anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Die Gemeinde wartet auf niemanden: Rabbiner in Polen
Ruth Dreifuss wünscht sich Museum über jüdische Vergangenheit
Von Pirmin Kramer | Im Surbtal wird diskutiert, ob ein Museum errichtet werden soll, das die jüdische Vergangenheit Endingens und Lengnaus besser abbildet. Jetzt hat sich auch alt Bundesrätin Ruth Dreifuss zur Debatte geäussert...
Ein Leben zwischen Israel und Mitteldeutschland
[MDR]
Anfang 2013 ging der langjährige Vorsitzende der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen in den Ruhestand. 18 Jahre lang hatte er das jüdische Leben im Freistaat geprägt. Damit ist aber nur ein Kapitel seiner reichen Lebensgeschichte erzählt, den sein Weg führte ihn von Breslau nach Erfurt, weiter nach Israel und der Liebe wegen wieder zurück nach Mitteldeutschland...
Protest: Synagoge in Diskothek verwandelt
Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinschaft von Krakau (GWZK) ist Protesten ausgesetzt, nachdem eine ehemalige Synagoge in eine Diskothek umgewandelt wurde...
"Es braucht Zeit, das Vertrauen der Menschen zu gewinnen"
Der Emmendinger Gemeinderabbiner Moshe Navon vermittelte beim Museumstag jüdische Kultur auf anschauliche und unterhaltsame Art...
Der deutsch-jüdische Cellist und Komponist Don Jaffé
Die Lebensgeschichte des in Bremen lebenden Cellisten und Komponisten Don Jaffé liest sich wie ein Teilkapitel der jüngeren europäischen Geschichte. Interviw ...
Jüdisches Museum wächst auf doppelte Größe
Vor 25 Jahren wurde in Frankfurt das erste jüdische Museum Deutschlands eröffnet. Hinter dem Palais der Familie Rothschild, in dem das Museum untergebracht ist, kommt nun ein Erweiterungsbau...
Das Jüdische Museum wird schräg
Von Claudia Michels | Ab 2015 soll das Haus des Erinnerns an Frankfurts wichtige jüdische Identität einen Anbau nach dem Entwurf der Staab-Architekten erhalten. 50 Millionen werden Sanierung des alten Hauses und Bau des Annex kosten. Bis 2017 bleibt das Museum dann zu...
Das Jüdische Museum nimmt Gestalt an
[JOURNAL FRANKFURT]
Von Gerald Schäfer | Berlin hat überzeugt. Wie die Stadt Frankfurt am Montag bekannt gab, liefert das Architekturbüro Staab den Entwurf für den Erweiterungsbau des Jüdischen Museums. 2017 soll Eröffnung gefeiert werden...
Die Waffe der Entrechteten
Der jüdische Witz war Thema eines kulturhistorischen Symposiums in Berlin. Ein Gespräch mit dem Erlanger Literaturwissenschaftler Gunnar Och ...
Politische Heimat für Juden
Von Thomas Klatt | Der jüdische Arbeitskreis in der SPD...
Die Gemeinde wartet auf niemanden
Von Martin Sander | Der Aufbau jüdischen Lebens ist eine ganz besondere Herausforderung in unserem östlichen Nachbarland Polen. Viele Rabbiner sind jung und kommen von weit her. "Die finsteren Zeiten liegen hinter uns", sagt einer von ihnen...
Gebote und Vernunft
Von Rabbiner Julian Chaim Soussan | Die Tora gibt auch nach mehr als 3300 Jahren Antworten auf Fragen unseres modernen Lebens...
Jüdische Feiertage: Das Wochenfest Schawuot
Von Gerald Beyrodt | Juden in aller Welt feiern beim Schawuot-Fest ein Buch. Sie freuen sich darüber, dass Mose die Tora auf dem Berg Sinai erhielt. Mitglieder von jüdischen Gemeinden erzählen, was ihnen die Tora bedeutet...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|