Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
06.09.2007 - Nr. 820

Editorial

Dies alles und noch viel mehr wie üblich direkt verlinkt, ergänzt von aktuellen FERNSEH-TIPPS sowie einschlägigen ONLINE-REZENSIONEN im heutigen COMPASS.


Einen angenehmen Tag wünscht


Israel und Nahost


... aktuell

... aktuell




Bitte anmelden!

Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst an, um die Texteinträge sehen und die weiterführenden Links nutzen zu können!
Anmeldung

Sie sind noch kein Abonnent und gehören noch nicht zu den Compass-Lesern? Dann können Sie hier ein unverbindliches und kostenfreies Probe-Abonnement bestellen, um die volle Funktionsvielfalt von Compass kennenzulernen:
Probe-Abo


Syrien meldet Beschuss durch israelische Kampfjets
Fast 100 Prozent für Stromstopp
Arabische Außenminister beraten einheitliche Positionen zu Nahost-Konferenz

... Hintergrund

... Hintergrund




Der Geist des Friedens in einer Flasche [BERLINER ZEITUNG]
Von Igal Avidan | Israelis und Palästinenser produzieren gemeinsam Olivenöl und reden über den gemeinsamen Feind: eine schädliche Fliege. Unterstützung von Stef Wertheimer.

Palästinensische Kämpfer im Ruhestand
»Bushs Gerede über Staat der Palästinenser ist inhaltsleer«
Assad drängt zurück ins Rampenlicht

... Israel intern

Israel intern




Gewaltfreier Protest bringt Erfolg [TAZ]
Von Susanne Knaul | Eine Sperranlage bei einer palästinensischen Kleinstadt muss zum Teil verlegt werden.

Den Eltern von Sderot reicht es
Leiden und Streit ohne Ende: Holocaustüberlebende in Israel

... und die Welt

ONLINE-ARTIKEL




Spitzenweine knüpfen Freundschaftsband [ALLGEMEINE ZEITUNG]
Von Thomas Ehlke | Kooperationen zwischen Winzern sind mittlerweile auch in Rheinhessen nicht mehr ungewöhnlich. Der Brückenschlag des in der Gau-Odernheimer Königsmühle lebenden Winzers Dirk Würtz nach Israel lässt jedoch aufhorchen. 

Falkensee: Deutsch-israelischer Jugendaustausch wird fortgesetzt

Stichwort: Mandel [DER TAGESSPIEGEL]
Von Gregor Dotzauer | David Grossman eröffnet das Literaturfestival Berlin – und Bernd Neumann sorgt für eine Überraschung. Luz – zu Deutsch: Mandel – heißt der winzige Knochen, der einer jüdischen Überlieferung nach in der Nähe des Atlaswirbels die seelische Essenz eines Menschen speichert.

Wo das Mandelknöchelchen liegt
"Dort", nicht "damals"
Literatur und Individuum
Das gute Buch macht den Leser einzigartig

Vergangenheit ...

ONLINE-ARTIKEL




Wirbel um Nazi-Sprüche [ROSENHEIMER NACHRICHTEN]
Fernsehmagazin "Kontraste" berichtet über Nazi-Sprüche in einem privatem Bunker am Obersalzberg.

Zeitzeugin erinnerte an die Kindertransporte nach England
Unter Wert bezahlt
Hitlers Bühne

Antisemitismus...

Online-Artikel




Umstrittenes Glasmosaik ist weg
StudiVZ-Mitglieder treiben Extremisten in die Flucht

Mutmaßlich rassistischer Überfall nicht gemeldet
Schneller gegen rechts
FDP streichelt Mügelns Stadtchef
Nazi-Video: Neue Aufnahmen aufgetaucht
Horst Mahler erneut vor Gericht
Rebellierende Zonis
Europaweites Nazitreffen in Jena

Christlich-jüdischer Dialog - Interreligiöse Welt

ONLINE-ARTIKEL




Judenplatz: „Was sollte man da reden?“ [DIE PRESSE (Österreich)]
Von Rainer Nowak | &Papst Benedikt XVI. tritt vor jene Tafel, auf der die Kirche ihre Mitschuld an Judenverfolgungen bereut.nbsp;

"pro perfidis Judaeis"

Atempause im Sendlinger Moschee-Streit
Kein Verbot von Minaretten im Kanton Bern

Der Prophet als »Rondellhund«
Es geht wieder los
Bedrohte Kunst

Beckstein will Übertritte zum Islam kontrollieren
"Anziehend für junge Leute"
Gotteskrieger made in Germany

Jüdische Welt

ONLINE-ARTIKEL




Computersimulation erweckt zerstörte Synagoge zum Leben [EPD]
Von Christian Feldmann | Vier Architektur-Studentinnen der Regensburger Fachhochschule haben in einem vierminütigen Film eine akribische 3-D-Visualisierung der Regensburger Synagoge geliefert, von Zeltdach und Kuppel bis zu Frauenempore und Thoraschrein - mit originalgetreuer Beleuchtung.

Ehemalige Synagoge Hagenow als Kultur- und Begegnungszentrum eingeweiht
Verlassen und geplündert
Der Schein trügt
Theologie – eine Sache der Vernunft

Max Minsky und ich – endlich auch als Kinofilm
Einfühlsam und witzig: Die Jugendroman-Verfilmung "Max Minsky und ich"
Wie komm' ich an den Prinzen ran?

Christliche Welt

ONLINE-ARTIKEL




Angespannte Suche nach Gemeinsamkeiten [DEUTSCHLANDRADIO]
3. Europäische Ökumenische Versammlung in Sibiu.

"Keine ökumenische Eiszeit"
Sibiu: Debatten um den Stand in der Ökumene

Online-Rezensionen


Chefrabbi der Unterwelt




Blicke hinter den Vorhang

Amazon




Der lange Weg zum 11. September



amazon




Fernseh-Tipps


Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung