Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
14.02.2023 - Nr. 2020
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Im Namen der Christen



Von Tod und Sterben, dem Telgter Hungertuch und heiligen Körpern

Mehrere Museen in Nordrhein-Westfalen zeigen 2023 Ausstellungen mit religiösen Bezügen.

Bielefeld/Telgte/Dormagen/Remagen/Düsseldorf - Gleich mehrere Museen in Nordrhein-Westfalen zeigen im Jahresverlauf Ausstellungen mit religiösen Bezügen. Den Anfang machte das Bauernhaus-Museum Bielefeld, das seit Anfang Februar die Schau "Abschied nehmen. Tod und Sterben als Teil unserer Kultur" präsentiert. Die bis zum 19. März terminierte Schau handelt von den staatlichen Regulierungen rund um Friedhöfe und Grabmäler, thematisiert aber auch Bestattungsvorsorge, Testamente, letzte Verfügungen im Todesfall oder Tod in Würde und das Recht auf Sterben.

Zu sehen sind in der Ausstellung auch Bilder des Künstlers Michael Stanke von Großsteingräbern, Menhiren, mittelalterlichen Kirchen, Klöstern und Pilgerwegen. Das Landesmuseum Bonn des Landschaftsverbandes Rheinland zeigt vom 1. März an bis zum 20. August die Ausstellung "Im Tod unsterblich". Das zuständige Amt für Bodendenkmalpflege des Verbandes stellt die Gräberarchäologie in den Mittelpunkt der Präsentation. Aufsehenerregende Grabfunde aus verschiedenen Regionen des Rheinlands vergegenwärtigen das Welt- und Menschenbild vergangener Epochen, so die Ausstellungsmacher.

Die Basilika des Klosters Knechtsteden in Dormagen zeigt ab dem 3. März die Schau "Heilig und finster". Die Schau, die bis zum 31. Mai terminiert ist, begibt sich auf die Spuren der Hildegard von Bingen im Kloster Knechtsteden. Das Kloster ist eine ehemalige Prämonstratenser-Abtei aus dem frühen 12. Jahrhundert. Sie befindet sich seit 1896 im Besitz des Spiritanerordens. Die Künstlerinnen Marianne Pitzen und Bertamaria Reetz ordnen sich nach Angaben des Klosters "mit unterschiedlichem Kunstwollen" in die Welt der Hildegard von Bingen (1098-1179) ein.

Sie war eine deutsche Benediktinerin, Äbtissin, Dichterin, Komponistin und eine Bedeutende natur- und heilkundige Universalgelehrte. Ihre Werke befassten sich unter anderem mit Religion, Medizin, Musik, Ethik und Kosmologie. Im Jahr 2012 wurde sie von Papst Benedikt XVI in den Stand einer Kirchenlehrerin erhoben. In der Ausstellung soll es um eine neue Interpretation der Visionärin und Vorkämpferin für die Emanzipation der Frauen gehen, hieß es in der Ankündigung. Nach dem Ende der Schau im Kloster Knechtsteden soll sie auch im Frauenmuseum Bonn sowie im Mittelrhein-Museum Koblenz gezeigt werden.

Ab dem 5. März präsentiert das Museum Religio für religiöse Kultur im westfälischen Telgte die Ausstellung mit dem Titel "Verhüllen und Offenbaren - 400 Jahre Telgter Hungertuch". Anlass ist die Vollendung der Arbeiten am großen Fastentuch im Jahr 1623des großen Fastentuches.

Das Telgter Hungertuch gilt als das bedeutendste historische Tuch in Westfalen und wurde bis 1907 jährlich in der Passionszeit in der Telgter Pfarrkirche St. Clemens und St. Silvester aufgehängt, bis es schließlich zu stark verschlissen war. Es ist bis heute das am besten erhaltene Fastentuich der Region aus dem Anfang des 17. Jahrhunderts.

Das Tuch ist rund 7,40 Meter briet und hat eine Höhe von 4,40 Metern. Es zeigt in 33 Bibelfeldern gestickte Szenen der Passion Christi, die Evangelistensymbole sowie fünf alttestamentliche Szenen, die auf das Heilswerk Christi verweisen. Die Ausstellung ist in Kooperation mit dem Oberammergau-vom 3. Museum entstanden. 1633, zehn Jahre nach der Entstehung des Telgter Fastentuches legte die Oberammergauer Bevölkerung das Gelübde ab, alle zehn Jahre das Leiden und Sterben Christi aufzuführen, wenn das Dorf vonn der damals in Europa wütenden Pest verschont bliebe. Das Versprechen wurde erhört und 1634 wurden die ersten Passionsspiele aufgeführt.

"Heilige Körper" lautet der Titel einer Ausstellung, die vom 3. September is zum 4. Februar kommenden Jahres im Arp-Museum Bahnhof Rolandseck in Remagen zu sehen ist. Im Zentrum der Ausstellung stehen rund 60 Werke der religiösen Kunst der Sammlung Rau für das Kinderhilfswerk Unicef. Unter den Exponaten sind viele, die das innige Mutter-Kind-Verhältnis darstellen sowie den Tod als Opfer Christi und sowie seine Auferstehung. Auch Bilder christlicher Märtyrer und Heiliger sind zu sehen.

Schließlich befasst sich das Museum Kunstpalast in Düsseldorf ab dem 13.
September mit "Tod und Teufel - Faszination des Horrors". Erstmalig beleuchte eine Schau  dem Erbe und der Fortführung künstlerischer Strategien des Grauens in Mode, Musik, Film und der zeitgenössischen Kunst. Bis zum 21. Januar 2024 sollen insgesamt 120 Werke gezeigt werden, die von klassischer Malerei und Skulptur bis hin zu aufwendigen Installationen reichen. Die Präsentation beginnt mit einem Prolog, der nach Museumsangaben "veranschaulicht, wie die Kunst- und Kulturgeschichte von Tod und Schrecken geprägt ist."

(COPYRIGHT: Andreas Rehnolt,
Microtext-Journalistenbüro)


Eine göttliche Ordnung schaffen



Von Marie-Therese Mäder | 14.02.2023 - Auf Hochzeiten vermählen sich nicht nur zwei Menschen miteinander, es wird auch eine gesellschaftliche Ordnung wiedergegeben und gleichzeitig geschaffen. Selbst in traditionellen Gemeinschaften verändert sich diese göttliche Ordnung jedoch über die Zeit – so Mann denn will. Marie-Therese Mäder gibt Einblicke in ihre Forschung zu Hochzeitsritualen....

Im Namen der Christen



Von Ronen Steinke | 10.02.2023 In vielen deutschen Gerichten hängen Jesus-Kreuze an der Wand. Eine Richterin oder Staatsanwältin aber darf kein Kopftuch tragen. Warum eigentlich?...

Wenn die religiöse Neutralität des Staates gegen die Religions- und Versammlungsfreiheit verstösst

[SCHWEIZERISCHE EVANGELISCHE ALLIANZ]
Als Reaktion auf den überraschenden Entscheid des Justizgerichtshofs der Republik und des Kantons Genf, der das Verbot der Durchführung von Taufen im Genfersee bestätigte, wird heute eine Beschwerde beim Bundesgericht eingereicht...

Fasten in den Religionen



10.02.2023 - Für Christen beginnt die große Fastenzeit mit dem Aschermittwoch am 22. Februar - Auch alle anderen großen Weltreligionen kennen Zeiten des Verzichts und der Enthaltsamkeit ...

"Das Gebet kennt keine Grenzen"



14.02.2023 - Nach dem schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion lädt das christlich-islamische Forum Köln für diesen Dienstagabend zu einer gemeinsamen Zeit des Gebets ein. Aber wie beten Angehörige verschiedener Religionen zusammen? Interview mit Prof. Dr. Thomas Lemmen, Leiter des Studiengangs für Interreligiöse Dialogkompetenz an der Katholischen Hochschule NRW...

»Das ist nicht Meinungsfreiheit«



11.02.2023 - Rabbiner Moshe David HaCohen über die verhinderte Verbrennung einer Torarolle in Schweden und den interreligiösen Dialog. Interview ...

Lage für Christen in Israel wird rauer



Von Franziska Hein | 14.02.2023 - Der Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in Israel, Joachim Lenz, hat ein rauer werdendes Klima für Christen im Heiligen Land beklagt. Er nehme eine "aufgeheizte Atmosphäre" wahr, sagte Lenz dem Evangelischen Pressedienst. Er wünsche sich einen klaren Schutz seitens der israelischen Regierung...




Ein Multitalent wird Abt



Von Stefan Meetschen | 10.02.2023 - Der Benediktiner Nikodemus Schnabel ist er neue Abt der berühmten Dormitio-Abtei in Jerusalem...

Israel: Dormitio-Abtweihe zu Pfingsten

[VATICAN NEWS]
08.02.2023 -Nikodemus Schnabel, am Freitag zum neuen Abt der deutschsprachigen Benediktiner-Abtei Dormitio in Jerusalem gewählt, erhält zu Pfingsten (28. Mai) die Abtbenediktion. Der Feier vorstehen wird der Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, wie Schnabel der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mitteilte...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: