anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Als Juden zu preußischen Staatsbürgern wurden
Virtueller Rundgang
[FRANKFURTER RUNDSCHAU]
Von Astrid Ludwig | Die Bibliothek der Goethe-Universität und das Jüdische Museum bieten einen virtuellen Rundgang zu 16 jüdischen Orten in Frankfurt an, darunter Synagogen, Gedenkstätten, Friedhöfe, Privathäuser oder auch Museen...
Hebräisch für Anfänger
Von Canset Icpinar | Zwischen Tradition und Aktualität: Die Jüdische Volkshochschule in Berlin feiert am Montag ihren 50. Geburtstag...
Offenes Haus für Juden und Nicht-Juden
Von Gerald Beyrodt | Vor 50 Jahren wurde die Jüdische Volkshochschule Berlin wiedereröffnet...
Da lacht der Jude
Von Helmut Höge | Neues aus der Witzforschung: Eisberge, Ohrfeigen und Wunderwaffen...
Zwischen dem Einzigartigen und Universellen
Er war ein engagierter Jude im Europa seiner Zeit und im Europa unserer Zeit – so titelt die Ausstellung in der Kleinen Synagoge (An der Stadtmünze) über Josel von Rosheim, der von 1478 bis 1554 lebte...
3100 Juden leben heute in Württemberg
Von Jürgen Buchta | Die jüdische Gemeinde Ulms ist die zweitgrößte in Württemberg. Ihre neue Synagoge auf dem Weinhof wird voraussichtlich Anfang Dezember eröffnet...
Die Unversöhnlichen
Von Gerold Büchner | In der Berliner Jüdischen Gemeinde ist der Riss zwischen Etablierten und Zuwanderern kaum noch zu kitten...
Als Juden zu preußischen Staatsbürgern wurden
Von Christian Berndt | Vor 200 Jahren trat das preußische Emanzipationsedikt in Kraft...
Gesichter einer Stadt
Von Hanryk M. Broder | Krakau gilt als die schönste Metropole Polens. Henryk M. Broder spazierte von morgens bis abends durch die Viertel, entdeckte alte Lokale, neue Cafés und Menschen mit einer besonderen Geschichte...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|