Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
26.02.2019 - Nr. 1821
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Michael Krupp: "Messias" - Eine Rezension



Im Norden nichts Neues zur Religionsfreiheit



Von Ingo Eitelbach | Mit der Religionsfreiheit scheint es die Mehrheit der Parteien im Kieler Landtag weiterhin nicht so ernst zu nehmen. So muss man leider den Beschluss des Bildungsausschusses vom 21. Februar zum Antrag des SSW "Religionsfreiheit an öffentlichen Schulen sicherstellen" interpretieren...

Steinmeier: Deutsche Gesellschaft nicht areligios

[KATHOLISCH.de]
Gibt es in Deutschland eine "unaufhaltsam fortschreitende Säkularisierung"? Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht das nicht so. Er macht ganz andere Entwicklungen in der Bundesrepublik aus...

Im Anfang war der Sound

[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Christian Röther | Was hat „Ambient Music“ mit Religion zu tun? Eine ganze Menge, sagt die Religionswissenschaftlerin Rosalind Hackett. Sie fordert, Religionen verstärkt anhand von Klängen zu analysieren, denn bislang habe sich die Religionsforschung weitgehend taub gestellt...

„Religionen können Motor für Veränderung sein“



Weltreligionen geben sich häufig unveränderlich, zeigen Forschungen zufolge jedoch eine starke Dynamik von Wandel und Veränderung – Tagung des Exzellenzclusters „Religion und Politik“ der Uni Münster fragt danach, wie Judentum, Christentum und Islam Wandel verstehen und mitgestalten – „Religionen haben keinen stabilen Kern“ ...

„Macht euch auf, geht und lernt!“



Alsfeld - Weltreligionentag bietet Einblick in Möglichkeiten des Zusammenlebens der Religionen...

Otto-Hirsch-Auszeichnung an Michael Kashi überreicht

[STUTTGART.de]
Im Rahmen einer Feierstunde im Stuttgarter Rathaus ist Michael Kashi am Montag, 25. Februar, die diesjährige Otto-Hirsch-Auszeichnung verliehen worden. Mit der Medaille werden einzelne Persönlichkeiten oder Gruppen und Initiativena usgezeichnet, die sich um den christliche-jüdischen Dialog besonders verdient gemacht haben...

Wiener Bibelforscher: Antijudaismus durch falsche Übersetzungen



Antijudaismus im Neuen Testament beruht nach Ansicht des Wiener evangelischen Theologen und Bibelwissenschaftler Hans Förster in weiten Teilen auf Übersetzungsfehlern und falscher Tradition...

Nicht nur eine Sache der Experten



Katholiken wissen zu wenig über das Judentum. Einen intensiveren Austausch mit der jüdischen Gemeinschaft erhofft sich der Erfurter Bischof Ulrich Neymeyr – auch in theologischen Fragen. Denn viele Katholiken hätten noch falsche Vorstellungen...

Jordanien betont Wakf-Hoheit über Jerusalemer Tempelberg

[KATHPRESS (Österreich)]
Kritik an vorübergehender Festnahme des Vorsitzenden des Wakf-Rates und des stellvertretenden Direktors als ein israelisches "Spiel mit dem Feuer"...

Jerusalem: Neues Pilgerzentrum vermittelt Hl.-Land-Geschichte



Jerusalem, 25.02.2019 (KAP) Ein neues Zentrum, in dem sich Pilger mit der Geschichte des Heiligen Landes und der Botschaft Jesu mit Unterstützung multimedialer Technologien vertraut machen können, hat das Opus Dei in der Nähe von Jerusalem eröffnet...



Zu Gast bei ...


Original-Beitrag



Nachfolgend lesen Sie einen Original-Beitrag des evangelischen Theologen Hans Maaß. Als Schuldekan und Kirchenrat war er über zwei Jahrzehnte im Evang. Oberkirchenrat Karlsruhe für alle Fragen zuständig, die den Religionsunterricht an Grund-, Haupt-, Sonder- und Realschulen betreffen. 1992 - 2003/2004 Lehrauftrag an der PH Karlsruhe für Neues Testament und Judentum. Maaß war u.a. viele Jahre Vorstandsmitglied im Deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit.

COMPASS dankt dem Autor für die Genehmigung zur Wiedergabe
seiner Rezension an dieser Stelle.


Messias

Das Buch ist aus vorbereitenden Materialien für Fortbildungskurse in Bad Boll entstanden. Die Veröffentlichung verdankt sich der Überlegung, es könne „für viele Leser hilfreich sein, den weit verzweigten Stoff … hier gebündelt vorzufinden“. Es handelt sich also in erster Linie um eine Quellensammlung zum Thema „Messias“ und beginnt mit biblischen Quellen.

Entsprechend lautet das erste Kapitel „Messias im Alten Testament“. Die weiteren Kapitelüberschriften zeigen, wo und wie überall diese Thematik relevant fassbar wird: „Messianische Gestalten und Erwartungen in der zwischentestamentlichen Literatur“. Hier beschränkt sich Krupp allerdings auf drei Texte, die er exemplarisch aus der Fülle des Materials herausgreift: Aus den Psalmen Salomos zitiert er Kap. 17, das die sog. Natanverheißung auf den endzeitlichen „Sohn Davids“ bezieht. Interessant ist an diesem Text, wie diese messianische Gestalt beschrieben wird und welche Erwartungen hier für Jerusalem und „das Volk des Herrn“ damit verbunden sind. Ein kurzer Ausschnitt aus Henoch 71 und 4.Esra 7 runden dieses Kapitel ab, wobei das Henochbuch allerdings vom „Menschensohn“ spricht, der ebenfalls als „messianische Gestalt“ anzusehen ist.

Sehr viel umfangreicher sind die Textbeispiele im Kapitel „Der Messias und die Endzeit in Qumran“; dies ist wohl darin begründet, dass diese in der nichtuniversitären Theologie inhaltlich weithin nicht genügend beachtet werden, obwohl wir uns damit im unmittelbaren Umkreis des Neuen Testaments befinden. Vor allem kann die Tatsache, dass nicht alle in Qumran belegten Vorstellungen nur ein einziges Denkmodell repräsentieren, davor bewahren, sich das Judentum zur Zeit Jesu zu homogen vorzustellen. Krupp zitiert dabei auch Texte, die nur fragmentarisch erhalten sind, und stellt deren dadurch bedingte begrenzte Aussagekraft heraus.

Das Kapitel „Jesus, der Messias, im Neuen Testament“ müsste eigentlich lauten, „… in den Evangelien“; denn darauf beschränkt sich Krupp, und zwar auf Erzählungen mit messianischem Charakter. Besonders ausführlich geht er dabei auf einen Text ein, der in der Lutherbibel „Der verdorrte Feigenbaum“ betitelt ist, und stellt überraschende Beziehungen zu messianischen Vorstellungen im Judentum heraus. Unter den „Messiasvorstellungen im rabbinischen Judentum“ verweist er auf den einzigen Beleg in der Mischna. Natürlich darf aus dem Talmud Sanhedrin XI nicht fehlen, das er in Sachgruppen nach bestimmten Fragestellungen übersichtlich gliedert. Darauf beschränkt er sich jedoch nicht, sondern zitiert und kommentiert auch Texte mittelalterlicher Rabbiner, denen z.T. anzumerken ist, dass sie aus der Zeit nach dem Entstehen des Islam stammen. Außerdem führt er eine Fülle anderer Texte aus unterschiedlichen Corpora an, die im allgemeinen schwer zugänglich sind und ein interessantes Panorama der unterschiedlichsten Vorstellungen bieten, die verschiedenen Richtungen des Judentums entwickelt wurden. Dies ist für christliche Theologen gerade deshalb aufschlussreich, weil dadurch dem Irrtum entgegen gewirkt werden kann, im Judentum habe es eine mehr oder weniger genormte Messiasvorstellung gegeben. Dies kann auch helfen, neutestamentliche „Christus-Stellen“ differenzierter zu betrachten. Erzählerische Messias-Texte finden ebenso Berücksichtigung wie Messiaserzählungen in der Polemik und werden ausführlich kommentiert. Selbst an die „Messiassehnsucht in der Liturgie Israels ist gedacht.

Ausführlich geht Krupp auch auf die Messias-Thematik in mittelalterlichen Midraschim ein, eine Textgruppe, die den meisten christlichen Theologen unbekannt sein dürfte. Vom „Midrasch über den Messias und die Auferweckung der Toten“ ist sogar die Titelseite abgebildet. An dieser Stelle ist es umso bedauerlicher, dass Michael Krupp zwar am Ende des Bandes ein Literaturverzeichnis, aber kein Schriftstellenverzeichnis angefügt hat; dies würde den Nutzwert dieser Veröffentlichung noch erhöhen. Ich habe mir diese Stellen in die elektronische Fassung meines Bibelstellenregisters zum Talmud eingetragen. Auch die Messiasthematik in weiteren Midraschim aus der Zeit des Hochmittelalters sind dokumentiert. Dabei fällt auf, dass teilweise die gleichen Stellen wie im Neuen Testament zitiert, aber anders verstanden werden ohne polemische Auseinandersetzung mit dem Christentum. Der jüdischen Beschäftigung mit Jesus ist ein eigenes Kapitel gewidmet. Damit begnügt sich Michael Krupp jedoch nicht; ohne den Anspruch auf Vollkommenheit zitiert er jüdische Stimmen zu Jesus „Von der frühen Neuzeit bis zur Gründung des Staates Israel“, Texte von Joseph Klausner und Leo Baeck als Stimmen „Im vorstaatlichen Israel“, Martin Buber, Schalom Ben Chorin, Pinchas Lapide und David Flusser im Kapitel „Jesus in Israel“, den jüngst verstorbenen Amos Oz  als Beispiel für „Jesus in der israelischen Literatur“, um mit drei kurzen Kapiteln über „Jesus in der bildenden Kunst“, „Kein Prophet in seinem Land“ und „Messianische Bewegungen“ zu schließen.

Mir ist kein Buch mit einer solch umfassenden und weit gespannten Dokumentation einschlägiger jüdischer Äußerungen zum Thema „Messias“ bekannt. Es sollte zu einem Arbeitsbuch jedes christlichen Theologen werden, der sich mit diesem Thema befasst – und wer wäre dies nicht!

© Copyright 2018
Dr. Hans Maaß


Michael Krupp
MESSIAS
226 S., brosch., einige Abbildungen
Verlag Lee Achim Sefarim
Jerusalem/TVT, Tübingen 2018.
ISBN 978-3-929128-59-3
Euro 20,- zzgl. Porto und Verpackung.
BESTELLUNGEN:
Lee Achim Sefarim, P.O.B.7682, Jerusalem 91076
E-mail: michaelkrupp@bezeqint.net


Erfolgreiches Modellprojekt läuft aus



Von Michael Watzke | Seit zehn Jahren läuft in Bayern der Modellversuch „Islamkunde-Unterricht“. Rund 16.000 muslimische Schüler und 100 Lehrer, aber auch Kinder anderer Konfessionen nehmen daran teil. Das Ziel: interreligiöses Miteinander stärken. Das Modell gilt als Erfolg, doch im Juli endet es – ob es weitergeht, ist unklar... 

Eine Plattform, viele Gesichter



Von Serap Güler | Die muslimische Bevölkerung in Deutschland ist derzeit facettenreicher denn je: Wahrscheinlich nirgendwo auf der Welt sind Muslime hinsichtlich ihrer Nationalität, ihrer Konfession und ihres Islamverständnisses so vielfältig und unterschiedlich wie in Deutschland. Insbesondere die Zuwanderung von muslimischen Geflüchteten hat diese Entwicklung befördert. [Die Autorin ist Staatssekretärin für Integration im Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen] ...

Säkulare Muslime stellen sich Macht der Islam-Verbände entgegen

[DIE WELT]
Von Richard Herzinger | Eine neue Initiative will den weltlich eingestellten Muslimen eine gemeinsame Stimme geben. Mit dabei sind prominente Kritiker des fundamentalistischen Islams wie Hamed Abdel-Samad und Seyran Ates. Unterstützung gibt es von einem Bundesminister...

Verhüllungsverbot: Der Kurs stimmt



Von Jürgen Roth | Die Dialektik von Islamismus und Diskriminierungsgetöse treibt im Wochentakt immer neue Blüten. Da verlangt eine Studierende, der Göttergatte solle sie auf Staatskosten beim Auslandssemester begleiten. Andere wiederum bestehen auf Räumlichkeiten für ihre fünf täglichen Gebete. Es ist wohl nur eine Frage der Zeit, bis sich Stundenpläne und Freizeitangebote an den religiösen Vorschriften ausrichten sollen...

Nicht mit und nicht ohne Ditib



Von Michael Hollenbach | Im Religionsunterricht soll die Vielfalt sexueller Identitäten thematisiert und für Diskriminierung sensibilisiert werden. So steht es im niedersächsischen Lehrplan. Der Verband Ditib wertet das als Eingriff in die theologische Selbstbestimmung...




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: