Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
22.03.2012 - Nr. 1325

"Juden-Hass ist tödliche Gefahr"



Rassismus-Report: Migranten als Kunden oft unerwünscht



Insgesamt 706 diskriminierende Fälle aus verschiedenen Bereichen gemeldet, weniger als im Vorjahr... 




"Nach wie vor latenter Antisemitismus vorhanden"



Von Rosa Winkler-Hermaden | Am Lauder Chabad Campus ist man tief betroffen über den Anschlag in Toulouse - Sicherheitsvorkehrungen gehören auch in Wien zum Alltag... 

"Juden-Hass ist tödliche Gefahr"



"Österreich hat eine antisemitische Immunschwäche", sagt der Uni-Professor Maximilian Gottschlich. Im Interview mit spricht der Autor des neuen Buches "Die große Abneigung. Wie antisemitisch ist Österreich?" zudem über den Amoklauf in Toulouse, Fehler von Bruno Kreisky und einen drohenden zweiten Holocaust...  




Jihad eines Einzelgängers



Von Rudolf Balmer | Der frühe Verdacht der französischen Ermittler, dass hinter den Mordanschlägen eine islamistische Täterschaft stehen könnte, hat sich am Ende bestätigt. Der Hauptverdächtige war der Polizei kein Unbekannter... 

Wer ist Mohammed Merah?

[SÜDDEUTSCHE ZEITUNG]
Von Lilith Volkert | Attentäter im Namen von al-Qaida? Mohammed Merah, der mutmaßliche Todesschütze von Toulouse und Montauban behauptet, als "Mudschahed" für das Terrornetzwerk zu kämpfen. Ermittler hatten den 23-Jährigen schon länger im Visier.Was über den mutmaßlichen Todesschützen bekannt ist... 

Belastungsprobe für bereits heikle Koexistenz



Von Dany Leder | Die höchsten Repräsentanten der Muslime und Juden in Frankreich reagieren geschlossen auf die Schandtaten des Serien-Killers der "Al Kaida". Jetzt muss noch für das Engagement der Gläubigen-Basis gesorgt werden... 

Die Angst bleibt

[JÜDISCHE ALLGEMEINE WOCHENZEITUNG]
Von Iris Hartl | Nach Anschlag ist die jüdische Gemeinde schockiert... 

"Das ist nichts anderes als terroristischer Extremismus"



Der Attentäter von Toulouse sei ein radikalisierter, verblendeter Mann, meint Hans Stark, Forscher am Französischen Institut für Internationale Beziehungen. Die Ermordung jüdischer Schüler könne in keinen Zusammenhang gesetzt werden mit palästinensischen Opfern im Nahostkonflikt. Interview ... 

Lieber Raketenhagel als Leben in Frankreich



Von Gil Yaron | Immer mehr französische Juden kaufen sich Wohnungen in Israel - schon lange vor den Mordattacken fühlten sie sich mit ihren Familien in der alten Heimat nicht mehr sicher. Der Anschlag von Toulouse könnte die Auswanderungswelle noch verstärken... 

Das Feindbild ist der Staat, nicht das Judentum



Von Rudolph Chimelli | Hohe Vertreter französischer Muslime und Juden sind sich einig: Die Schandtat eines Einzelnen dürfe die Beziehung zwischen den Religionen nicht belasten. Ohnehin lehnt die Mehrzahl der Muslime in Frankreich den gewalttätigen Fundamentalismus ab... 

Gemeinsam aufstehen



Von Bernard-Henri Lévy | Der Terror von Toulouse hat gezeigt: Es gibt keinen schlimmeren Anschlag auf unsere Kultur, auf die Seele unseres Landes, auf seine Geschichte, als Rassismus und Antisemitismus... 

"Antisemitismus nur begrenzt verbreitet"



Der Politologe Alfred Grosser spricht über die Hintergründe zu den Anschlägen in Frankreich. Interview...  




Das kleine Böse im Kopf



Von Götz Aly | Wenn Akademiker über den Antisemitismus schreiben, befällt sie ein geistiges Rollatorentum. Heraus kommen oft unlesbare Schwarten, die aus den Steuern von Verkäuferinnen und Fließbandarbeitern bezahlt werden. Das ist bei Henryk M. Broder anders... 







NPD-Verbot könnte in Straßburg landen



Von Stefan Hebestreit | Die Zahl der Befürworter eines NPD-Verbots wächst stetig. Die Länderinnenminister wollen sich heute über den Weg zu einem erfolgreichen Verbot verständigen. Doch das könnte schwierig werden... 

Alles andere als friedfertig



Von Sebastian Erb, Konrad Litschko, Wolf Schmidt und Andreas Speit | Die Innenminister diskutieren über ein Parteiverbot. Klar ist: In der NPD haben Straftäter einen Platz... 

Verbrecherpartei NPD

[TAZ]
Körperverletzung, Volksverhetzung, illegaler Waffenbesitz. Viele Funktionäre der NPD sind wegen einschlägiger Taten vorbestraft. Die taz präsentiert eine kleine Auswahl ... 

Ärger mit der Altherrenrunde



Von Michael Bergmann | Der Konflikt zwischen Befürwortern der »seriösen Radikalität« und ihren nationalrevolutionären Gegnern hinterlässt Spuren: Der NPD-Verband in Sachsen gibt derzeit ein schlechtes Bild ab... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung