Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
21.05.2012 - Nr. 1338

Vom Verfolgten zum Publikumsliebling: Michael Degen



Jüdische Gemeinde Konstanz geschlossen

PRESSEMITTEILUNG

Auf Initiative des Oberrats der Israelitischen Religionsgemeinschaft Baden (IRG Baden) wurde 2005 neben der Israelitischen Kultusgemeinde eine zweite örtliche Gemeinde für Juden in der Region, die Jüdische Gemeinde Konstanz (JGK) gegründet. Diese sah sich der liberaleren Tradition des früheren deutschen Judentums verpflichtet.

Die Israelitische Kultusgemeinde Konstanz orientiert sich dagegen an der orthodoxen Tradition des osteuropäischen Judentums. So konnten Frauen und Männer in der Jüdischen Gemeinde während des Gottesdienstes in gemischter Sitzordnung Platz nehmen, während in der Israelitischen Kultusgemeinde Konstanz die Frauen hinter den Männern - getrennt durch einen Vorhang - sitzen.

2011 beschloss die IRG Baden beide bestehenden Gemeinden zu fusionieren. Die meisten Mitglieder der Jüdischen Gemeinde Konstanz wünschten jedoch, weiterhin selbständig zu bleiben. Bei der am 6. Mai 2012 vom Oberrat der IRG Baden durchgeführten Wahl des Vorstands der Fusionsgemeinde Konstanz unterlag die Liste der zahlenmäßig kleineren JGK.

Am 17. Mai 2012 ist der Vorstand der Jüdischen Gemeinde Konstanz, Minia Joneck, Ruth Frenk, Dr. Lena Kugler und Jevgen Polonskiy geschlossen wegen unüberbrückbarer Differenzen mit dem Vorstand der Fusionsgemeinde Konstanz und fehlender Unterstützung durch die IRG Baden von seinen Vorstandsämtern zurückgetreten.

Die Gebetsräume in der Oberen Laube 48 in Konstanz wurden zwischenzeitlich von der Fusionsgemeinde Konstanz (1. und 2. Vorsitzende: Peter Stiefel und Gabriel Albilia) übernommen.

Konstanz, 21. Mai 2012
Der ehemalige Vorstand der Jüdischen Gemeinde Konstanz


Pioniere und Piraten



Von Sonja Pohlmann | 1934 wurde der "Aufbau" in New York gegründet. Jetzt will sich das jüdische Monatsmagazin eine größere Leserschaft in Deutschland erschließen... 

Ein Brückenschlag unter Freunden – Festlicher Kabbalat-Schabbat im Hotel Zugspitze

[KREISBOTE]
„Man hätte ihn in New York oder Tel Aviv vermutet, aber nicht im bayerischen Oberland“, wunderte sich der Sprecher vom Radiosender Bayern 2, als er über den jüdisch-boarischen Stammtisch erstmals berichtete... 

Die transparente Gemeinde



Von Alois Knoller | Präsident Alexander Mazo hat die Jüdische Gemeinde zu einem neuen Aufbruch geführt. Jetzt wurde der Vorstand bestätigt... 

Israelitische Kultusgemeinde öffnete die Türen



Wien: Zum ersten Mal lud die Jüdische Gemeinde alle Interessierten ein - "Zeigen, dass wir nicht abgekapselt leben"... 

Kandidaten setzen auf Öffnung und jüdische Traditionen

[DER STANDARD (Österreich)]
Von Petra Stuiber | Wahlkampf in der Israelitischen Kultusgemeinde Wien: Werben um Stimmen vor Wahl für Nachfolger Muzikants... 

Max Raabe eröffnet das Jüdische Filmfestival



Die Weltpremiere von “Max Raabe in Israel” wird das 18. Jüdische Filmfestival in Berlin und Potsdam am 4. Juni im Rahmen einer feierlichen Gala im Potsdamer Hans Otto Theater eröffnen. Max Raabe und das Palastorchester tourten 2010 mit ihrem Programm “Heute Nacht oder nie” durch Israel... 

Chaim Perelman, vor 100 Jahren geboren



Von Martin Rath | Mehr als die "Methodenlehre" von Karl Larenz oder die "bewährten" Auslegungsmethoden braucht der Feld-Wald-und-Wiesen-Jurist selten. Und Rhetorik ist so eine Sache aus der VHS oder ein "soft skill" für Autohändler und Schuhverkäufer. Der belgisch-polnisch-jüdische Rechtsphilosoph Chaim Perelman (1912-1984) lässt Zweifel an der schlichten Perspektive zu...

Zehn Sekunden Glück



Von Claudia Keller | Der Roman „Berlin Cantata“ von Jeffrey Lewis führt durchs alte und neue jüdische Leben der Stadt... 

Mach mit, mach’s nach



Von Philipp Peyman Engel und Katrin Richter | Am Donnerstag ist das 5. Limmud-Festival eröffnet worden... 

Vom Verfolgten zum Publikumsliebling



Von Hans Riebsamen | Michael Degen erzählt im Jüdischen Museum die Geschichte seines Überlebens. Lange hatte er geschwiegen... 







Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung