Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
20.09.2011 - Nr. 1287

Papstbesuch: Im Land der vielen Götter



Vatikan schreibt Pius-Brüdern "Glaubenssätze" vor



Von Gernot Facius | Nur wenige Tage vor dem Papst-Besuch in Deutschland geht der Vatikan auf die umstrittene Pius-Bruderschaft zu. Knackpunkt bleibt aber die Akzeptanz anderer Religionen... 

Vatikan umwirbt Holocaust-Leugner



Von Gerhard Mumelter | Der Vatikan will erzkonservative Schäfchen heimholen: Er will der Piusbruderschaft die Hand reichen, falls diese einige Bedingungen akzeptiert... 

Komplizierte Annäherung



Von Matthias Drobinski | Die Piusbrüder lehnen die versöhnlichen Worte zu Juden und Muslimen aus dem Zweiten Vatikanischen Konzil ab. Eine Rückkehr der Erzkonservativen in die katholische Kirche ist deswegen unwahrscheinlich - doch der Papst will keinen endgültigen Bruch riskieren. Vertreter der Bruderschaft sind zu Gesprächen nach Rom gereist... 

Die Päpstin war wohl doch ein Papst



Von Ulli Kulke | Die Frage aller Fragen aber ist: Gab es auch eine Frau als Papst? Die Legende sagt: Ja. Johanna habe sie geheißen und im neunten Jahrhundert, zwischen Leo IV. und Benedikt III., auf dem Stuhl Petri gesessen, vielleicht aber auch erst im elften Jahrhundert... 

Erzbischof verbietet Messe



Von Claudia Keller | Suspendierte Priester wollen Abendmahl an Protestanten austeilen Woelki droht homosexuellen Geistlichen aus Köln mit rechtlichen Schritten ... 

„Anpassung ist genau der falsche Weg“



Gerade in einem säkularisierten Umfeld kommt es darauf an, als Christen erkennbar anders zu leben, betont der Berliner Erzbischof Rainer Maria Woelki. Ein Gespräch über den Papst, die Politik und die Chancen der Kirche in der „Hauptstadt des Atheismus“... 

Gott denken, Religion kritisieren

[NEUE ZÜRCHER ZEITUNG]
Von Niklaus Peter | Der XIV. Europäische Kongress für Theologie, der vergangene Woche in Zürich stattfand, hatte am 11. September begonnen. Es war dies zugleich der zehnte Gedenktag des grauenvollen Attentats auf die Twin Towers – ein terminlicher Zufall... 




Der alte Mann und das Mehr



Von Dirk Pilz | Der Papst kommt nach Deutschland: Aber wer kommt da eigentlich?... 

Signale aus der Schattenwelt



Von Alexander Kissler | Der deutsche Papst besucht sein Heimatland: Laizisten schäumen, die Linke tobt, Protestanten poltern – Mein Gott, wie peinlich – Sie alle fühlen sich durch den klugen Gast aus Rom in ihrer Deutungsmacht bedroht...  

Politik, Ökumene, Kirchenreform



Von Jan-Heiner Tück | Der Deutschlandbesuch von Papst Benedikt XVI. wird keine Erholungsreise... 

Im Land der vielen Götter



Von Matthias Drobinski | Papst Benedikt XVI. kommt in ein Land, in dem viele nichts mehr mit ihm anfangen können. Katholisch, evangelisch, wen interessiert das noch? Und doch bleibt Deutschland eine Glaubensrepublik. Denn etliche Menschen sind auf der Suche nach ihrem ganz persönlichen Glauben. Unser Autor hat drei von ihnen besucht... 

Papst-Kritiker: Benedikt XVI. stellt unsere Staatsordnung in Frage



Buchautor Alan Posener kritisiert den deutschen Papst als "gefährlich" rückwärtsgewandt. Interview...  

Habt doch Erbarmen!



Von Jan Feddersen | Seid gute Gastgeber, alle, die nicht an Gottes katholische Erbauung auf Erden glauben - und betet für den Pontifex, er besucht ein für ihn verlorenes Land... 

EKD-Präses verteidigt den Papst



Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Nikolaus Schneider, findet den Boykott der Rede des Kirchenoberhaupts im Bundestag am Donnerstag durch einen großen Teil der Opposition „ziemlich kleinkariert“... 

Auf Luthers Spuren



Von Kordula Doerfler | Papst Benedikt XVI. freut sich auf Deutschland. "Ich hoffe, dass die Reise dazu beiträgt, die Schönheit und Frische des Glaubens neu zu entdecken und den Menschen Hoffnung für die Zukunft zu geben", sagte er am Sonntag in seiner Sommerresidenz in Castel Gandolfo. Im Vatikan allerdings sieht man dem ersten offiziellen Staatsbesuch des Papstes in Deutschland mit sehr gemischten Gefühlen entgegen...  

„Luther ist kein gemeinsamer Lehrer“



Ein Gespräch mit dem Vorsitzenden der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Gerhard Ludwig Müller von Regensburg, über protestantische Polemik im Vorfeld des Papstbesuchs und überzogene Erwartungen an den Nachfolger Petri... 

Ohne Päpste leben



Von Knut Berner | Warum es an der Zeit ist, das Papsttum abzuschaffen...  







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung