anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Deutsche Protestanten bedauern "Schatten der Reformation"
Der tote Punkt in der Geschichte der Pfarrhäuser
Von Matthias Kamann | Das Deutsche Historische Museum zeigt die 500-jährige Geschichte des evangelischen Pfarrhauses: Sie dienten der Herzensbildung und dem Erfindungsreichtum, nur nicht der Gesprächskultur...
Der Patriarch und die Frau Pastor
[DEUTSCHLANDRADIO]
Von Vladimir Balzer | Berliner Ausstellung zur Kulturgeschichte des evangelischen Pfarrhauses...
Kubicki will Ende der Staatsleistungen an Kirchen
Für "notwendig und möglich" hält der FDP-Politiker Wolfgang Kubicki einen scharfen Schnitt: Die staatlichen Leistungen von jährlich 460 Millionen Euro an die großen Kirchen sollten eingestellt werden...
125 Jahre Heilig-Kreuz-Kirche
[DER TAGESSPIEGEL]
Von Ariane Bemmer | Zu ihrem Jubiläum ist die Kreuzberger Heilig-Kreuz-Kirche in den Schlagzeilen. Sie hat Flüchtlinge aufgenommen. Das Thema prägte auch den Jubiläumsgottesdienst mit Bischof Dröge...
Kahlschlag auf Katholisch
Von Thomas Magenheim | Weltbild-Mitarbeiter befürchten Stellenabbau. Die jüngste Ankündigung von Verlags-Chef Carel Halff, den Kundendienst ab Februar 2014 von einem externen Dienstleister erledigen zu lassen und dadurch 140 Stellen abzubauen, sei nur ein Anfang, fürchten Gewerkschafter und Betriebsräte...
Regensburger erhielt den Nobelpreis der Theologie von Papst Franziskus
[WOCHENBLATT]
Der früherer theologische Referent und Leiter des Institutes Papst Benedikt in Regensburg, Christian Schaller, ist einer von zwei Theologen, die den "Nobelpreis der Theologie" von Papst Franziskus in Empfang nahmen...
Deutsche Protestanten bedauern "Schatten der Reformation"
Martin Luther als Begründer des deutschen Antisemitismus in Diskussion - Reformation mit heutigem Toleranzverständnis "unvereinbar" ...
Ersatzbischof
[NEUES DEUTSCHLAND]
Von Thomas Klatt | Über den Stellvertreter Tebartz-van Elsts...
Der Bischof, der Neid und der Dienstwagen
Von Stefan Anker | So wie der suspendierte Bischof Tebartz-van Elst bringt der Papst Unruhe in die Diözesen. Weil er eine Bescheidenheit predigt, die für viele kaum nachzuvollziehen ist. Vor allem in Sachen Dienstwagen...
Limburger Bischofssitz könnte Suppenküche werden
Das Limburger Domkapitel hat eigene Vorstellungen für die Nutzung des prächtigen Baus neben dem Dom, etwa als Obdachlosenunterkunft oder Küche. Ein Bischof soll dort nicht mehr einziehen...
Warum der Vatikan dieses Foto nicht zeigen wollte
[DIE WELT]
Von Lucas Wiegelmann | Keine Informationen wollte der Vatikan über das Gespräch von Tebartz-van Elst mit Papst Franziskus verbreiten. Nun tauchen Bilder auf, die eine harmonische Atmosphäre zeigen. Das ist kein Zufall...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|