Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
18.03.2008 - Nr. 898
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Was Menschen zu Tätern macht...



Oberst Schultz und seine Hündin



Von Daniel Kothenschulte | Die bunten Heftchen kamen über Nacht. Zu Hunderttausenden überschwemmten die "Stalags", Groschenromane über sadistische Aufseherinnen in Nazi-Lagern, den israelischen Zeitschriftenmarkt der frühen sechziger Jahre. Zeitgleich mit der systematischen Aufarbeitung in den Eichmann-Prozessen, die im Fernsehen übertragen wurden, erlebte der Holocaust auch eine schamlose Trivialisierung... 

Churchill soll Hitler zum Krieg angestachelt haben



Von Hannes Stein | Der amerikanische Schriftsteller Nicholson Baker hat in seinem neuen Roman "Human Smoke" eine ganz eigene Sichtweise auf Antisemitismus und den Zweiten Weltkrieg. Seine These: Der britische Premier Churchill soll zusammen mit US-Präsident Roosevelt Hitler zum Krieg angestachelt haben... 

Lizenz zum Abreißen



Von Joachim F. Tornau | Landkreis Göttingen will KZ-Baracke nicht als Denkmal erhalten...

Was Menschen zu Tätern macht



Von Christian Stöcker | Waren Hunderttausende Deutsche im Dritten Reich Psychopathen und Sadisten? Nein, sagen Psychologen nahezu einhellig: Das Täter-Potential steckt in fast jedem - was Experimente belegen...

Skulptur zum Gedenken an "Kindertransporte" - mit Video



Londoner Bildhauerin Flor Kent schuf mit "Für das Kind" am Wiener am Westbahnhof ein Mahnmal gegen das Vergessen... 

«Blutspur von Dachau führt nach Auschwitz» - Erinnerung an KZ Dachau



Von Kathrin Zeilmann | Max Mannheimer hört aufmerksam zu an diesem Abend in der Großen Aula der Ludwig-Maximilians-Universität München. Politiker und Wissenschaftler versuchen jenes Grauen in Worte zu fassen, das er selbst erlebt hat... 






Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: