anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Das Land, das ein Staat werden will
Das Land, das ein Staat werden will
Von Michael Borgstede | Palästina drängt in die UN. Experten befürchten Gewalt: Dabei will die Jugend in Ramallah keine neue Intifada – sondern Chancen auf ein besseres Leben...
Gefähliches Spiel
Von Avi Primor | Warum der palästinensische UN-Antrag auf staatliche Anerkennung keinen Frieden bringt, sondern Risiken birgt...
Obama wird von seiner Nahost-Vision eingeholt
Von Ansgar Graw | Obamas Nahost-Politik gilt den meisten Republikanern als gescheitert. Jetzt aber belastet sie erstmals auch die Demokraten. Das Nahost-Quartett konferiert eifrig...
Hintertürchen zum Frieden
Von Stefan Kornelius | Egal was die Palästinenser im UN-Sicherheitsrat erreichen, einen wirklichen Frieden kann es nur geben, wenn auch Israel einen palästinensischen Staat will. Im Nahost-Showdown können alle Parteien nur noch verlieren. Genau darin liegt die Chance...
Die Chancen der Palästinenser schwinden
Von Jan Dirk Herbermann | Sie wollen das 194. Mitglied der Vereinten Nationen werden – doch im Sicherheitsrat organisieren die USA Widerstand ...
Palästinensische Herausforderung
Von Jürg Bischoff | Das palästinensische Vorhaben, die Anerkennung der Vereinten Nationen für ihren Staat zu suchen, hat Israel und die USA verärgert. Selbst wenn sie in der Uno Erfolg haben sollten, werden die Palästinenser damit nur wenig gewinnen...
Letzte Ausfahrt Richtung Frieden
Von Peter Münch | Israel zeigt sich bei den Nahost-Gesprächen so kompromissbereit wie lange nicht - und versucht damit, den geplanten Antrag der Palästinenser auf UN-Vollmitgliedschaft abzuwenden. Während auf Palästinenser-Präsident Abbas der Erwartungsdruck aus der Heimat steigt, brodelt es in der israelischen Regierung...
Anerkennung Palästinas ist ein Sicherheitsrisiko
Von Lord Weidenfeld | Eine brenzlige Krisenstimmung schwelt im Nahen Osten. Würde der Palästinenserstaat anerkannt, könnte jede Gewalthandlung internationale Folgen haben.
Weniger Chancen auf Frieden
Von Malte Lehming | Die Palästinenser können auf ihrem Weg zu einem eigenen Staat auf viel Unterstützung in der UN-Vollversammlung hoffen. Doch ein Israel, das in die Enge gedrängt wird, neigt eher zum Trotz als zur Nachgiebigkeit ...
Israel fürchtet die Isolation
Von Inge Günther | Die wichtigsten Bündnispartner Israels, Ägypten und die Türkei, gehen auf Distanz. Ein großer Teil der Weltgemeinschaft will die Palästinenser als Staat aufnehmen. Israel gehen die Freunde aus...
"Man muss für die UN-Resolution sein"
Die israelische Regierung ist gegen alles, was zu einer Gründung eines Staates für die Palästinenser führen könnte, sagt der Historiker Moshe Zimmermann. Interview...
Salman Shoval: Palästinenser sind nicht kompromissbereit
Ex-Botschafter Israels in USA sieht keine Chance auf Verhandlungen. Interview...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|