Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
06.02.2025 - Nr. 2094
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Entfesselter Judenhass in Berlin



Antisemitismus in New York: mit dem Panik-Knopf in der Synagoge



Von Susanna Petrin | 04.02.2025 - n der amerikanischen Ostküstenmetropole leben rund eine Million Juden. Jährlich werden hier Hunderte von antisemitisch motivierten Hassverbrechen gemeldet – Tendenz steigend...




Mehr Einsatz gegen Antisemitismus an Unis und Schulen gefordert



Von Sören Christian Reimer | 30.01.2025 - Mit großer Mehrheit verabschiedet der Bundestag eine Resolution gegen Antisemitismus an Unis und Schulen. Gestritten wird erneut über die IHRA-Definition...

Resolution gegen Antisemitismus an Unis angenommen



30.01.2025 - Im Rahmen propalästinensischer Proteste gab es an Hochschulen auch antiisraelische und antisemitische Parolen. Dagegen stellt sich der Bundestag mit einem parteiübergreifenden Beschluss. Daran gibt es auch Kritik...

Umstrittene Antisemitismus-Resolution beschlossen: Unis fühlen sich bevormundet, Schulen zeigen sich offener



Von Jan-Martin Wiarda | 28.01.2025 -Der Bundestag hat am Mittwoch eine Antisemitismus-Resolution für den Bildungsbereich verabschiedet. Die Hochschulen äußerten sich im Vorfeld sehr kritisch. Der Lehrerverband begrüßt den Schritt hingegen...

Auch der neue Text missfällt den Akademikern



30.01.2025 - Der Bundestag verabschiedet eine Resolution, um Judenfeindlichkeit im Bildungs- und Wissenschaftsbetrieb entgegenzutreten. Doch just von dort kommt Kritik...

Freier Raum?

[FAZ]
Von Reinhard Müller | Es wäre eine falsch verstandene Staatsräson, die freie Auseinandersetzung einzuschränken und ihren Schutz nicht den dafür Verantwortlichen zuzutrauen. Kommentar...

Antisemitismus-Resolution: Besser spät als nie

[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Von Nicole Pastuhoff | 30.01.2025 - Der Bundestag hat eine Erklärung gegen Juden- und Israelhass im Bildungsbereich verabschiedet. Nun muss diese konsequent umgesetzt werden. Kommentar...
  



Deutscher Bundestag
Drucksache 20/14703
20. Wahlperiode / 28.01.2025

Antrag der Fraktionen SPD, CDU/CSU,
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP
:

Antisemitismus und Israelfeindlichkeit an Schulen und Hochschulen entschlossen entgegentreten sowie den freien Diskursraum sichern


DOWNLOAD




Israel-Hasser sollen zu Judenmord aufgerufen haben – Berlin prüft Versammlungsverbot



Erneut soll es bei einer Anti-Israel-Demo in Berlin zu Volksverhetzung und Terroraufrufen gekommen sein. Staatsschutz und LKA prüfen entsprechende Fotos und Videos. Die Hauptstadt will nun weitreichende Konsequenzen prüfen lassen...

Israel-Hasser rufen dazu auf, Juden zu erschießen

[B.Z.]
Von Michael Behrendt und Iman Sefati | 03.02.2025 - Schon wieder ein Tag der Schande in der Hauptstadt! Während gerade weltweit dem Holocaust mit Millionen ermordeter Juden gedacht wurde, durften am Sonnabend erneut radikale Israel-Hasser durch die Straßen Berlins ziehen und den Tod von Juden fordern. Die widerliche Demo wurde von der Polizei nicht beendet...

Das erdrückende Schweigen der »Anständigen« beim Thema Antisemitismus



Von Ralf Balke | 03.02.2025 - Hunderttausende demonstrieren gegen Rechtsextremismus und skandieren »Nie wieder ist jetzt«. Doch beim Antisemitismus sind sie erstaunlich still...

Jüdische Studierende in Sorge



Von Isabella Seemann | 04.02.2025 - Salome Kornfeld, Präsidentin des Vereins jüdischer Studierender Zürich (VJSZ), zeigt sich besorgt über die Zunahme antisemitischer Vorfälle an Hochschulen seit dem Gaza-Krieg...

Der große Rückzug

[JUNGLE WORLD]
Von Pascal Beck | 30.01.2025 - Jüdische Gemeinden in Deutschland meiden 80 Jahre nach der Befreiung von Auschwitz immer mehr den öffentlichen Raum...




»Antisemitische Reaktion« im Studio des Hessischen Rundfunks



Von Imanuel Marcus | 30.01.2025 - Die deutsch-israelische Informatikexpertin Haya Schulmann erhebt hwere Vorwürfe gegen eine Moderatorin und die Redaktion des Hessischen Rundfunks...

„Auf meine Antwort ‚Israel‘ reagierte sie mit einem entsetzten ‚Bäääääh‘“



Von Frederik Schindler | 03.02.2025 - Kam es vor einer Sendung des Hessischen Rundfunks zu einer antisemitischen und rassistischen Beleidigung? Die deutsch-israelische Professorin Haya Schulmann erhebt diesen Vorwurf gegen eine türkischstämmige Moderatorin des Fernsehsenders. Die Redaktion habe den Vorfall „heruntergespielt und gerechtfertigt“...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Literatur...

... zum Thema Antisemitismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen:




Literatur...

... zum Thema Rechtsradikalismus


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: