Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
18.07.2016 - Nr. 1661
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Bischof Oster an Muslime: 'Steht endlich gemeinsam auf gegen den Wahnsinn!'



"Der gute Weg zum Himmel"

Aachen - Unter dem Titel "Der gute Weg zum Himmel" zeigt das Suermondt-Ludwig-Museum in Aachen bis zum 25. September ab dem 29. Juni eine Ausstellung mit spätmittelalterlichen Bilder "zum richtigen Sterben". Die Schau widmet sich einmal mehr einem wichtigen Stück aus der imensen Sammlung des Kunstmäzenen-Ehepaares Peter und Irene Ludwig.

Das um das Jahr 1475 entstandene Gemälde "ars bene moriendi", das dem Meister des Sinziger Kalvarienberges zugeschrieben wird, behandelt das für die Tafelmalerei seltene Thema der ars bene moriendi, der im Mittelalter zentralen Frage des "richtigen Sterbens." Der Name des Künstlers, der dieses Meisterwerk schuf, ist bis heute nicht bekannt.

Das Werk zeigt einen sterbenden Mann im Bett, aus dessen Mund die Seele in Gestalt eines nackten Kindes schwebt. Der Sterbende hat die Augen geschlossen, die Arme liegen auf dem Bettbezug. Die Handinnenflächen des Sterbenden sind zu sehen. Am Rand des Bettes steht unter anderem vermutlich ein Mönch mit einer brennenden Kerne und dem Kreuz in Händen. Ebenfalls zu sehen ein Engel, der mit einem Finger zum Weg in den Himmel weist. Zudem zeigt die Darstellung die "Heiligentreppe" gebildet aus Johannes, Maria und Jesus. Im Hintergrund symbolisiert ein Teufel die Versuchungen, denen auch ein Sterbender zu widerstehen hat, so die Ausstellungsmacher.

Nachdem diese Tafel bereits in Oberhausen zu sehen war, wird sie nun auch in Aachen eingehend stilistisch und ikonographisch untersucht und in den Themenbereich des "himmelstauglichen Sterbens" und der Interzessionsdarstellung (Fürbitten Maria und Christi), die in diesem Bild miteinander verbunden sind, eingeordnet. Mit dieser Art "Gebrauchsanweisung" für den Weg in den Himmel wurde "gutes Sterben leicht gemacht", so die Kuratoren. Weitere wertvolle Leihgaben wie das einzigartige ars moriendi-Blockbuch "Die Stunde des Todes", aus dem Gutenbrg-Museum Mainz, das im 15. Jahrhundert entstanden ist oder die um 1480 entstandene Darstellung des Gleichnisses vom armen Lazarus aus der Sammlung Marks-Thomée ergänzen diese konzentrierte Ausstellung.

Außerdem zu sehen, Alabaster- und Holzskulpturen vom Sterben Marias oder ein großer geschnitzter Christophorus aus dem Westfälischen, der dem Mittelalter besonders heilig war. Glaubten doch die Menschen zu der damaligen Zeit daran, dass niemand an dem Tag sterben könnte, an dem er einen Christophorus gesehen hatte.

Im Kerber Verlag ist der informative und ausführlich bebilderte 120-seitige Ausstellungskatalog erschienen. Er wurde herausgegeben von Dagmar Preising, Michael Rief und Christine Vogt. Der Katalog ist unter der ISBN 978-3-7356-0209-1 im Buchhandel erhältlich. Die Ausstellung ist dienstags bis freitags von 12 bis 18 Uhr, mittwochs von 12 bis 20 Uhr sowie samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet.

Internet:
www.suermondt-ludwig-museum.de
www.kerberverlag.com

(COPYRIGHT: Andreas Rehnolt,
Microtext-Journalistenbüro)


"Religionsfreiheit ist kein Schutzrecht der Ehre"



Sechs Jahre war Heiner Bielefeldt der UN-Sonderberichterstatter für Religions- und Weltanschauungsfreiheit. Seine globale Agenda ist quasi endlos: Diskriminierung, bedrohte Menschenrechte, "Blasphemie"-Vorwürfe und allerorten verletzte religiöse Gefühle. Aber auch die kirchlichen Strukturen in Deutschland müssten "durchlüftet" werden. Interview ...

Malta schafft Blasphemie-Gesetze ab



Von Daniela Wakonigg | Der katholische Inselstaat Malta hat beschlossen, seine Gesetze gegen die "Verunglimpfung der Religion" abzuschaffen – sehr zum Leidwesen des maltesischen Erzbischofs Charles Scicluna...

«Menschen, nicht Katholiken beerdigen»



Von Andreas C. Müller | Vom kirchlichen Umgang mit den Ausgetretenen...

Gott ist nicht tot



Von Jannis Puhlmann | Zumindest auf der Leinwand ist Gott quicklebendig. Spätestens seit dem großen Erfolg von Mel Gibsons umstrittenem Bibelfilm "Die Passion Christi" unterschätzt niemand mehr, wie viel Geld man mit christlichen Spielfilmen machen kann...

Oberrabbiner Eisenberg war "fast eifersüchtig" auf Kardinal König



Langjähriger Wiener Oberrabbiner scherzt über hohes Ansehen des früheren Wiener Erzbischofs, der "große Rolle" in jüdisch-christlichem Dialog innehatte - Witz auch über Säkularisierung im Judentum ...







Wer bestimmt eigentlich mein Muslim_a* sein?



Von Marie-Luise Goldmann | Ziemlich beste Feindinnen: An Berlins Technischer Universität wurde aus unterschiedlichen "Perspektiven auf Islamische Feminismen" geblickt. Die gibt es tatsächlich. Viele kamen. Viele Fragen blieben...

Kardinal Schönborn: "Der Terror hat zurzeit ein islamisches Etikett"



Auch wenn es bei den Anschlägen "eine Komponente des Wahnsinns" gebe: Der Kardinal erwartet von islamischen Autoritäten "klarere Stellungnahmen". Interview...

Bischof Oster an Muslime: 'Steht endlich gemeinsam auf gegen den Wahnsinn!'

[KATH.net]
Passauer Bischof: „Wann endlich kommt der kollektive, der große gemeinsame Aufschrei aller friedliebenden und wirklich ihrem Gott ergebenen Muslime der Welt, dass sie ihren Glauben nicht länger im Namen von Terroristen missbrauchen lassen wollen?“ ...

Indigene entdecken den Islam



Von Hildegard Willer | Wie kommt es, dass seit einigen Jahren in den peruanischen Anden eine Gruppe von Schiiten lebt? Das Fernsehen berichtete, sie würden in den Djihad ziehen wollen. Ein Besuch bei den peruanischen Muslime...

Der Handschlag-Streit ist ein Fall misslungener Integration



Von Harald Martenstein | Der eskalierte Konflikt um den verweigerten Handschlag eines Imams gegenüber einer Lehrerin zeigt, was passiert, wenn Religion und rechtliche Regeln nicht gleichermaßen anerkannt werden...




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: