Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
20.09.2011 - Nr. 1287

Zentralrat der Juden lobt Verhältnis zur katholischen Kirche



Das Projekt Weltethos

[HUMANISTISCHER PRESSEDIENST]
Von Erich Satter | Auf einem dreitägigen Seminar unter dem Titel „Dialog der Kulturen“ wurde das Projekt „Weltethos“, - eine Idee, welche auf den pluralistisch ambivalenten Schweizer Theologen Hans Küng zurückgeht, - aus wirtschaftlicher, wissenschaftlicher, politischer, kultureller und religiöser Sicht diskutiert und in globale Beziehung gestellt... 

Deutschlands erster „Garten der Religionen“ in Köln eröffnet



Der bundesweit erste „Garten der Religionen“ hat am Freitag in Köln seine Pforten geöffnet. „Wir wollten einen Ort schaffen, an dem man sich über Religionen unterhalten kann, einen Garten des Dialogs“, sagte der Theologe Joachim Windolph vom katholischen Verband für Mädchen- und Frauensozialarbeit Köln „IN VIA“...

Den Christen beistehen



In der Debatte über Religionsfreiheit warnt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, vor christlichen Überlegenheitsgefühlen. Der Unions- Bundestagsfraktions-Vorsitzende, Volker Kauder, appelliert an den türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül... 

"Ich glaube ... " - "Ich glaube nicht ..."



Papst Benedikt XVI. kommt nach Berlin - und polarisiert. Für die taz haben sich der überzeugte Katholik Christoph Lehmann und der ebenso überzeugte Religionskritiker Philipp Möller gestritten: über Toleranz und Moral, über Staat und Kirche, über den einen Gott und das Fliegende Spaghettimonster... 




Zentralrat der Juden lobt Verhältnis zur katholischen Kirche



Der Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dieter Graumann, hat die Gemeinsamkeiten zwischen Judentum und katholischer Kirche betont... 

Jaschke hofft auf Papst-Impulse für interreligiösen Dialog



Gespräche von Benedikt XVI. mit Juden und Muslimen geplant... 




Bischof Schwarz fordert mehr Solidarität mit Christen in Nahost

[KATHWEB (Österreich)]
Jahrestagung der "Initiative christlicher Orient" (ICO) berät über Folgen des "arabischen Frühlings" für christliche Minderheiten... 

Bischof aus Jerusalem: „Abbas hat keine andere Wahl“



Am letzten Mittwoch hat Palästinenserpräsident Mahmud Abbas die Bischöfe aus Jerusalem in seinem Amtssitz in Ramallah empfangen, um ihnen sein Projekt zu erläutern. Die orthodoxen, katholischen und protestantischen Bischöfe riefen danach in einer gemeinsamen Erklärung zu Gebet und diplomatischen Anstrengungen auf. William Shomali ist der Lateinische Weihbischof von Jerusalem. Interview ... 




Schulbücher sind voller Islam-Klischees

[NEUES DEUTSCHLAND]
Von Thomas Klatt | Muslime kommen im Unterricht oft nur als vormoderne Sondergruppe vor, kritisiert eine Studie... 

Erster Islam-Professor für Tübinger Uni berufen



Der Berliner Koranwissenschaftler Omar Hamdan soll zunächst der einzige Professor am bundesweit ersten Zentrum für islamische Theologie in Tübingen werden. Der Ruf sei ausgesprochen, Hamdan habe ihn aber noch nicht offiziell angenommen, sagte eine Uni-Sprecherin dem »Schwäbischen Tagblatt« (Samstag)... 

Entgrenzte Denkschulen



Von Nik Afanasjew | Forschungszentrum zur Geistesgeschichte in der Welt des Islam eröffnet ... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung