Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
30.06.2008 - Nr. 942
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Schriftstellerin Lenka Reinerová ist 92-jährig gestorben



Tiefes Eintauchen in die bewegte Geschichte Magenzas

[MAIN-RHEINER]
Rabbiner Leo Trepp berichtet in der Weisenauer Synagoge von der Geschichte der Mainzer Juden und fesselt seine Zuhörer durch lebendige Zeitzeugenschaft ...  

Wer gedenkt am besten?



Von Philipp Gessler | Die jüdische Gemeinde in München lässt Stolpersteine entfernen, und schreibt damit Holocaust-Überlebenden vor, wie sie ihrer ermordeten Verwandten zu gedenken haben... 

Debatte ohne Ende



Seit mehr als 30 Jahren steht eine Umgestaltung des Kölner Rathausplatz in der Domstadt zur Debatte. Etwa halb so lang dauert inzwischen auch die Diskussion, ebendort ein Haus der jüdischen Kultur zu errichten. Und sie wird wohl noch weiter gehen, nachdem Oberbürgermeister Fritz Schramma den Siegerentwurf des jüngsten Architektenwettbewerbs abgelehnt hat. Interview mit Andreas Rossmann, Kulturkorrespondent der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung"... 

Ein Sieg des Lebens



Großer Bahnhof in der neuen Synagoge: Jürgen Rüttgers und andere Ehrengäste wohnten dem Festakt zum 50. Jahrestag der Einweihung des ehemaligen jüdischen Gotteshauses an der Von-der-Recke-Straße bei... 

Festakt würdigt Einweihung Gelsenkirchener Synagoge vor 50 Jahren



Festakt würdigt Einweihung Gelsenkirchener Synagoge vor 50 Jahren... 




Deutschsprachige Prager Autorin gestorben



Die letzte renommierte deutschsprachige Schriftstellerin in Prag, Lenka Reinerova, ist tot. Die Autorin starb im Alter von 92 Jahren. In Reinerovas Werk verschmelzen die historischen Zeitläufe mit den Wünschen einer selbstbewussten Frau. Zu ihren Bekannten zählten Künstler wie Egon Kisch und Franz Kafka... 

Sie sprach Kafkas Sprache



Von Uwe Stolzmann | Sie wurde in Kafkas Stadt geboren, und sie sprach noch Kafkas Sprache, das anheimelnd-archaische Idiom deutscher Juden in Prag. Als sie 1916 zur Welt kam, war diese Welt eben im Untergang, ein polyglotter Ort in einem Kaiserreich... 

Prags letzte deutschsprachige Stimme ist verstummt



Von Ulrich Weinzierl | Zum Tode der Schriftstellerin Lenka Reinerová... 

Gerechter sollte es zugehen



Von Ulrike Krickau | Prag war der Ort, von dem sie vertrieben wurde und an dem zu leben sie nie bereute: Am 27. Juni starb die Schriftstellerin Lenka Reinerová im Alter von 92 Jahren. Als sie geboren wurde, am 17. Mai 1916, war Prag eine der lebendigsten Städte Europas...

Schreiben in Zeiten des Prager Vorfrühlings



Von Hans-Peter Riese | Den Titel hörte sie nicht so gern, irgendwie passte er nicht zu ihrem Schicksal und auch nicht zu ihrer schlichten und zugleich ungeheuer präsenten Prosa: Lenka Reinerova (auf deutsch: Reiner), war eine Institution in Prag...







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 




Stichwort ...

... Judentum


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: