anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Ohne Hoffnung in Jerusalem
Nach Attentat: Schärfere Sicherheitsvorkehrungen
Nach dem Anschlag auf eine Synagoge in Jerusalem hat Israel die Sicherheitsvorkehrungen in der Stadt verschärft. Unter anderem kündigte Premierminister Benjamin Netanjahu an, Checkpoints im Ostteil Jerusalems einzurichten...
»Einer der besten Söhne unseres Landes«
[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Von Susanne Brandes | Tausende Menschen nahmen Abschied von dem getöteten drusischen Polizisten
Politik der harten Hand
[BERLINER ZEITUNG]
Von Inge Günther | Israel übt Vergeltung für das Massaker in der Jerusalemer Synagoge am Dienstag. Die Armee zerstört Häuser von getöteten Attentätern und lässt damit die Familien der Täter büßen. Premier Netanjahu verkündet eine Politik der harten Hand. Israel stehe in einen Kampf um seine „ewige Hauptstadt“, sagt er...
Ohne Hoffnung in Jerusalem
Von Inge Günther | Nach Anschlag in einer Jerusalemer Synagoge fürchten die Kommentatoren eine Eskalation des Konflikts, weil er nun aus einem nationalen auch noch ein religiöser Konflikt wird...
Hintergrund: Israels umstrittene Häuserzerstörungen
Nach einer Serie palästinensischer Anschläge will Israel als Abschreckungsmaßnahme wieder vermehrt Häuser zerstören, in denen die Familien der Attentäter wohnen. Diese Politik ist sehr umstritten, auch in Israel selbst...
Durch die heilige Stadt geht ein Riss
Ein Riss geht durch die Stadt, spürbar und sichtbar. Ostjerusalems Straßen haben mehr Schlaglöcher als die im Westen, vor den Häusern türmt sich der Müll. Seit Mittwoch trennt die beiden Teile eine noch deutlichere Barriere...
Die Vergessenen in der Wüste
Von Celestine Hasenfratz | Flüchtlinge in Israel werden in einem »offenen« Lager untergebracht, um sie zur Heimreise zu bewegen...
Stefan Zweig unterirdisch
Von Ulf Meyer | Die Israelische Nationalbibliothek in Jerusalem erhält ein neues Gebäude ...
Hören und gehört werden
Von Daniela Segenreich | Sulamot, so der Name einer israelischen Hilfsorganisation für benachteiligte Kinder, bedeutet auf Hebräisch «Leiter» – es kann die Tonleiter sein oder die soziale Leiter hinauf in ein besseres, erfüllteres Leben. In jedem Fall geht es dabei um Musik...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|