anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Löw, Lahm, Klose und Podolski besuchen Auschwitz
Das Los machte Schalom Nagar zu Eichmanns Henker
Von Norbert Jessen | Er wachte in der Zelle und begleitete ihn sogar auf die Toilette. Als am 31. Mai 1962 das Todesurteil gegen Adolf Eichmann vollstreckt wurde, drückte Schalom Nagar auch den Knopf. Albträume folgten...
"Ich denke oft an ihn"
Vor fünfzig Jahren wurde Adolf Eichmann gehängt. Gabriel Bach, der letzte noch lebende Ankläger, über einen Prozess, der ihn bis heute nicht loslässt. Interview...
Obama empört mit "polnischen Todeslagern"
[DIE WELT]
Von Eva Krafczyk | Schlimmer hätte Obama die Polen kaum treffen können: Ausgerechnet bei der Ehrung des Freiheitshelden Karski spricht er von "polnischen Todeslagern". Polnische Politiker sehen das Volk beleidigt...
Mythen, Lynchjustiz und Gruppendynamik
Von Doris Griesser | Die Gerüchte von grausamen Rachemorden der Bevölkerung an US-Fliegern im Zweiten Weltkrieg konnten sich bis heute halten - Täter waren jedoch meist NS-Schergen, wie Grazer Historiker nun aufgedeckt haben...
Das dritte Lidice
Von Kilian Kirchgessner | Die Nazis zerstörten den Ort Licide, unweit des Prager Stadtzentrums, aus Rache. Jahrzehntelang war er ein Mahnmal seiner selbst. Jetzt beginnt er zu leben. Ein drittes Mal...
Nach 72 Jahren: Heimkehr eines Vertriebenen
Von Annika Sartor | Ein US-Visum rettete ihm das Leben. Nun kehrt Kurt Landsberger in die Wohnung zurück, aus der er als jüdischer Junge vor den Nationalsozialisten fliehen musste. Der Besuch steht am Ende einer langen Suche, auf die sich eine Hausgemeinschaft im Bayerischen Viertel gemacht hatte...
Löw, Lahm, Klose und Podolski besuchen Auschwitz
Eine Delegation des Deutschen Fußball-Bundes besucht eine Woche vor der Fußball-EM am Freitag die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau. Charlotte Knobloch und Reinhard Rauball begleiten den Tross...
Nazimörder Klaas Carel Faber entgeht der Strafverfolgung
Von Klaus Hillenbrand | 60 Jahre konnte K. Faber unbehelligt in Deutschland leben, weil ihn ein Hitler-Erlass vor der Auslieferung schützte. Jetzt ist er 90-jährig verstorben...
Micky Maus angeschwärzt
Von Stefan Pannor | Übersetzungsmalheur in Entenhausen: In der aktuellen Ausgabe von "Micky Maus Comics" verteilt ein Protagonist Auszeichnungen an Pfadfinder - mit dem Glückwunsch: "Holocaust!" Der deutsche Verlag zog das Heft zurück und schwärzte die Passage per Filzstift...
Ein Wegweiser ins KZ
Von Wiebke Rannenberg | Zwei Schülerinnen in Hanau setzen sich für das Gedenken an deportierte Juden am Hanauer Hauptbahnhof ein...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|