Deutsche Bibliothek
ISSN 1612-7331
06.11.2018 - Nr. 1800
Anmeldung Abonnement Online-Extra Pressestimmen Leserstimmen Über COMPASS Archiv


Editorial
Israel und Nahost
... aktuell
... Hintergrund
... Israel intern
... und die Welt
Vergangenheit ...
Antisemitismus
Interreligiöse Welt
Jüdische Welt
Christliche Welt
Online-Rezensionen
Fernseh-Tipps



anzeige


Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Deutscher Koordinierungsrat

Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.

Besuchen Sie unsere Homepage:

Koordinierungsrat




Die Religion der Herde – Facebook, mit Nietzsche betrachtet



Religion als Hafen oder Bedrohung?
Religiöse Stereotypen in medialen Vermittlungen des 20. Jahrhundert

Oldenburg. Welche Rolle spielen religiöse Stereotypen in unserer Gesellschaft? Wie nutzen Gruppen religiöse Stereotypen, um sich nach Außen abzugrenzen? Und wie prägen sie so ein Zugehörigkeitsgefühl und eine eigene religiöse Identität? Diesen und anderen Fragen widmet sich eine Tagung vom 14. bis 16. November an der Universität Oldenburg (Ammerländer Heerstraße 114, Gebäude A06 Raum 1-111).

Die interdisziplinäre Konferenz „Religion als Hafen oder Bedrohung - Religiöse Stereotypen in der medialen Vermittlung des 20. Jahrhunderts“ bringt dabei verschiedene Forschungsansätze zusammen. Der Fokus der Vorträge liegt auf den drei monotheistischen Religionen Christentum, Islam und Judentum.

Die wechselseitige Wahrnehmung unterschiedlicher Religionen und Konfessionen bzw. religiöser Gruppen ist ein interdisziplinäres Anliegen, dem sich die Forschung in komparativer Weise und mehrere Fachwissenschaften einbeziehend bisher kaum gewidmet hat. Die Konferenz setzt sich zum Ziel, Ansätze der Historischen Stereotypenforschung mit religionswissenschaftlichen und kirchenhistorischen Perspektiven ins Gespräch zu bringen. Dabei handelt es sich um religiöse und konfessionelle Stereotypen – also um Heterostereotypen (Fremdbilder) und Autostereotypen (Selbstbilder) religiöser und konfessioneller Gruppen. Die Konferenz konzentriert sich auf die Rolle von Stereotypen der drei monotheistischen Religionen Christentum, Islam und Judentum samt all ihren Binnendifferenzierungen, auf das 20. Jahrhundert und auf die mediale Vermittlung (im breiteren Sinn des Wortes Medium) der Stereotypen. Thematisiert sollen nicht nur die Beschreibung stereotyper Selbst- und Fremdwahrnehmungen werden, sondern es sind gleichzeitig funktionale, analytische Fragen zu stellen. Die Frage nach einer möglichen Funktion von Stereotypen zur Stabilisierung von Gruppenidentitäten (z. B. Nationen) sollte analog auch im Bereich der Wahrnehmungen von Religionen und Konfessionen und ihrer Institutionen gestellt werden. Es geht also um die Identitätsrelevanz religiös konnotierter Stereotypen ebenso wie um das Verhältnis von Hetero- und Autostereotypen in diesem Bereich. Da religiöse Stereotypen kaum isoliert existieren, sind natürlich dabei auch die Interferenzen zwischen Religion/Konfession und Kultur, Politik und Nation zu untersuchen.

Die Relevanz des Themas für interreligiöse, interkonfessionelle und interkulturelle Beziehungen liegt auf der Hand und sollte auch thematisiert werden. Dabei wird vorgeschlagen, von einem Verständnis von Stereotypen als emotional aufgeladene Verallgemeinerungen auszugehen und auf dieser Basis die aus- und abgrenzenden Funktionen zu untersuchen.

Weitere Infos und genaues Tagungsprogramm:
http://www.stereotyp-und-geschichte.de/konferenz/


Die Krux mit dem Glauben

[TAGBLATT (Schweiz)]
Von Christoph Heer | Die Tonhalle Wil präsentierte das mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Stück «Geächtet» von Ayad Akhtar. Es zeigt unverblümt die Problematik infolge unterschiedlicher Weltanschauungen auf. Keine leichte Kost, ungemein unterhaltsam und mit einer Portion Humor...

Die Pluralisierung von Religion



Zwei Drittel der ÖsterreicherInnen verstehen sich als religiöse Menschen – Die persönliche Religiosität entkoppelt sich immer mehr von den Religionsgemeinschaften...

Die Religion der Herde – Facebook, mit Nietzsche betrachtet



Von Eduard Kaeser | Facebook ist nicht nur vom Einfluss, sondern auch von der Zielsetzung her gesehen eine Art Religion. Es nutzen ist wie in die Kirche gehen. Doch aufgepasst: Facebook ist ein knallhartes Technologieunternehmen...

Letzte Weltreligion findet Platz in Gärten der Welt



Von Lorenz Vossen | Nächstes Jahr soll ein Jüdischer Garten entstehen. Vorab muss geklärt werden, welches Verhältnis die Religion zur Natur hat...

Bei "den Nonnen" sterben



Von Nina Schmedding | Im katholischen Sankt-Louis-Krankenhaus in Jerusalem werden Juden, Christen und Muslime Seite an Seite gepflegt. Für ihre Arbeit wird die Krankenhausleiterin, die Ordensschwester Monika Düllmann, jetzt ausgezeichnet...

Papst: „Ein Christ kann kein Antisemit sein“



Von Stefan von Kempis | Wie kommen gute Beziehungen zwischen Christen und Juden zustande? Nicht nur durch theologische Gesprächsrunden, sondern vor allem durch Freundschaften. Davon ist Papst Franziskus überzeugt...





Jüdischer Islam: Jüdisch-deutsche Selbstbestimmung

Mit »Jüdischer Islam: Jüdisch-deutsche Selbstbestimmung« der Judaistin Susannah Heschel ist im Herbst 2018 der dritte Band der Schriftenreihe des Forum Transregionale Studien bei Matthes & Seitz Berlin erschienen.

»Es war der Islam, der das jüdische Volk rettete!«, fasste der Mediävist S. D. Goitein 1958 seine Erkenntnisse aus der Geschichte des Zusammenlebens von Juden und Muslimen zusammen. Damit meinte er nicht nur theologische Ähnlichkeiten der beiden Religionen, sondern auch die historische Rolle des Islam als Beschützer alles Jüdischen. Auch die gelehrte Auseinandersetzung jüdischer Religionswissenschaftler wie Abraham Geiger mit dem Islam schloss er mit ein. Susannah Heschel geht in ihrem Essay der Rolle nach, die der Islam vom 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts für die deutsch-jüdische Selbstbestimmung eingenommen hat. Damit knüpft sie an eine durch den Nationalsozialismus gebrochene deutsch-jüdisch-islamische Tradition an, die angesichts zeitgenössischer Debatten um den Status und die Emanzipation nicht-christlicher Religionen und ihrer Angehörigen in Wissenschaft und Gesellschaft besonders interessant ist.

Susannah Heschel ist Professorin für Jüdische Studien am Dartmouth College in den USA, eine streitbare Wissenschaftlerin und Feministin und Tochter des aus Deutschland vertriebenen Rabbiners Abraham Heschel. Ihr Forschungsinteresse gilt den jüdisch-christlichen Interaktionen in Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert. Sie ist die Autorin von Büchern wie »Abraham Geiger and the Jewish Jesus« und »The Aryan Jesus: Christian Theologians and the Bible in Nazi Germany«. 2011-12 war sie Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin.

»Jüdischer Islam« ist die deutsche Übersetzung eines überarbeiteten und erweiterten Vortrags, den Susannah Heschel im Dezember 2013 auf Einladung von »Europa im Nahen Osten – Der Nahe Osten in Europa (EUME)«, einem Forschungsprogramm des Forum Transregionale Studien, in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften in englischer Sprache gehalten hat. Die deutsche Übersetzung wurde von Dirk Hartwig, Moritz Buchner und Georges Khalil besorgt. Jüdischer Islam folgt auf die beiden ersten Bände der Schriftenreihe des Forum Transregionale Studien, Neil MacGregors »Globale Sammlungen für globalisierte Städte« und Sheldon Pollocks »Philologie und Freiheit«. Beide sind als Open-Access-Publikationen über unsere Homepage einsehbar.

Das Forum wurde im Oktober 2009 mit dem Auftrag gegründet, Weltwissen in die universitäre und allgemeine Öffentlichkeit zu tragen. Mitglieder sind Universitäten und Forschungseinrichtungen aus Berlin und dem Bundesgebiet. Das Forum wird vom Land Berlin und im Rahmen einer Kooperation mit der Max Weber Stiftung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert.

(Quelle: Informationsdienst Wissenschaft)

Susannah Heschel:

Jüdischer Islam: Jüdisch-deutsche Selbstbestimmung
(Schriftenreihe des Forum Transregionale Studien, Bd. 3)


Verlag Matthes & Seitz
Berlin 2018

53 Seiten
14 Euro


informieren und/oder bestellen




Wie wählen Muslime in den Vereinigten Staaten?



In den Vereinigten Staaten finden die Kongresswahlen statt. Amerikanische Muslime wählen mehrheitlich Demokraten. Vor allem trägt Trumps islamfeindliche Rhetorik dazu bei...

Muslimische Seelsorge in der Schweiz

[SWISSINFO (Schweiz)]
Von Thair Alsaadi | Die Bevölkerung in der Schweiz wird religiös immer vielfältiger und das Bedürfnis nach einem entsprechenden Angebot der Seelsorge wächst. Trotz bereits vorhandenen Projekten weist die Schweiz im internationalen Vergleich grossen Nachholbedarf auf...

"Muslimsein wird als Selbstaufwertung empfunden"



Soziologe Kenan Dogan Güngör erklärt, warum wir zwar mehr religiöse und kulturelle Konflikte in der Schule haben, aber keinen "Kulturkampf". Interview ...

Rapper will Muslime und Christen vereinen



Ein Insta-Video von Rapper Leobaj wird seit der Veröffentlichung rege kommentiert. Darin behandelt der Freiburger den Konflikt der beiden Religionen Christentum und Islam bezogen auf die Albaner...




Werbespot mit Israelin Bar Refaeli erhitzt Gemüter



In einem Werbespot für eine israelische Textilmarke entledigt sich Topmodel Bar Refaeli demonstrativ eines Niqabs. Die Meinungen darüber gehen auseinander...

Werbespot mit Bar Refaeli wird wegen Islamophobie kritisiert



Was das Video sagt: „Freiheit ist so simpel – einfach Niqab runter“. Was viele andere sagen: „Habt ihr sie noch alle?“ ...




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung


» Home | » Impressum | » Online-Extra | » Pressestimmen | » Leserstimmen | » COMPASS-Service | » Archiv
   
   

 

 





Thema ...

... interreligiöser Dialog


Schnell und günstig
bei amazon bestellen: