Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
25.01.2013 - Nr. 1393
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Eschenburg, das Dritte Reich und die Juden



Jüdischer Trainer, der aus Nürnberg vertrieben wurde

[DIE WELT]
Von Katja Auer | Jenö Konrad war von 1930 an erfolgreicher Trainer des 1. FC Nürnberg. Weil er im Hetzblatt "Stürmer" antisemitisch beschimpft wurde, verließ er Deutschland. Der "Club" arbeitet die Vergangenheit auf... 

Im Schatten Stalingrads expandierte Auschwitz



Von Sven Felix Kellerhoff | Während die 6. Armee verhungerte, intensivierten die Nazis ihre Vernichtungspolitik. Mehr als 50.000 Juden wurden allein im Januar in Auschwitz ermordet. Sogar das Gas wurde knapp... 

Die Bombardierung Hamburgs setzte neue Maßstäbe

[DIE WELT]
Von Florian Stark | Im Sommer jährt sich die Vernichtung Hamburgs zum 70. Mal. Eine Sonderausstellung zeigt die Auswirkungen der neuen Taktik, mit der die Royal Air Force den Bombenkrieg perfektionierte... 

"Wer war Eichmann, bevor er Eichmann wurde"



Von Cornelie Ueding | Die Karriere eines Nazi-Schreibtischtäters auf der Bühne: Vor 30 Jahren hatte "Bruder Eichmann" Premiere... 

Notate eines zerrissenen Zweiflers



Von Frank Keil | Erstmals werden die Tagebücher des Hamburger Rechtsanwalts Kurt Rosenberg ediert, der 1937 in die USA emigrierte. Sie bezeugen die stetig wachsende Erkenntnis, dass die Nazis kein "Spuk" sind... 

Eschenburg, das Dritte Reich und die Juden



Von Hans-Joachim Lang | Spurensuche in Berlin: Theodor Eschenburg, nach dem Krieg der erste Lehrstuhlinhaber für Politikwissenschaft an der Tübinger Eberhard-Karls-Universität, kam kürzlich bei einem deutschlandweiten Kongress seiner Fachkollegen in Verruf. Anlass ist ein Aktenfund im Bundesarchiv, der für das Jahr 1938 seine Beteiligung als Wirtschaftsvertreter an einem „Arisierungsverfahren“ belegt... 

1933-Jahrestag: Kardinal ruft zu Gedenken an Verbrechen auf



Berliner Erzbischof Woelki anlässlich des 80. Jahrestags von Adolf Hitlers Machtübernahme: "In einer Gesellschaft, zu deren Geschichte die Erfahrung zweier Diktaturen gehört, ist die Erinnerung eine wichtige Ressource"... 




Ein Echolot des Terrors



Von Stefan Reinecke und Christian Semler | Die Bände 3 und 5 der ambitionierten Quellenedition zur "Verfolgung und Ermordung der europäischen Juden" zeigt, wie der technisch exekutierte Massenmord bis 1942 vorbereitet wurde. Und ein nahezu einmaliges Fanal des Arbeiterwiderstands ... 

&&&









Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: