anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Der Warschauer Ghettoaufstand
Staatsanwalt will 86-Jährigen wegen SS-Morden anklagen
[DER SPIEGEL]
Späte Gerechtigkeit: 63 Jahre nach Kriegsende soll sich ein mutmaßlicher SS-Mörder vor dem Aachener Landgericht verantworten. Gegen den 86-jährigen Heinrich Boere wird laut Staatsanwaltschaft "in Kürze" Anklage erhoben...
Gedenken an Aufstand im Warschauer Ghetto
Der israelische Präsident Peres hat mit anderen Politikern dem Aufstand im Warschauer Ghetto vor 65 Jahren gedacht. Der Kampf gegen die deutschen Truppen sei ein «Sieg von Menschen über menschliche Bestialität» gewesen...
Aufstand im Warschauer «Ghetto» war es wert
«Der Mensch ist böse», sagt der 89-jährige Edelmann, der den Aufstand im Warschauer Ghetto vor 65 Jahren überlebt hat. Deshalb müssten Kinder schon früh lernen, dass alle Menschen gleich sind...
Der letzte noch lebende Anführer erinnert sich
Von Georg Fahrion | «Wir wussten ganz genau, dass wir in keinem Fall siegen konnten. 220 schlecht bewaffneten Jungen und Mädchen stand eine mächtige Armee von mehreren tausend Mann gegenüber», sagt Marek Edelman, 65 Jahre nach den historischen Ereignissen...
15.000 Namen erinnern an den Aufstand
Von Knut Krohn | Drei Tage wird es dauern, bis alle 15 000 Namen verlesen sind. Sie stehen für Menschen, die ein gemeinsames Schicksal verbindet. Sie sind bei dem Aufstand im Warschauer Ghetto vor 65 Jahren von den deutschen Besatzern getötet worden. Die offiziellen Gedenkfeierlichkeiten dafür beginnen heute in der polnischen Hauptstadt...
Doktor Tod und Doktor Niemand
Von Johannes Gernert | In der Tiergartenstraße planten die Nazis den Massenmord an psychisch Kranken und Behinderten. Das Theaterstück "Tiergartenstraße 4" in der Tribüne erinnert an diese Verbrechen. Es dreht sich um zwei Ärzte - der eine Täter, der andere Opfer...
New Yorker Künstlerin gibt entnervt auf
Von Sabine Müller | Mahnmal für NS-Opfer in Wiesbaden ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|