anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Muslimische Geistliche in die Bundeswehr?
Kinder-Funkkolleg über Religionen
Von Stefan Toepfer | Seit gut einem halben Jahr führt Christof Eichert die Herbert-Quandt-Stiftung in Bad Homburg. Sie setzt einige neue Akzente...
Mitgutsch eröffnet Ökumene-Sommerakademie
Mit einem Vortrag über "Gott als Fremder - Gott der Fremden", gehalten von der in Linz lebenden österreichischen jüdischen Schriftstellerin Anna Mitgutsch, startete am Mittwoch die traditionsreiche 13. "Ökumenische Sommerakademie" im Stift Kremsmünster...
Missionswissenschaften und Theologie der Religionen für eine globalisierte Welt
Eine Initiative der Päpstlichen Universität Gregoriana...
Juden, Christen und Muslime beten für Otto von Habsburg
[KATH.NET]
Mit Totengebeten nach jüdischer, islamischer und christlicher Tradition nehmen Vertreter der drei monotheistischen Religionen Abschied von Otto von Habsburg...
Theologen wollen interreligiösen Dialog verbessern
Von Martin Haase | Projekt „Jüdisches und christliches Beten“ an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum ...
Symposium
Symposium des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung (IJCF) vom 23. bis 25. Oktober 2011:
DAS STUDIUM DES JUDENTUMS UND DIE JÜDISCH-CHRISTLICHE BEGEGNUNG
In einem historischen Überblick und einem internationalen Vergleich werden die beiden Schwerpunkte des Instituts für Jüdisch-Christliche Forschung beleuchtet. Es wird die Entstehung der „Wissenschaft des Judentums“, der Übergang zu einer „Wissenschaft vom Judentum“ bzw. Judaistik nach dem Zweiten Weltkrieg und die Öffnung zu „Jüdischen Studien“ und „Israel Studies“ vermittelt. Zugleich wird die Geschichte des jüdisch-christlichen Gesprächs, wie sie sich in der interreligiösen Bewegung und in der Dialogforschung von 1945 bis 2011 spiegelt, dargestellt und diskutiert.
Weitere Informationen:
Programm Referenten
Muslime fordern Militär-Imame für die Bundeswehr
[DIE WELT]
Der Zentralrat der Muslime kritisiert das Fehlen islamischer Feldgeistlicher in der Bundeswehr. Diese bleibt skeptisch – oft lohne sich ein Militär-Imam nicht...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|