anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Europa-Wertestudie: Immer mehr Junge auf Distanz zur Religion
„Kruzifix bleibt“
Von Christoph Ahrens | Die Schweiz streitet über Kreuze in öffentlichen Gebäuden ...
Europa-Wertestudie: Immer mehr Junge auf Distanz zur Religion
Symposion in Wien über "Werte in Österreich und Europa" - Religionssoziologin Polak: Deklariert Religiöse sind bei den Unter-30-Jährigen Minderheit, Atheisten bleiben jedoch weiterhin eine Randgröße - Unter konfessionell Gebundenen hoher Anteil an "Nichtreligiösen"...
"Republik, weniger Religion"
Früher war er Sprecher der Bremer Sozialdemokraten, jetzt führt er die neuen "Laizisten in der SPD": Horst Isola fürchtet um die Trennung von Kirche und Staat. Interview ...
Laizistische Bemühungen in den Parteien
Von Wilfried Müller | ür die Trennung von Staat und Religion, heißt das neue Motto in den nicht-konservativen Parteien...
»Genossin Nahles will uns ausbremsen«
Vor zwei Wochen hat sich in Berlin ein »Arbeitskreis Laizistinnen und Laizisten in der SPD« konstituiert. Einer der in Berlin gewählten Sprecher der Gruppe ist Michael Bauer aus Nürnberg. Er ist seit 1993 SPD-Mitglied und seit 2000 Geschäftsführer des Humanistischen Verbands Nürnberg. Interview ...
Israel: Erste staatliche christliche Hochschule nimmt Betrieb auf
"Nazareth Academic Institute" (NAI) geht auf Initiative des melkitischen Erzbischofs Elias Chacour zurück und steht Studenten aller Religionen und Ethnien offen...
Muss die Bibel verboten werden?
Von Micha Brumlik | Für die aktuelle Diskussion über Kopftuch, Burka und Scharia könnte das 11. Kapitel eines Paulus-Briefes von besonderem Interesse sein...
Christen und Muslime rufen zu gemeinsamem Engagement für Gerechtigkeit auf
Zwei Podiumsdiskussionen standen am Morgen des zweiten Tages der Internationalen muslimisch-christlichen Konsultation „Gemeinschaften verändern“, die gegenwärtig in Genf (Schweiz) stattfindet, im Mittelpunkt. Die Podiumsteilnehmenden lenkten die Aufmerksamkeit der rund 60 Delegierten auf die Themen „Über Minderheit und Mehrheit hinaus“ und „Vom Konflikt zu mitfühlender Gerechtigkeit“...
Religionsbeamter sieht Deutschland im Niedergang
Der Vize-Chef des türkischen Religionsamtes spricht über deutsche Imame. Er fürchtet, dass Deutschland sich zu sehr der Angst hingibt. Interview ...
Blut, Schwerter, Barmherzigkeit
Ist der Islam eine gewalttätige Religion? Ein Gespräch mit dem Theologen Wolfgang Palaver über die Botschaft des Korans...
Die ganz große Toleranzoper
Von Philipp Bühler | Der türkische Film "Fünf Minarette in New York" ist topaktuell...
Bahai gelten im Iran als Staatsfeinde
Von Ingo Hofmann | Die Anhänger dieser Religion werden systematisch verfolgt. [Der Autor ist Beauftragter und Sprecher der Bahai-Gemeinde Deutschland für Menschenrechte] ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|