|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
26.09.2011 - Nr. 1289 |
|
|
|
Familie Quandt: "Bedingungslose Beteiligung am Unrecht"
BND beschäftigte den Erfinder der Vergasungswagen
[DIE WELT]
Von Sven Felix Kellerhoff | Vier Jahre lang spitzelte der ehemalige SS-Standartenführer Walther Rauff in Südamerika für den BND. Sein Gesamthonorar soll mehr als 70.000 D-Mark betragen haben...
Vom Gas-Mörder zum mittelständischen Unternehmer
Von Willi Winkler | Walter Rauff ist der Erfinder der mobilen Vergasungswagen, in denen die Nazis schon vor dem Bau der Konzentrationslager Tausende Juden ermordeten. Nach dem Krieg wurde er als freier Mitarbeiter vom BND angeworben und von ihm Zeit seines Lebens protegiert...
Bregenz soll Denkmal für Deserteure der NS-Zeit erhalten
Grüne und Johann-August-Malin-Gesellschaft wollen Diskussion anstoßen...
Der Krieg um Hitlers Lieblingsgeneral Erwin Rommel
Von Berthold Seewald | Die ARD lässt das letzte Lebensjahr Erwin Rommels verfilmen. Der Streit darum zeigt: Die Rolle des Generals im NS-Regime provoziert immer noch Widersprüche...
NS-Historie "schwieriges Erbe" für Gedenkorte
Produzent von "Schindlers Liste", Branko Lustig, bei 20. Braunauer Zeitgeschichtetage ...
Die Schlucht des Grauens
Von Julia Smilga | Babij Jar - das Kiewer Massaker an Tausenden Juden vor 70 Jahren...
"Ein Buch über Macht und Machtlosigkeit"
Der schwedische Autor Steve Sem-Sandberg hat einen Roman über das Getto von Lodz geschrieben. Ein Gespräch über die Moral des Erfindens und den rätselhaften "Judenältesten" Chaim Rumkowski. [siehe auch: Compass 20.09.2011] ...
Motiv: Besitzmehrung
Von Rüdiger Jungbluth | Was eine Studie über die NS-Geschichte der Familie Quandt zutage fördert...
"Bedingungslose Beteiligung am Unrecht"
Dieser Schuss ging nach hinten los: Weil die Unternehmerfamilie Quandt mit einem NDR-Film über ihre Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus unzufrieden war, beauftragte sie Joachim Scholtyseck eine gründliche neue Geschichte der Unternehmerdynastie zu verfassen. Nun liegt das Buch vor - doch der Historiker kommt darin vor allem zu belastenden Ergebnissen...
"Man fühlt sich grauenvoll und schämt sich"
Die Quandts stellen sich erstmals dem Gespräch: Der BMW-Erbe Stefan und seine Cousine Gabriele reden über die Nazivergangenheit ihrer Familie. Interview ...

Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|