Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
31.05.2012 - Nr. 1341
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Israel zahlt Gehälter auch nichtorthodoxer Rabbiner



Der unpolitische Bergsteiger

[DIE WELT]
Von Philipp Hedemann | Er träumte davon, der jüngste Israeli auf dem Gipfel des Mount Everest zu werden, doch er gab den Traum auf, um einem türkischen Bergsteiger das Leben zu retten. Jetzt soll der 24-jährige Nadav Ben-Yehuda von Präsident Schimon Peres mit einer Ehrenmedaille ausgezeichnet werden... 

Streit um ein Herodes-Mausoleum aus Plastik



Von Hakan Baykal | Israelische Archäologen empören sich über die Rekonstruktion des Herodes-Grabmals. An der historischen Stätte dürfe kein "Disneyland" entstehen... 

Bauboom in der weißen Stadt



Von Florian Mebes | Tel Avivs Stadtbild prägt die Bauhaus-Architektur. Jetzt ändert sich die Stadt rasant: Wolkenkratzer werden gebaut. Der Fotograf Ron Shoshani dokumentiert diesen Wandel... 




Israel zahlt Gehälter auch nichtorthodoxer Rabbiner

Zum ersten Mal in der Geschichte des Staates wurde beschlossen, nichtorthodoxe Rabbiner wenigstens teilweise anzuerkennen. Der Staat verpflichtet sich, auch die Gehälter nichtorthodoxer Rabbiner zu zahlen.

Der Entschluss der Regierung ist die Folge der Klage einer Reformgemeinde aus dem Jahr 2005. Der Staat erklärte sich jetzt bereit, die Gehälter von 15 nichtorthodoxen Rabbinern in  ländlichen Bezirken zu zahlen, in denen es keine orthodoxen Gemeinschaften gibt, nicht aber in den größeren Städten.
Außerdem wurde festgesetzt, dass die Übernahme der Gehälter einiger Rabbiner keinen Einfluss darauf habe, dass nur orthodoxe Rabbiner über
religiöse und religionsgesetzliche Angelegenheiten entscheiden können. Die vom Staat bezaghlten nichtorthodoxen Rabbiner können also auch keine Trauungen vornehmen, dies bleibt orthodoxen Rabbinern vorbehalten in Ermangelng ziviler Standesämter. Um Konflikte mit orthodoxen Behörden zu vermeiden, wurde beschlossen, dass die Gehälter nicht von den für religiöse Angelegenheiten zuständigen Stellen auszuzahlen sind, sondern vom Ministerium für Kultur und Sport.

Der für religiöse Dienste zuständige Beamte, Jaakov Margi, von der orientalisch-orthodoxen Shas-Partei hat bereits angekündigt, dass er seinen sofortigen Rücktritt anmelden würde, sollte er gezwungen sein, die Gehälter an nichtorthodoxe Rabbiner auszuzahlen. Besonders ärgerlich ist es in den Augen orthodoxer Kreise, dass in der Erklärung von "Rabbinern nichtorthodoxer Richtungen" die Rede ist, und nicht, wie gefordert, von "community leaders".

(COPYRIGHT: Michael Krupp, epd
Nachdruck nur mit Genehmigung des Autors)


Erfolg in Israel für Reformjuden



Der Staat zahlt nun auch nichtorthodoxen Rabbinern einen Lohn... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Stichwort ...

... Israel


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: