlichkeit...

Der Judenhass im Trend

[TAZ]
Von Klaus Hillenbrand | 21.01.2025 - Im Haus der Wannsee-Konferenz wird über die Aufarbeitung der Schoah diskutiert. Klaus Lederer fürchtet die Ausbreitung von Antisemitismus bei Linken...




„80 Jahre nach Auschwitz gibt es jeden Tag Platz für Judenhass in Deutschland“

[FRANKFURTER RUNDSCHAU]
Von Kathrin Rosendorff | 20.01.2025 - Michel Friedman diskutiert mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) bei einem Podium in der Jüdischen Gemeinde. Von der Poltik fordert er und das Podium mehr als Worte...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Literatur...

... zum Thema Antisemitismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen:




Literatur...

... zum Thema Rechtsradikalismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: