Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
30.03.2015 - Nr. 1562
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Heideggers widerwärtige Thesen über den Holocaust



Als der Krieg an der Westfront noch kein Krieg war



Von Berthold Seewald | Acht Monate dauerte 1939/40 der "Phoney War" an der Westfront. Gekämpft wurde nicht mit Geschützen, sondern mit Propaganda. Vor allem die der Wehrmacht erwies sich als höchst wirkungsvoll...

Wie Himmlers "Werwolf" Deutschland terrorisierte



Von Florian Stark | Mit einer Partisanenorganisation wollte die SS 1945 den alliierten Vormarsch stoppen. Eigentlicher Auftrag war Terror gegen "Verräter". Der bekannteste Anschlag galt Aachens Oberbürgermeister...

Im Bunker fällte Hitler Deutschlands Todesurteil



Von Sven Felix Kellerhoff | Mit seinem "Nero-Befehl" vom 19. März 1945 offenbarte Hitler seinen Willen zum totalen Untergang. Die Lebensgrundlagen der Deutschen sollten zerstört werden. Und die Weisung wurde oft ausgeführt...

Akte Engerau: Das letzte Kapitel des Holocausts

[DER STANDARD (Österreich)]
Von Marie-Theres Egyed | Gegen Kriegsende wurden 2.000 jüdische Zwangsarbeiter an die österreichisch-ungarische Grenze deportiert. Sie mussten den Südostwall errichten

Der Richter, der zum Nazijäger wurde



Von Per Hinrichs | In einem der letzten Auschwitz-Prozesse wird im April Ex-SS-Mann Oskar Gröning, 93, angeklagt. Das ist vor allem Thomas Walthers Verdienst. Der Anwalt vertritt 31 Juden, die den Holocaust überlebten...

1828 Archive haben jetzt dasselbe Portal

[DIE WELT]
Von Sven Felix Kellerhoff | Der Mord an Europas Juden ist in Einrichtungen auf dem ganzen Kontinent dokumentiert. Jetzt gibt es erstmals eine gemeinsame Website im Internet, um diese Informationen recherchieren zu können...

Heideggers widerwärtige Thesen über den Holocaust



Von Markus Gabriel | Wo "Geschick" waltet, darf keine Schuld sein: Martin Heideggers "Schwarze Hefte"sind eine erschreckende Lektüre. Der Band von 1942 bis 1948 zeigt, wie tief das Nazi-Denken bei dem Philosophen reicht...




Ein Sieg der Menschlichkeit



Von Doris Weilandt | Neu verfilmt und am 1. April in der ARD zu sehen: Bruno Apitz’ Roman «Nackt unter Wölfen»...

Der Junge von Buchenwald



Von Maxim Leo | Der Roman „Nackt unter Wölfen“ erzählt, wie Häftlinge im KZ ein jüdisches Kind retten. Das Buch war der größte Bestseller der DDR. Jetzt gibt es eine Neuverfilmung, die versucht, die Geschichte von der Ideologie zu befreien. Der Film läuft am 1. April um 20.15 Uhr in der ARD...

Nackt unter Wölfen



Von Esther Goldberg | Die ARD zeigt eine Neuverfilmung nach Motiven des Romans von Bruno Apitz ...

Abgrund an menschlicher Zivilisation

[DEUTSCHLANDRADIO]
Der Bruno-Apitz-Roman "Nackt unter Wölfen" ist von der ARD neu verfilmt worden. Die Geschichte über die Befreiung des KZs Buchenwald wurde schon 1963 für die DEFA verfilmt. Während der alte Film die Kommunisten heroisiert, zeigt die Neuverfilmung eher die Privatgeschichte eines Häftlings...




Glashülle schützt Shoah-Mahnmal in Herne vor Vandalismus

Herne - Das Shoah-Mahnmal der Stadt Herne wird künftig mit einer Glashülle vor Beschädigungen und Verunreinigungen geschützt. Einen entsprechenden Beschluss hat jetzt der Rat der Stadt gefällt. Das Denkmal für jüdische Opfer des Nationalsozialismus auf dem Willi-Pohlmann-Platz war im Frühjahr 2014 mehrmals stark beschädigt worden. Einige der charakteristischen Glassteine wurden zerstört. Nach einer Sanierung ist das Mahnmal derzeit eingezäunt.

Eine Glashülle soll das Mahnmal künftig vor Vandalismus schützen. Tagsüber können die Glastüren geöffnet werden, so dass das Denkmal für Besucher zugänglich ist und optisch wie haptisch erfahren werden kann, betonte ein Sprecher der Ruhrgebietskommune. Nachts soll der Glaskasten geschlossen bleiben. Bei Anschlägen auf die Hülle wird ein stiller Alarm ausgelöst, hieß es weiter.

Das Shoah-Mahnmal wurde nach einem Entwurf von Gabriele Graffunder und Winfried Venne in Herne errichtet und im Januar 2010 eingeweiht. Über eine schwarze Rampe gelangen Besucher zu einer Wand mit 400 Glasokularen, in denen die Namen von 400 Opfern des Nationalsozialismus aus Herne und dem benachbarten Wanne-Eickel eingelassen sind.

(COPYRIGHT: Andreas Rehnolt
Microtext-Journalistenbüro)




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: