Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
14.07.2011 - Nr. 1275
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus...
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Der "Löwe von Münster": Der Bischof Clemens August Graf von Galen



Phantom einer Nazi-Atombombe

[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]
Von Ralf Wiegand | Die Asche radioaktiv verseuchter menschlicher Organe galt bislang als skurrilster Posten auf der Inventarliste des Atomlagers Asse. Nun gibt es Hinweise darauf, dass unter den Tausenden Fässern mit strahlendem Müll sogar Abfälle aus dem Atomprogramm der Nazis sein könnten... 

Wo der Müll der Nazis strahlt



Von Reimar Paul | Befinden sich im Atommülllager Asse auch Rückstände aus der Atombombenforschung der Nationalsozialisten? Eine vor 37 Jahren gemachte Aussage des Bergingenieurs und damaligen stellvertretenden Asse-Betriebsleiters Alwin Urff legt das nahe... 




Die Geschichte des Joseph Süß Oppenheimer



Vier alte und neue Filme über "Jud Süß" gab es jetzt in Worms zu sehen - und einzuordnen. Interview mit Rüdiger Suchsland... 

Das Gesicht des Gettos



Ein dokumentarischer Schatz, der erst in den letzten Jahren öffentlich gemacht wurde. Eine kleine Auswahl zeigt jetzt – mit erklärenden Schrifttafeln – das NS-Dokumentationszentrum... 

Monolith statt Palmen - Gedenkdienst erinnert Holocaust in Rom



rinnern kann jeder, aber Gedenken will gelernt sein, braucht Gemeinschaft, Stätten und Formen. Beim so genannten „Gedenkdienst“ arbeiten junge Leute aus Österreich in Holocaust-Gedenkstätten, die gegen das Vergessen errichtet oder erhalten wurden... 

Falsche Daten in Wiesbadener Mahnmal: Jüdische Gemeinde will keine Änderung



Von Christoph Cuntz | Jacob Gutmark vom Vorstand der Jüdischen Gemeinde in Wiesbaden verteidigt die Liste der Shoah-Opfer, so wie sie auf dem im Januar übergebenen Mahnmal am Michelsberg zu lesen ist. Er habe der Liste in dieser Form zugestimmt, eine Änderung sei nicht notwendig... 

Urologen im Nationalsozialismus



Deutsche Gesellschaft für Urologie e.V. setzt Aufarbeitung der Vergangenheit fort... 

Minister Tesch - Kontinuität zahlt sich aus!



Fünfte Fortbildungsreihe für Pädagogen in Yad Vashem abgeschlossen - 21 Lehrkräfte aus Mecklenburg-Vorpommern kehren heute mit einem Zertifikat von ihrer Fortbildung in der Internationalen Schule für Holocauststudien Yad Vashem in Israel zurück... 

Der "Löwe von Münster"



Von Peter Hertel | Bedeutendster katholischer Feind des NS-Regimes: Der Bischof von Münster, Clemens August Graf von Galen... 







Mit dem Judenstern



Von Lea Müller (13 Jahre alt) | Das Buch erzählt Kurzgeschichten von «Sternkindern». Die Geschichten spielen in den Niederlanden, und die Autorin, die das Buch gleich nach dem Krieg 1946 geschrieben hat, gehört zu den Überlebenden... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 



Thema...

Nationalsozialismus


Literatur zum Thema
bei amazon bestellen: