Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
15.05.2013 - Nr. 1422
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Das waren die Bestseller der Nazi-Zeit



Die größten Niederlagen der deutschen Geschichte



Von Florian Stark | Der Namen Stalingrad ist hierzulande zum Trauma einer totalen Niederlage geworden. Dabei wird übersehen, dass zahlreiche Schlachtentscheidungen wesentlich geschichtsmächtiger wurden...  

Wächter des mörderischen Wahns



Von Harry Nutt | Die Gerichte, die sich nun wohl noch einer Reihe von NS-Verbrechen widmen werden, sind nur bedingt in der Lage, der Schuld und dem Schicksal der Angeklagten gerecht zu werden... 

Das waren die Bestseller der Nazi-Zeit



So genannte "entartete" Literatur war verboten, aber was wurde im Dritten Reich dann gelesen? Eine Ausstellung in Nürnberg präsentiert Bestseller der Nazizeit – einige Überraschungen inklusive... 

Was vom Leben übrig bleibt



Ein Jugendbuch mit einer Widmung: „Dem lieben Wolfgang Lachmann in Freundschaft gewidmet. Chanukka 1937“. Als es im Altbestand der Berliner Zentral- und Landesbibliothek aufgetauchte, führten Recherchen nach dem früheren Eigentümer zunächst in die Leere... 

Allein im fremden Land



Von Gabriel Lombard | Eine szenische Führung von Studenten und Senioren im ehemaligen NS-Zwangsarbeitslager Schöneweide, in dem auch eine neue Dauerausstellung zum Alltag der Zwangsarbeiter eingerichtet ist...  

Restaurierte Geigen erinnern an Holocaust-Opfer



Von Christa Roth | Tel Aviv. Wie ein schwerer Mantel legt sich der Geruch aus Holz und Lack über jeden Besucher, der Amnon Weinsteins Reich betritt. Unzählige Geigen in allen Größen und Farben hängen an der Decke der wohnzimmergroßen Werkstatt... 




Der wahre "Inglourious Basterd" heißt Chaim Miller



Von Jacques Schuster | Eigentlich sollte Chaim Miller in Afrika gegen Rommel kämpfen. Doch dann widmete er sich der Rache. Er und seine Kameraden liquidierten nach dem Krieg Hunderte von Nazi-Verbrechern... 

Wie in Tarantinos Kriegsfilm?

[OSNABRÜCKER ZEITUNG]
Von Susanne Haverkamp | Dokumentation stellt eine jüdische Brigade vor...  

Nach dem Krieg hat eine jüdische Brigade Nazis getötet



Von Handrik Feindt | Eine 3sat-Dokumentation porträtiert Chaim Miller, einen wahren „Inglourious Basterd“. Dabei zeigt der 92-Jährige erstaunliche Selbstgewissheit...  



siehe auch:
FERNSEH-TIPPS




Johan Cruyffs jüdische Verwandtschaft



Von Martin Krauss | Früherer Fußballstar ehrt in Yad Vashem Familienangehörige, die während der Schoa ermordet wurden...

Feingold kritisiert Umgang mit Vergangenheit



Österreich habe sich nie ehrlich seiner nationalsozialistischen Vergangenheit gestellt. Das kritisiert der Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Salzburg, Marko Feingold, der am 28. Mai seinen 100. Geburtstag feiert...  







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: