anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Rabbi Murmelstein erzählt vom Ghetto
Ein Aufklärer ersten Ranges
[TAZ]
Von Rudolf Walther | Der Historiker Ernst Klee, Autor eines Standardwerks zur Euthanasie, ist gestorben. Ein Nachruf...
KZ-Wächter Lipschis stand an der Rampe des Todes
Von Sven Felix Kellerhoff und Uwe Müller | Jetzt liegt der Haftbefehl vor: Der frühere SS-Mann soll in Auschwitz den Massenmord unterstützt haben – in 9515 Fällen. Er war demnach an den Selektionen nach der Ankunft Gefangener beteiligt...
Die Reporterin, die lebende Tote im KZ fotografierte
Von Barbara Reitter-Welter | Sie nannte sich "Das Auge der Welt": Die Galerie der Versicherungskammer Bayern zeigt Aufnahmen aus dem Werk der Amerikanerin Margaret Bourke-White – Kriegsberichterstatterin im Zweiten Weltkrieg...
Die eigene Familie als NS-Archiv
Von Caroline Fetscher | Wie jetzt Susanna Filbinger-Riggert setzen sich viele Kinder und Enkel der Kriegsgeneration mit der NS-Generation auseinander. Jede Familie ist ein Archiv. Darin verbergen sich Traumata auch der Täter...
Der Verwaltungsmassenmörder
Von Sonja Vogel | Bei der Konferenz "Judgement in Extremis" wird in Berlin über den von Hannah Arendt geschöpften Terminus der Banalität des Bösen diskutiert ...
Das Einzige, was vom Vater blieb
Von Lucie Suchá | Der Künstler Bedřich Fritta hat in Theresienstadt heimlich die Realität gezeichnet und wurde dafür nach Ausschwitz deportiert. Die Zeichnungen sind jetzt im Jüdischen Museum Berlin zu sehen. Und mit ihnen auch das Buch für den kleinen Tomáš. Bedřichs Sohn, der im Ghetto aufwachsen musste...
Rabbi Murmelstein erzählt vom Ghetto
Von Hanns-Georg Rodek | Claude Lanzmanns neues Meisterwerk "Le Dernier des Injustes" läuft in Cannes außer Konkurrenz. Dagegen kommen auch die Brüder Coen mit ihrer Huldigung an den Folk, "Inside Llewin Davis", nicht an...
Vergangenes kehrt immer wieder
[DER TAGESSPIEGEL]
Von Jan Schulz-Ojala | Einzigartiges Dokument: Claude Lanzmanns "Le dernier des injustes" beim Festival in Cannes. Der Film zeigt eine Begegnung Lanzmanns 1975 in Rom mit dem letzten Judenältesten des Lagers Theresienstadt, Benjamin Murmelstein...
Cannes: Erfolg für Dokumentation über „König der Juden“
Von Christoph Huber | Die Uraufführung von Claude Lanzmanns österreichisch mitproduzierter, großer Dokumentation „Der Letzte der Ungerechten“ über Benjamin Murmelstein, den Judenältesten von Theresienstadt, wird in Cannes bejubelt...
Der letzte Gerechte
Von Anke Westphal | Claude Lanzmann und die Brüder Ethan und Joel Coen werden beim 66. Filmfestival in Cannes gefeiert...
Murmelsteins Memoiren
Von Christina Nord | Claude Lanzmann präsentiert seinen neuen Film: "Le dernier des injustes"...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|