|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
05.09.2011 - Nr. 1282 |
|
|
|
Frischer Wind in Bukarests alten Synagogen
König Davids Kopfsprung
[BERLINER ZEITUNG]
Von Volker Müller | Erfurt entdeckt seine jüdische Vergangenheit des Mittelalters: Ab Sonntag ist die Mikwe, das wiederentdeckte Ritualbad, zugänglich...
"Normal - was heißt das schon?"
Interview mit Cilly Kugelmann, seit 2000 Leiterin der Bildungsabteilung des Jüdischen Museums Berlin und seit 2002 Programmdirektorin und Stellvertreterin des Direktors Michael Blumenthal...
Frischer Wind in Bukarests alten Synagogen
Die jüdische Gemeinde in Rumänien war vor der Shoah die drittgrößte in Europa, jetzt kämpft sie ums Überleben - mit neuen Ideen. Ein Gespräch mit den Präsidenten der Jüdischen Föderation und der Bukarester Gemeinde...
Nicht chronisch melancholisch
"Das Judentum ist fröhlich, optimistisch und immer der Zukunft zugewandt." Für Dieter Graumann, Vorsitzender des Zentralrats der Juden, ist das die wichtigste Botschaft der Jüdischen Kulturwochen in Frankfurt. Tatsächlich geht es heiter und beschwingt zur Sache...
Ein Jahr im neuen Haus
Von Bernd Funke | Jüdische Gemeinde Mainz: Zentrum in der Neustadt öffnet Türen / Führungen und Brunch...
Neugier auf jüdisches Leben
Von Anna Tillmann | Mainz - Wer am Sonntag beim Tag der offenen Tür einen Blick in die neue Mainzer Synagoge erhaschen wollte, der musste lange Wartezeiten in Kauf nehmen. Ein Jahr nach der Eröffnung am 3. September 2010 ist die Neugier noch immer groß...
Von der Atheistin zur Rabbinerin
Von Christine Dressler | Elisa Klapheck findet trotz jüdischer Wurzeln erst spät zum Glauben / Nur drei Frauen in Deutschland sind ordiniert...
In den Straßen seiner Jugend
Von Susanne Gannott | Einst war der Feuilletonist Arthur Eloesser geachtet wie nur Alfred Kerr. Von den Nazis verfolgt, geriet er in Vergessenheit. Jetzt trägt ein Park seinen Namen - dank eines umtriebigen Antiquars...
Brüsseler Spitzen
Von Tobias Müller | Ein ukrainischer Multimilliardär möchte ein europäisch-jüdisches Parlament schaffen – und stößt auf Skepsis...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|