Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
25.01.2022 - Nr. 1975
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




UN verurteilen Leugnung des Holocaust – Resolution verabschiedet





UN verurteilen Leugnung des Holocaust – Resolution verabschiedet

21. Januar 2022 - Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat eine Resolution gegen die Leugnung des Holocausts und die Verfälschung seiner Geschichte verabschiedet.

Die 193 Mitglieder zählende Generalversammlung nahm die von Israel und Deutschland verfasste Resolution am Donnerstag (Ortszeit) ohne Abstimmung an. Nur der Iran distanzierte sich davon. UN-Generalsekretär António Guterres begrüßte die Verabschiedung der Resolution und bezeichnete sie als „historisch“.

„Die Generalversammlung sendet eine starke und unmissverständliche Botschaft gegen die Leugnung oder Verzerrung dieser historischen Fakten“, sagte die deutsche UN-Botschafterin Antje Leendertse. Mit dem Beschluss einigten sich die UN auf eine klare Definition der Leugnung des Holocausts.
Die Mitgliedsstaaten forderten in diesem Rahmen Unternehmen der sozialen Medien auf, aktive Maßnahmen zu ergreifen, um Antisemitismus und Holocaust-Leugnung oder -Verzerrung mit Hilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien besser zu bekämpfen und die Meldung solcher Inhalte zu erleichtern.

Die Sitzung der UN-Generalversammlung fiel mit dem 80. Jahrestag der Wannseekonferenz zusammen. Am 20. Januar 1942 hatten sich hochrangige Nationalsozialisten getroffen, um den bereits begonnenen Holocaust an den Juden im Detail zu koordinieren.

(Quelle: Vereinte Nationen)


Gegen Holocaustleugnung: UN-Generalversammlung verabschiedet israelische Resolution



21. Januar 2022 - Israel hat in Zusammenarbeit mit Deutschland bei den Vereinten Nationen eine Resolution zur Bekämpfung von Holocaustleugnung eingebracht. Symbolträchtig am 20. Januar 2022, dem 80. Jahrestag der Wannseekonferenz in Berlin, nahm die Generalversammlung den Vorschlag an.,,

Israel und Deutschland begrüssen UN-Resolution zu Holocaust



Die deutsche Aussenministerin Annalena Baerbock und ihr israelischer Amtskollege Yair Lapid haben die Annahme der UN-Resolution gegen Leugnung und Verfälschung des Holocaust begrüsst...

UN-Gremium billigt zweiten israelischen Antrag in 73 Jahren



Von Michael Thaidigsmann | Die Vollversammlung nimmt eine Resolution an, die die Leugnung der Schoa verurteilt - nur ein Land war dagegen...

Resolution gegen die Leugnung des Holocaust und Verfälschung des Holocaust

20.01.2022 - Erklärung der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock und des israelischen Außenministers Yair Lapid zur Annahme der Resolution gegen die Leugnung des Holocaust und Verfälschung des Holocaust.

Wir begrüßen die heutige einvernehmliche Annahme der VN-Resolution gegen die Leugnung und Verfälschung des Holocaust. Diese Initiative wurde gemeinschaftlich von Israel und Deutschland in die Generalversammlung der Vereinten Nationen eingebracht.

Wir sind sehr besorgt über die dramatische Zunahme von Leugnung,  Verfälschung und Revisionismus des Holocaust sowie angesichts des aktuellen Phänomens, Vergleiche zwischen gegenwärtigen politischen Auseinandersetzungen und der Shoah zu ziehen. Derartige Vergleiche sind eine Pervertierung der Geschichte. Sie fügen den Männern, Frauen und Kindern Unrecht zu, denen ihre Rechte genommen, die verfolgt und ermordet wurden. Diese Vergleiche stellen eine Form des Antisemitismus dar und stehen in unmittelbarem Widerspruch zur Holocaust-Definition der Internationalen Allianz für Holocaust - Gedenken sowie ihrer Definition der Leugnung und Verfälschung des Holocaust. Sie bereiten Vorurteilen und Hass den Boden und bedrohen dadurch letztendlich unsere Gesellschaften. Erinnerung und Bildung im Zusammenhang mit dem Holocaust zu fördern, sowie Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit zu bekämpfen, sind Prioritäten für unsere Regierungen und unsere Gesellschaften.

Es ist unsere Pflicht, uns zu erinnern, zu lernen und uns dem zunehmenden Revisionismus, der Leugnung und der Verfälschung des Holocaust - online wie offline - entgegenzustellen. Diese Resolution ruft Mitgliedstaaten, VN-Organisationen und Akteure des Privatsektors wie Technologieunternehmen dazu auf, aktive Maßnahmen gegen den verstörenden Trend von Holocaust Leugnung und Verfälschung zu ergreifen und Bildung, Forschung und Erinnerung an den Holocaust zu fördern. Sie ist gerade jetzt ein wichtiger Beitrag zur Bekämpfung von Antisemitismus und unsere gemeinsame moralische Pflicht.

Am heutigen 20. Januar 2022 jährt sich die Wannsee-Konferenz zum 80. Mal. Sie besiegelte formell die systematische Verfolgung und Ermordung der Juden in ganz Europa. Es ist unsere feierliche Pflicht allen Opfern und Überlebenden gegenüber, niemals zu vergessen. Wir nehmen unsere Verantwortung an, die historischen Tatsachen des Holocaust, der zur Ermordung eines Drittels des jüdischen Volkes und Angehöriger weiterer Minderheiten geführt hat, zu bewahren und zu schützen. Der Holocaust wird allen Menschen für immer eine Warnung vor den Gefahren von Hass, Fanatismus, Rassismus und Vorurteilen sein.

Die heutige einvernehmliche Annahme zeigt deutlich, dass die Leugnung des Holocaust ein Thema ist, bei dem die internationale Gemeinschaft zusammensteht und mit einer Stimme spricht. Wir verpflichten uns, die Erinnerung an die Opfer wach zu halten und sicherzustellen, dass die Schrecken der Vergangenheit sich niemals wiederholen.

(Quelle: Auswärtiges Amt)


„Mir wurden oben vier Zähne und unten drei Zähne ausgeschlagen“



Von Sven Felix Kellerhoff | Im Frühjahr 1933 trieb die SA eine Welle der Gewalt gegen politische Feinde durch Deutschland. Gequält wurde vor aller Augen, denn die Tatorte lagen oft in Wohngebieten. Das hatte System...

An Robert Bosch biss sich die NSDAP die Zähne aus

[DIE WELT]
Von Sven Felix Kellerhoff | Mit einem Brief, der wie eine Schutzgelderpressung klang, wandten sich 1927 Nazis an den liberalen Stuttgarter Unternehmer Robert Bosch. Sie handelten sich eine peinliche Demütigung ein...

Die Welt am Abgrund



Von Fritz Göttler | Im Netflix-Drama "München" versuchen zwei junge Diplomaten den Zweiten Weltkrieg zu verhindern...




Was auf der Wannsee-Konferenz wirklich besprochen wurde

[DIE WELT]
Von Sven Felix Kellerhoff | Die Runde von 15 hohen Beamten, die am 20. Januar 1942 am Berliner Wannsee zusammenkamen, gilt als Schlüsselereignis für die Mordpolitik des NS-Regimes. Gastgeber war Gestapo-Chef Heydrich. Beschließen ließ er nichts. Was war sein Ziel? ...

Vom Wannsee nach Charlottesville



Von Klaus Hillenbrand | Was geschah wirklich? Wie ist der aktuelle Umgang mit der NS-Geschichte? Eine Tagung in der Villa Wannsee spannt den Bogen zwischen diesen Fragen...

»Der Schutzschirm unserer Gesellschaft ist brüchig«



Jens-Christian Wagner, Historiker an der Uni Jena und Leiter der Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora, kritisiert die Art der Aufarbeitung der NS-Zeit und ritualisierte Erinnerungskultur. Interview...

Die Ambivalenz unserer Erinnerungskultur



Von Patrick Garber | Die Mehrheit der Deutschen hält unsere Erinnerungskultur mit Blick auf die NS-Zeit für vorbildlich, besagt eine Studie der Universität Bielefeld. Deren Co-Autor Jonas Rees sieht im deutschen Gedenken allerdings „systematische Gedächtnislücken“...

Ein Jude wird zum Verräter des ikonischen Gesichts des Holocausts gemacht



Von Leon de Winter | Wer hat Anne Frank an die Nazis verraten? Ein Team um den niederländischen Filmemacher Thijs Bayens glaubt es zu wissen. Das Buch, das aus der Untersuchung entstanden ist, ist selbst ein Verbrechen...

Martin Pollack über den Holocaust: "Judenjagd" in Polen



Von Martin Pollack | Im Spätherbst 1965 hat der Schriftsteller und Polen-Experte Martin Pollack als junger Mann in Warschau studiert und erstmals Auschwitz besucht. Über die schockierende Konfrontation mit der KZ-Wirklichkeit und das Problem des Antisemitismus heute, auch in Polen. Ein Essay ...

Der letzte Augenblick



Von Karlen Vesper | Eine neue Initiative, LastSeen, ruft zur Suche nach Fotos von deportierten Juden auf...

Geschichten von Tragik und Mut



Von Eugen El | Eine Tagung blickte auf jüdische Schicksale im Europa der ersten Nachkriegsjahre...

Von Ulf Meyer | Wider das nationalsozialistische Erbe: Eine Designakademie soll aus Saaleck, wo Rasseideologen ein- und ausgingen, einen Ort der Freiheit und Wachheit machen...

»Jeder Zeitzeuge hat eine individuelle Geschichte«



Jugendliche erinnern an den Todesmarsch von David »Dugo« Leitner und essen Falafal – mit Raissa Manachirova, Mitarbeiterin der ZWST, haben wir über eine ungewöhnliche Gedenk-Aktion gesprochen. Interview...

Grundschule erinnert mit «Stolperstein-App» an den Holocaust

[DIE WELT]
Berlin: Die Kinder der Grundschule am Teutoburger Platz haben sich mit dem Schicksal jüdischer Familien in der NS-Zeit beschäftigt. Sie erinnern mit einem Podcast und einer «Stolperstein-App» an sie. Die Queen findet das gut...

ARTE-Doku: "Algerien 1943. Der Betrug an den Juden"



Algerien, im Juni 1940: Während in Frankreich die Wehrmacht einmarschiert, nimmt in Algier alles seinen gewohnt friedlichen Gang. Darauf bedacht, sich auch künftig aus dem Konflikt herauszuhalten, schließt sich Französisch-Algerien dem Vichy-Régime unter Marschall Pétain an. Pétain sorgt bald für die Wiederherstellung der kolonialen Ordnung im Lande ... [siehe auch: Fernseh-Tipps]




Unfassbares in Worte gefasst: Holocaust-Literatur aus Polen



Von Gerhard Zeillinger | In Polen bildete die Holocaust-Literatur schon früh ein eigenes Genre, auf das die deutsche Verlagslandschaft nur zögerlich reagierte. Zur Neuentdeckung wichtiger Zeugnisse und erstaunlich moderner Texte ...

                 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: