Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
15.05.2013 - Nr. 1422
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Der Übertritt in eine andere Religion



Mit Gott geht der Sinn



Von Wolfgang Huber | Der Atheismus schöpft seine Legitimation aus der Wissenschaft. Diese versucht, die Grundfragen der menschlichen Existenz restlos zu klären. Doch wer beantwortet die neuen Fragen, die sich dadurch stellen? ... 

Zwei wie Pech und Schwefel



Gesprächsreihe zum interreligiösen Dialog: In einer Kooperation mit dem rheinischen Landestheater gestaltet domradio.de eine Diskussionsreihe zu Traditionen und Bräuchen der Religionen, zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Weltreligionen und den jeweiligen Hoffnungen auf das Jenseits... 




Kreuze in Klassenzimmern: Experten fordern Neuregelung



Von Rainer Schüller und Rosa Winkler-Hermaden | Schulinspektor bestätigt abgehängte Kreuze an Wiener Schule - Juristen sehen Lücken im Gesetz... 

Wer das Kreuz will, muss es neu legitimieren



Von Hans Rauscher | Durch die Aktion der kämpferischen Mutter wurde offenbar, dass die Kreuze in den Klassenzimmern ein gewisses Legitimationsproblem haben... 




glauben!

[DOMRADIO]
Von Detlef Pollack | Atheismus und Religion stehen in einer wechselseitigen Beziehung. Je stärker der eine, desto stärker die andere. Erlösung brauchen wir von keinem der beiden... 

Der Übertritt in eine andere Religion



Ausstellung des Jüdischen Museums Frankfurt über Konvertiten. Ein Gespräch mit dem Kurator Hannes Sulzenbacher ...  






Starkes Signal



Von Regina Mönch | Liberale Muslime, die sich in erster Linie als freie Bürger, nicht als Vertreter einer Religion sehen, finden sich zu einer „Kritischen Islamkonferenz“ zusammen: ein richtiger Weg... 

Gelungenes Experiment auf dünnem Eis



Von Frank Nicolai | Es war wohl das erste Mal, dass ausgewiesene Religions­kritiker mit liberalen Muslimen öffentlich diskutierten. Während es bei der ersten Kritischen Islam­konferenz vor allem darum ging, vor einer „falschen Toleranz" zu warnen, versuchte die diesjährige Tagung, Gemeinsam­keiten zwischen Islam­kritikern und liberalen Muslimen herauszuarbeiten... 




Männlich, muslimisch, schwul



Warum sich islamische Religionsgemeinschaften für Schwule öffnen müssen, wollen sie in Zukunft ernst genommen werden. Ein Interview mit dem Piratenpolitiker Ali Utlu ... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: