|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
05.03.2012 - Nr. 1319 |
|
|
|
Henryk M. Broder: "Die Endlösung der Israel-Frage"
Antisemitismus im Kleinen
[die juedische (Österreich)]
Von Orit Kirshner | Heute widme ich mich dem Thema des Antisemitismus, da es kürzlich eine Studie darüber gab in der gesagt wurde, das 20% der Bürger Deutschland antisemitische Vorurteile hätten, d.h. 1/5 der Bevölkerung Deutschlands...
»Zögerliche Bedenkenträger«
Dieter Graumann über Worte und Taten gegen den Rechtsextremismus. Interview...
Aufstand gegen Antisemiten
Von Christoph Ruf | Der Schock in Kaiserslautern sitzt tief: Nach den antisemitischen Pöbeleien einiger Anhänger gegen den jüdischen Stürmer Itay Shechter planen die Fans für Samstag Solidaritätsbekundungen. Die Verantwortlichen gingen mit gutem Beispiel voran. [siehe auch: Compass 01.03.2012] ...
Fall Shechter – Brief an Uefa-Präsident Platini
Nach antisemitischen Beleidigungen des israelischen Fußballprofis Itay Shechter (1. FC Kaiserslautern) fordert eine jüdische Menschenrechtsorganisation eine „exemplarische Reaktion" des europäischen Verbandes...
Jüdische Organisation fordert Reaktion der Uefa
Eine jüdische Menschenrechtsorganisation hat die Europäische Fußball-Union Uefa nach den antisemitischen Beleidigungen gegen den israelischen Fußball-Profi Itay Shechter (1. FC Kaiserslautern) durch die eigenen Fans zum Handeln augefordert...
"Die Endlösung der Israel-Frage"
Von Henryk M. Broder | Der deutsche Erinnerungswahn und die Endlösung der Israel-Frage...

Kirchen gegen Rechtsextremismus
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Präses Nikolaus Schneider, sieht im Rechtsextremismus eine besondere Herausforderung für Christen. Die Bekämpfung des Rechtsextremismus gehöre zur öffentlichen Verantwortung der Kirche, sagte er am Samstag in Aachen. In Münster protestierten rund 4.000 Menschen gegen eine Neonazi-Demonstration...
Aufmarsch des Stumpfsinns
Von Katja Auer | Bayerns Neonazis treten immer selbstbewusster öffentlich auf. Darüber ist nun ein politischer Streit entbrannt...
Seit drei Jahren im Visier von Neonazis
[WDR]
Von Claudia Kracht | Eine Familie aus Westfalen ist seit drei Jahren im Visier von Neonazis. Jetzt bekommt sie erstmals Hilfe: durch "Back up", einer neuen Beratungsstelle für Opfer rechtsextremer Gewalt in NRW. Zurzeit werden aus dem Ruhrgebiet rund 30 Menschen betreut...
Fast jeder vierte NPD-Mandatsträger rechtskräftig verurteilt
Von Kai Gauselmann | Fast jeder vierte NPD-Mandatsträger in Kreistagen, Gemeinde- und Stadträten des Landes ist bereits rechtskräftig wegen einer Straftat verurteilt worden. Darunter sind Delikte wie Volksverhetzung, vorsätzliche und gefährliche Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte...
Unternehmer engagieren sich gegen rechts
Von Sebastian Manz | Das Projekt "Respekt! Kein Platz für Rassismus" macht sich bundesweit für ein respektvolles Miteinander stark. Am Freitag werben die Macher der Initiative mit einer Veranstaltung im Bremer Rathaus für ihre Ziele. Zu den Unterstützern in der Hansestadt zählen auffällig viele Unternehmerinnen und Unternehmer. Immer mehr Wirtschaftstreibende haben ein vitales Interesse an einer offenen Gesellschaft...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|