anzeige
 Gesellschaften für christlich-jüdische Zusammenarbeit
Deutscher Koordinierungsrat
Über 80 Gesellschaften haben sich im DKR zusammengeschlossen.
Besuchen Sie unsere Homepage:
Koordinierungsrat
|
Alina Treiger: Rabbinerin in Deutschland
Filmfestival: „Jüdische Welten“ in Düsseldorf
Zum sechsten Mal findet in diesem Jahr vom 11. bis zum 16. Dezember das Internationale Filmfestival „Jüdische Welten“ in Düsseldorf statt. Auch dieses Jahr sind die Veranstalter ihrem Konzept treu geblieben – aktuelle aufregende Filme mit jüdischen Inhalten zu zeigen, die sowohl thematisch als auch geografisch eine breite Palette jüdischer Schicksale, Traditionen, Geschichten umfassen...
Meisterwerk der Fantastik
Von Christian Berndt | "Der Golem, wie er in die Welt kam": Der Schauspieler Paul Wegener hatte die alte jüdische Legende über einen künstlich erschaffenen Menschen verfilmt, was im antisemitisch aufgeheizten Klima nach dem Ersten Weltkrieg bemerkenswert war...
Jüdisches Leben ist wieder erstarkt
[CICERO]
Von Barbara Honigmann | Die jüdische Schriftstellerin Barbara Honigmann schildert wie lebendig sich das Judentum in Deutschland vor allem durch den Zuzug aus der früheren Sowjetunion entwickelt hat... .
Pittoresk und wenig mehr
Von Petra Schellen | Dem Jüdischen in der Kunst von Marc Chagall will sich eine Ausstellung in Hamburg widmen. Möglich macht das seine vielfache Verwendung von entsprechenden Motiven. Andererseits: Ein ausdrücklich jüdischer Künstler, heißt es, wollte Chagall nie sein...
Er wog die Welt
Von Cees Nootebomm | Harry Mulisch, mein "Freund vom Montagabend", ist tot. [siehe auch: Compass 01.11.2010] ...
Jude ist, wer ...
Von Alexander Beribes | Die Orthodoxe Rabbinerkonferenz bietet neue Übertrittsmöglichkeiten an...
„Unglaublich, dass ich die Zweite bin“
Von Amory Burchard | Alina Treiger: Porträt einer angehenden Rabbinerin. [siehe auch: Compass 01.11.2010] ...
"Ein Zeichen setzen"
Von Kerstin Krupp | Mit Alina Treiger wird zum ersten Mal seit 75 Jahren eine Frau in Deutschland zur Rabbinerin ordiniert...
Die schüchterne Rabbinerin
Von Renate Meinhof | hre Geschichte ist auch die einer höchst gelungenen Integration: Alina Treiger ist die erste Frau, die nach dem Holocaust in Deutschland zur Rabbinerin ausgebildet wurde und nun hier ihre Ordination erhält...
Eine Rabbinerin für Deutschland
Von Yvonne Jennerjahn | Sie hat es geschafft. Alina Treiger hat Deutsch und Hebräisch gelernt, Tora und Talmud studiert und dabei noch eine Universitätsausbildung abgeschlossen. Heute wird die 31-Jährige in Berlin zur Rabbinerin ordiniert - als erste Frau in Deutschland seit 75 Jahren...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|