|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
25.01.2013 - Nr. 1393 |
|
|
|
Die Geschichte von Kalman und Jutta
Beschneidung: Runder Tisch der Religionen
Von Laura Theresa Junk | MARBURG. (hpd) Die "Beschneidung von Knaben" war am Dienstag Thema einer Podiumsdiskussion des Runden Tischs der Religionen. Es kam jedoch zu keiner inhaltlichen Diskussion und die Fragen aus dem Publikum wurden frühzeitig beendet. Anstelle eines Fazits gab es die Anregung zum Nachdenken mit auf den Weg...
Patriarch mahnt Israel und Jordanien zu Politik der Vernunft
Appell von Patriarch Twal mit Hoffnung auf Schritt in Richtung mehr Verständigung und einer Friedenslösung...
Die Geschichte von Kalman und Jutta
Von Blanka Weber | Das mittelalterliche Erfurt als Schauplatz einer jüdisch-christlichen Liebesbeziehung...

Islamische Theologie als Erfolgsgeschichte
Von Christoph Strack | Vor drei Jahren kündigte die Bundesregierung den Aufbau islamischer Theologie in Deutschland an. Nun zogen Experten eine positive Zwischenbilanz der bisherigen Maßnahmen...
Neue Gebote
Von Annette Rollmann | Experten ziehen eine erste positive Bilanz über die neuen theologischen Islam-Studiengänge an Hochschulen...
Für einen Bewusstseinswandel im Islam
Die Akteure des Arabischen Frühlings benötigen dringend intellektuelle, philosophische und kreative Unterstützung, sagte sich der prominente britisch-pakistanische Islamgelehrte und Schriftsteller Ziauddin Sardar, als er vor einem Jahr die Zeitschrift "Critical Muslim" gründete. Über das Projekt hat sich Susannah Tarbush mit ihm unterhalten. Interview ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|