anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Papst besucht Synagoge in New York
Priester zetteln Schlägerei in Grabeskriche an
[DIE WELT]
Von einer Friedensbotschaft zu Ostern kann hierbei wohl nicht die Rede sein: Priester in der Jerusalemer Grabeskriche haben sich während des orthodoxen Osterfestes geprügelt. Es ist nicht das erste Mal, dass es in dem geteilten Heiligtum zu Handgreiflichkeiten kommt – zuletzt waren sogar Steine geworfen worden...
"Mission gehört zum Kerngeschäft"
Der Präsident des Kirchenamtes der EKD, Hermann Barth, hält Bischof Hubers Besuch beim Bremer Jungchristentreffen "Christival" für völlig normal. Vom missionarischen Anspruch der christlichen Kirche will er schon gar keine Abstriche machen. Auch nicht für Juden. Interview ...
Papst besucht Synagoge in New York: Bekenntnis zum ökumenischen Dialog unter den Christen
Papst Benedikt XVI. hat bei seinem USA-Besuch eine Synagoge in New York besucht. In der Park East Synagoge in Manhattan wurde der Papst von dem 1930 in Wien geborenen Rabbiner Arthur Schneier begrüßt. Schneier würdigte Benedikts Besuch als Bekräftigung des katholischen Willens zur Verbesserung der jüdisch-katholischen Beziehungen...
Papst besuchte Synagoge in New York
Rabbiner lobt "viele Fortschritte" in jüdisch-christlichen Beziehungen seit dem Zweiten Vatikanischen Konzil. Mit Video. ...
Papst geht auf die Juden zu
Als erstes Oberhaupt der katholischen Kirche hat Papst Benedikt XVI. eine Synagoge in den Vereinigten Staaten besucht. Der Papst kam am Freitagabend in der New Yorker Park-East-Synagoge mit Vertretern der jüdischen Gemeinde zusammen...
Zwischen Religionsfreiheit und Schulpflicht
Nur wenige muslimische Schülerinnen und Schüler werden vom Schwimmunterricht befreit...
Den Kampf der Kulturen bekämpfen
Von Florian Michaelis | Die Berlin Graduate School „Muslim cultures and societies“ bildet Fachleute für islamisch geprägte Gesellschaften aus. Weit über 100 junge Wissenschaftler haben sich beworben, 15 Doktoranden werden im April ausgewählt...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|