Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
08.09.2014 - Nr. 1519
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Islamischer Staat und die Banalität des Bösen



Glaube als Fortschrittskiller: Wie Religion die Wirtschaft ausbremst

[HUFFINGTON POST]
Von Christoph Asche | Religion ist das Opium des Volkes, schrieb Karl Marx 1843. So weit würden die US-Forscher der renommierten Princeton University zwar nicht gehen - ihre jüngsten Studienergebnisse zur Auswirkung von Religion sind aber ebenfalls ein herber Seitenhieb auf die Konfessionen... 

Die Seele

[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Von Martin Mosebach | Dass der Mensch eine Seele besitzt, die mit den Tod den Körper verlässt, ist eine Vorstellung, die alle Kulturen der Welt hervorgebracht haben. Heute, da wir das Feld des Psychischen erobert haben und das Feld des Religiösen immer mehr räumen, fällt es uns schwer, an diesen Dualismus noch zu glauben...  

Jüdische Gemeinde und Rat der Religionen nähern sich an

[FRANKFURTER NEUE PRESSE]
Frankfurt. Einen Monat ist es nun her, dass die Jüdische Gemeinde Frankfurt aus dem Rat der Religionen ausgetreten ist (wir berichteten). Nach vier Wochen Stille haben sich beide Gremien gestern wieder zu Wort gemeldet – in einer gemeinsamen Erklärung...  

Mahnwache gegen Intoleranz

[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Interreligiöser Protest für Menschenrechte in Berlin ... 

Tausende besuchten Kirchen, Moscheen und Tempel

[DER TAGESSPIEGEL]
Von Claudia Keller | Bei der Langen Nacht der Religionen öffneten vor allem Moscheen ihre Tore für alle Berliner. Wir haben eine Buddhistin, die mal Katholikin war, und eine Muslima, die mal Christin war, begleitet...  

Religion häppchenweise genießen

[BERLINER ZEITUNG]
Von Patrick Schirmer Sastre | Die Lange Nacht der Religionen lädt zum Kennenlernen ein. Theologische Gespräche in der Moschee, ukrainischer Wein in der Synagoge und Gospelgesang in der Kirche– ein Spaziergang durch drei Gotteshäuser... 







Kopftuchdebatte in Tschechien

[DER STANDARD (Österreich)]
Von Gerald Schubert | Muslimische Schülerin verließ nach Verbot Krankenschwesterschule in Prag... 

Gesetzestreue

[THE EUROPEAN]
Von Ercan Karakoyun | Muslime hierzulande müssen stolz auf Deutschland sein. Allerdings nicht auf die Pseudo-Leitkultur, sondern auf etwas ganz anderes... 

Töten im Namen Allahs

[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Von Martin Rhonheimer | Islamistische Terroristen berufen sich zur Rechtfertigung ihrer Untaten auf ihre Religion. Geben Gründungsgeschichte und Gründungsidee des Islam eine Handhabe, um im Namen Allahs begangene Gewalttaten theologisch prinzipiell zu verurteilen?... 

Islamischer Staat und die Banalität des Bösen

[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Von Carlo Strenger | Die grosse politische Denkerin Hannah Arendt hat einen Satz geschrieben, der mir seit vielen Jahren nicht aus dem Kopf geht. Sie sei zum Schluss gekommen, es gäbe nichts Tiefes oder Interessantes in menschlicher Bosheit. Einzig das Gute habe Tiefe... 

Junge Muslime auf Sinnsuche

[DEUTSCHLANDRADIO]
Es sind bislang nur wenige Tausend Menschen, die sich in Deutschland zum Salafismus bekennen. Unter ihnen sind aber auffällig viele junge Anhänger. Der Islamwissenschaftler Marwan Abou-Taam erklärt, was die radikale Lehre so attraktiv macht. Interview... 




Islam-Theologen setzen Zeichen gegen den IS-Terror

[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Ita Niehaus | Die islamische Theologie ist an deutschen Unis immer noch ein neues Fach. Bei einem Kongress in Köln bemühten sich Islamwissenschaftler nun um eine zeitgemäße Positionsbestimmung - denn sie wollen die Deutungshoheit nicht den Extremisten überlassen... 

Kampf um Deutungshoheit über den Islam

[HUMANISTISCHER PRESSEDIENST]
Von Walter Otte | Die von den ISIS-Terroristen verübten Verbrechen in Syrien und dem Irak bleiben auch in muslimischen Kreisen – nach einer anfänglichen Phase des Schweigens - nicht unwidersprochen und werden deutlich kritisiert... 






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: