Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
17.10.2017 - Nr. 1743
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Nicht allein Frankreichs Niederlage



Diese Improvisation rettete die deutsche Panzerwaffe



Von Florian Stark | Für die geplante Großoffensive gegen Kursk 1943 versprach Hitler „unverletzbare“ Wunderwaffen. Tatsächlich aber waren es schlichte Konstruktionen, die die Zahlen der Wehrmacht verbesserten...

Kampf gegen das Vergessen bei Historikertagung in VS



Die Historikertagung im Martin-Luther-Haus im Rahmen des Stadtjubiläums bietet interessante Einblicke. Auch die Geschichte der Doppelstadt war Thema...

Mahnende Worte



Von Heiko Haumann | Abschlussvortrag zur Ausstellung "Nationalsozialismus in Freiburg". Auszüge...

Protest gegen Stolpersteine

[TSCHECHIEN ONLINE (Tschechische Republik)]
Von Christoph Arens | Er wurde als jüdisches Kind in einem französischen Internat versteckt. Er wurde katholisch getauft und wollte Priester werden. Dann hat der Historiker Saul Friedländer den Holocaust zu seinem Lebensthema gemacht. Heute wird er 85 Jahre alt ...

»Gegen das Vergessen«



Artur Brauner erhält für sein Lebenswerk den Marler Medienpreis für Menschenrechte...




Nicht allein Frankreichs Niederlage



Von Marko Martin | Léon Werths Tagebuch der deutschen Okkupationsjahre liest sich verblüffend aktuell...





Zu Gast bei ...


Original-Beitrag



Nachfolgend lesen Sie eine Besprechung des Stücks "Fabian oder Der Gang vor die Hunde", das am 14. Oktober im Schauspielhaus Düsseldorf Premiere hatte.
Autor ist Andreas Rehnolt vom Microtext-Journalistenbüro, Düsseldorf.

COMPASS dankt dem Autor für die Genehmigung zur Wiedergabe
seiner Besprechung an dieser Stelle.


Im Feiern vor die Hunde gehen





Im Düsseldorfer Schauspielhaus wurde Erich Kästners Roman "Fabian" in der Regie von Bernadette Sonnenbichler begeistert gefeiert.

Düsseldorf - Eineinhalb Jahre nach seiner Uraufführung im Theater für Niedersachsen in Hildesheim hat Erich Kästners Roman "Fabian oder der Gang vor die Hunde" nun am 14. Oktober im hochgelobten Schauspielhaus Düsseldorf seine Premiere gefeiert. Den Roman aus der ganz nahen Zeit des Nationalsozialismus und der großen Wirtschafts- und Gesellschaftskrise legte Hausregisseurin Bernadette Sonnenbichler mit einem grandiosen Team an Schauspielern im großen Saal des Übergangstheaters Central ganz nah am hier und jetzt an.
 
Zeigt das Stück aus dem Jahr 1931 doch ganz heutig, wie Menschen und Gesellschaften grölend, tanzend und sich selbst vergessend im enthemmten Berlin im Feiern vor die Hunde gehen. Erzählt wird die Geschichte des Jakob Fabian, eines jungen, promovierten Germanisten und bald arbeitslosen Werbetexters, der mit seinem wohlhabenden Freund und politischen Aktivisten Labude die Welt der Bordelle, Künstlerateliers und illegalen Kneipen in Berlin durchtanzt und erkundet.
 
Messerscharf satirisch, wie Kästner das Großstadtleben im damaligen Berlin der beginnenden 1930er Jahre schilderte, kommt auch die Bühnenfassung in Düsseldorf daher. Fabian steppt und swingt sich durchs verruchte Berlin, lässt sich treiben, beobachtet und erlebt, wie Künstlerinnen und Künstler, aber auch normale Arbeitnehmer und Wohnungsvermieter exzessiv die vermeintliche - auch sexuelle Freizügigkeit - leben und daran zerbrechen. Kunst verkauft sich nicht mehr, dann muss sich eben die Künstlerin verkaufen, prostituieren, um halbwegs durchs Leben zu kommen.
 
Es tut mitunter beim Zusehen des Geschehens auf der langen Guckkastenbühne des Theaters weh, was dort vor sich geht. Nicht erst dann, wenn sich der Nazi-Anhänger und der Kommunist gegenseitig Wunden schießen und noch auf dem Boden liegend, blutend, übereinander herfallen. Vor allem die Frauen sind es, die sich erniedrigen, um nicht ganz unterzugehen. Und Fabian (grandios gespielt von André Kaczmarczyk) ist unfähig und unwillig, dem etwas entgegen zu setzen.



Er torkelt - wie die gesamte Gesellschaft - von einem Exzess und Amüsement zum nächsten. Erst als er sich in Cornelia (etwas blass: Judith Bohle) verliebt, scheint es ihm plötzlich möglich zu sein, Halt in diesem sinnlosen Treiben zu finden. Doch als er kurz darauf seinen Job verliert, in der Schlange der übrigen Arbeitslosen um Almosen ansteht und dann auch noch die Liebste verliert, die ihre Karriere auf einer "Besetzungscouch" startet, packt ihn die echte Verzweiflung. Immer wieder auf seine Promotion pochend und seinen fehlenden Ehrgeiz bereuend, gibt er sich mit sexsüchtigen Frauen ab, für einen Platz zum Schlafen und fürs Essen.
 
Als dann auch noch der Freund Labude, der immer dafür eintrat, die Verhältnisse ändern zu wollen, sich das Leben nimmt, ist es mit Fabian vollends vorbei. Noch einmal zieht es ihn zurück in die Heimat. Die Mutter, der alte Lehrer und ehemalige Jugendfreunde erreichen ihn nicht mehr. Einen möglichen Job in einem rechten Blatt lehnt er ab.
 
Verzweifelt erkennt er, dass es auch nicht zuletzt seine eigene Schuld ist, nichts aus seinem Leben gemacht zu haben. "Vielleicht wäre es doch gut gewesen, ein paar Körnchen Ehrgeiz einzupflanzen", bekennt er kurz vor dem etwas zu krawalligen und pompösen Ende mit Donnerwetter, Live-Schlagzeug und ohrenbetäubender Musik. Obwohl er nicht schwimmen kann, wirft er sich in einen Fluss, um einen Jungen zu retten, der es selbst schafft, wieder an Land zukommen. Fabian ertrinkt.
 
Das Publikum am Premierenabend sparte nach knapp drei Stunden Aufführung nicht mit langem, lautem und verdientem Applaus für eine vor allem in der ersten Hälfte überzeugende Inszenierung, ein wunderbares Bühnenbild mit sich öffnenden Ausblicken in Bars, Busse und Büros und ein begeistert spielendes Ensemble, bei dem neben Kaczmarczyk vor allem Cathleen Baumann als sexbesessene Irene Moll und Thiemo Schwarz in der Rolle des widerlich-fettleibigen Werbedirektors Breitkopf überzeugen.
 
Erst 2013 wurde übrigens die Urfassung von Kästners Roman veröffentlicht, ohne die Kürzungen und Entschärfungen, die in den 1930 Jahren vom Verlag gefordert wurden. Weitere Vorstellungen in Düsseldorf: 20.10., 26.10., 08.11., 12.11., 14.11. Auch am Theater Aachen steht eine Version von "Fabian" auf dem Programm. Hier sind die nächsten Vorstellungen am 15. und 19. Oktober.
 
Internet:
www.dhaus.de

(COPYRIGHT: Andreas Rehnolt
Microtext Journalistenbüro;
Fotos: Sandra Then, DSH)




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: