anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Die Kirche steht sich selbst im Weg
Missbrauch treibt Tausende Katholiken aus der Kirche
[DIE WELT]
Von Christof Rührmair | Die Anzahl der Austritte ist in Bayern im vergangenen Jahr um fast 50 Prozent angestiegen. Ihren Höhepunkt erreichte die Austrittswelle im Frühjahr...
Der Vatikan ist noch immer schwer beleidigt
Von Oliver Jungen | Vor fünfhundert Jahren reiste Martin Luther nach Rom: Was er dort zu sehen bekam, war eine sinnenfrohe Renaissance-Stadt. Eine römische Konferenz machte die Zeit wieder lebendig - obwohl der Vatikan nicht in Partylaune war...
Jetzt geht es um Kirche, Amt und Eucharistie
[DIE TAGESPOST]
Ein Gespräch mit Kurienkardinal Kurt Koch über den Stand der Ökumene und die Theologen mit ihren Erklärungen. Interview ...
Glaube, Hoffnung, Liebe: Der Widerstand der Gläubigen
Von Peter Seewald | Warum die Diskussion um das Memorandum der Rom-Gegner so wichtig ist und wo die wahren Reformer sind...
Die Versuchung des Zweifels in der Kirche
Von Johannes Seibel | Die Auseinandersetzungen in der katholischen Kirche in Deutschland, die derzeit zu beobachten sind, werden auch befeuert von einer zur Lebensform erhobenen modernen Kultur des Zweifels, dem alle Position und Überzeugung suspekt ist. Das ist nicht gut so...
„An die Kandare genommen“
Religionssoziologe Franz-Xaver Kaufmann im Gespräch mit der Frankfurter Rundschau zur Krise der Katholischen Kirche, und warum es in ihr viel egalitärer zugehen könnte und sollte. Interview ...
Die Kirche steht sich selbst im Weg
Von Hans Kessler, Eberhard Schockenhoff und Peter Walter | Aufhebung des Zölibats, Zugang von Frauen zum kirchlichen Amt - das Memorandum von Theologieprofessorinnen und -professoren zur Krise der katholischen Kirche will eigentlich nichts Neues. Doch Rom geht auf diese drängenden Anliegen nicht wirklich ein...
Der Aufstand der Theologen
Von Thomas Seiterich | Heiße Debatten um den Reformstau in der römischen Kirche: Haben 250 aufmüpfige Professorinnen und Professoren recht oder nicht?...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|