|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
30.09.2011 - Nr. 1291 |
|
|
|
Neujahrsbotschaft: Zukunft im Blick
Vom Manager zum Rabbi
Von Silvia Zöller | Er ist ein junger Familienvater, voller Ideen und ab November neuer Rabbiner der jüdischen Gemeinde Halle. Und Alexander Kahanovsky ist auch der erste Rabbiner seit 1938, der nur für Halle zuständig ist....
Neuer Staatsvertrag unterstützt Jüdische Gemeinden
Das Kabinett hat dem Entwurf eines neuen Staatsvertrags mit dem Landesverband der Jüdischen Kultusgemeinden im Land zugestimmt. Das teilte die für Kirchen und Religionsgemeinschaften zuständige Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, Doris Ahnen, mit...
Ein eigenes Department
[POTSDAMER NEUESTE NACHRICHTEN]
Die Rabbinische Studien an der Universität Potsdam werden gestärkt – dazu ist gestern ein Memorandum unterzeichnet worden...
Eine Tora zum neuen Jahr
Von Zlatan Alihodzic | Mönchengladbach: Freudiger Zug durch die Stadt...
Zukunft im Blick
Von Dieter Graumann | Die jüdische Gemeinschaft steht großen Herausforderungen und Chancen gegenüber...
Rosch Haschanah
Alles wird an diesem Tag mit Verhüllung in Zusammenhang gebracht. Während alle anderen Festtage im Jahr zur Vollmondszeit fallen, oder davor oder danach, fällt Rosch haSchanah auf den ersten des Monats, wenn der Mond noch verhüllt ist. Symbolisch wird auch das Volk Israel mit dem Mond verglichen, denn es strahlt an seinen Schabbat- und Festtagen in vollem Glanz...
Zwischen Ernst und Freude
Von Rabbiner Yaron Nisenholz | Rosch Haschana ist nicht nur das jüdische Neujahr, sondern ein Tag mit einer ernsthaften und spirituellen Bedeutung...
"Die Zeit der Introspektive"
Von Alexia Weiss | Am Mittwoch begann Rosch Haschana, das jüdische Neujahrsfest. In neun Tagen folgt mit Jom Kippur der Versöhnungstag...
Ein neues Jahr beginnt: Juden feiern Rosch HaSchanah 5772
Von Johannes Gerloff | Mit einem Festmahl beginnt das jüdische Volk am Mittwochabend das neue Jahr. Nach dem jüdischen Kalender ist das der Vorabend des 1. Tischri 5772. "Rosch HaSchanah", der "Jahresanfang", ist eine Zeit der Besinnung, der Umkehr und des Neuanfangs...
Sperrige Erinnerung
Von Andreas Breitenstein | Zum Tod der polnisch-jüdischen Schriftstellerin Ida Fink...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|