Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
14.07.2011 - Nr. 1275
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Makkabi-Spiele: „Vienna? Very beautiful, very old“



Dem Schelm geht es schlecht

[TAZ]
Von Nina Scholz | Die Romanverfilmung "Barney's Version" kreist um einen jüdischen Antihelden... 

Zelt und Tempel



Von Ursula Seibold-Bultmann | Synagogenbauten in Grossbritannien – ihre Geschichte und ihr gesellschaftliches Umfeld... 

Raum für Geschichte



Die spektakuläre Fassade zieht die Blicke auf sich: Das Jüdische Museum in Berlin feiert sein zehnjähriges Bestehen und hat schon wieder eine Erweiterung im Blick. Ein Erfolg, der nicht nur auf Architekt Daniel Libeskind zurückzuführen ist... 




Zank um Jüdisches Museum für Köln



Von Nina Magoley | Am Donnerstag (14.07.11) könnte der langjährige Streit um den Neubau eines Jüdischen Museums in Köln entschieden werden: Der Rat will endgültig darüber abstimmen. Doch während die Mehrheit der Parteien bereits dafür ist, sorgt die Kölner CDU für unschöne Töne... 

Das große Ganze



Die Summe steht fest: 51,773 Millionen Euro kostet die Archäologische Zone unter dem Kölner Rathaus samt einem Haus für jüdische Kultur auf dem Rathausplatz. Einen Großteil von rund 37,4 Millionen Euro wird die Stadt Köln tragen, sofern der Rat die Gelder am Donnerstag freigibt. Und danach sieht es derzeit aus... 

Europa? Europa!



Von Sergey Lagodinsky | Warum gerade Juden sich für einen gemeinsamen Kontinent begeistern und starkmachen sollten... 

Heimliche Herbergen



Von Hannes Stein | In New York hat eine Unternehmerfamilie ihre Billighotels aus Steuergründen als Synagogen getarnt... 




Team und Geist



Von Alexia Weiss | Die Makkabi-Spiele in Wien sind zu Ende gegangen – als großer Erfolg...

Positive Bilanz für Makkabi-Spiele



Einen Tag vor dem Ende der Makkabi-Spiele in Wien hat das Organisationskomitee eine positive Bilanz gezogen. Die Bewerbe verliefen ohne Zwischenfälle, rund 60.000 Besucher waren dabei... 

Makkabi-Spiele: „Vienna? Very beautiful, very old“



Von Magdalena Klemun | Sauber, alt und architektonisch spannend, so wirkte Wien auf viele junge Teilnehmer der Makkabi-Spiele, die zum ersten Mal nach Wien kamen. Sie ließen sie am Dienstag mit einer Party ausklingen... 

„Immer wieder Österreich“ und „Deutschland, Deutschland“...



Von Martin Engelberg | Einige bemerkenswerte Eindrücke von den heute zu Ende gehenden europäischen Makkabi-Spielen, die zum ersten Mal in Wien stattfanden. Es war eine Sportveranstaltung voller Symbolismen...




„Ich rede extra leise"



Lena Gorelik lebt als Jüdin in München. Ganz normal? Fast. Manchmal muss sie sich noch gegen Schubladendenken wehren. Interview... 






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 




Stichwort ...

... Judentum


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: