anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
„Wir kämpfen um die Seele der Religion“
Historiker: "Israel hatte nie vor, ganz Jerusalem einzunehmen"
[DER STANDARD (Österreich)]
Am Jerusalem-Tag feiern viele Israelis die Eroberung Ostjerusalems als "Wiedervereinigung" der Stadt. Doch Jerusalem ist heute vieles, nur nicht geeint, sagt der israelische Historiker und Autor Abraham Rabinovich. Interview...
Der neue Protest in Tel Aviv
Von Uri Avnery | Der Rabin-Platz in Tel Aviv hat viele Demonstrationen gesehen, aber keine war wie die am letzten Samstag. Sie hat nichts mit dem Ereignis zu tun, das ihm den Namen gab: Die riesige Rallye für Frieden, an deren Ende die Ermordung Yitzhak Rabins war. Diese Rallye war in jeder Hinsicht anders...
"Erwachen" in Jerusalem: Feiern statt Beten
Von Andreas Hackl | Wer glaubt, dass Tel Aviv cooler ist als Jerusalem, irrt. Das meint zumindest die Bewegung "Hitorerut" in Jerusalem. Das hebräische Wort Hitorerut bedeutet Erwachen. Aufwachen soll dabei vor allem die Stadt Jerusalem, die in den Augen der jungen Aktivisten und Aktivistinnen oft zu verschlafen, religiös und gespalten ist...
„Wir kämpfen um die Seele der Religion“
Von Andrea Nüsse | Rabbiner Arik Ascherman ist stolz, Jude zu sein. „Judaismus bedeutet Gerechtigkeit“, sagt der in Pennsylvania aufgewachsene Reform-Rabbiner, der nach dem Studium in Harvard zur Sozialarbeit nach Israel kam...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|