|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
29.01.2013 - Nr. 1394 |
|
|
|
Ein zentrales Dokument deutsch-jüdischer Geschichte
Ernst Cramers Wille zum Guten war unermüdlich
[DIE WELT]
Von Richard Herzinger | Heute wäre der deutsch-jüdische Publizist Ernst Cramer 100 Jahre alt geworden. Die Nationalsozialisten hatten seine Familie ermordet. Doch er verlor nie den Glauben an ein besseres Deutschland...
Leidenschaft in Moll
Von Karlen Vesper | Die Jüdin Ursula Mamlok verwirklichte ihren Traum und wurde eine gefeierte Komponistin...
Flaggschiff des deutsch-liberalen Judentums
In Düsseldorf könnte zum Schuljahr 2014 erstmals ein jüdisches Gymnasium eröffnen. In Nordrhein-Westfalen wäre dies das erste jüdische Gymnasium, sagte der neue Rabbiner der jüdischen Gemeinde Düsseldorf, Aharon Ran Vernikovsky...
Showdown im Synagogen-Streit
Von Gerold Büchner | Seit Jahren schwelt in Potsdam ein Streit über die Gestalt einer Synagoge im historischen Zentrum der Stadt. Doch der Baustart liegt in weiter Ferne: Die konkurrierende Gemeinden drohen mit einem Ende der Gespräche über ein gemeinsames Gotteshaus...
Denkfehler vom Amt: das unnötige Schicksal der russischen Juden in Deutschland
Von Klaus J. Bade | Die jüdische Zuwanderung trug eindeutig Züge einer Elitenwanderung – und ihr Potential wurde auf verheerende Weise verschleudert...
"Ein wahrlich historischer Tag"
Von Birgit Wilke | Es war ein besonderer Moment: Bundeskanzler Schröder und der Zentralratspräsident Spiegel unterzeichneten einen Vertrag. Erstmals waren damit die Beziehungen zwischen der Bundesrepublik und dem Zentralrat staatsrechtlich geregelt...
Ein zentrales Dokument deutsch-jüdischer Geschichte
Von Matthias Bertsch | Vor zehn Jahren unterzeichneten die Bundesregierung und der Zentralrat der Juden einen Staatsvertrag ...
Auf höherer Ebene
Von Detlef David Kauschke | Vor zehn Jahren unterzeichneten Bundesregierung und Zentralrat den Staatsvertrag...
»Feindliche Ausländer«
Von Johannes Spohr | Eine Ausstellung in Vancouver erzählt die Geschichte internierter jüdischer Flüchtlinge...
Nur die Juden besitzen eine Seele
Von Gabi Schwegler | Die jüdische Bewegung Chabad-Lubawitsch verfolgt eine klar ultraorthodoxe Linie und missioniert dafür - auch in sieben Schweizer Zentren ...
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|