Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
29.01.2013 - Nr. 1394

Dialog der Religionen: Wie auf einer Pilgerreise



"Politik von der Religion trennen"

[TAZ]
Rahim Schmidt hat mit 40 Parteifreunden den Arbeitskreis "Säkulare Grüne" gegründet - wozu? Interview... 

Gründung der "Säkularen Grünen"



Von Walter Otte | Nun haben auch die Grünen – nach der SPD, den Linken und der Piratenpartei - eine innerparteiliche säkulare Initiative. Mitte Januar hat sich der "Bundesweite Arbeitskreis Säkularer Grüner" konstituiert. Angestrebt wird die Etablierung einer "Bundes­arbeits­gemeinschaft Säkulare Grüne", um inner­parteilich die Debatten um einen Säkulari­sierungs­prozess voran­zutreiben... 




Sind Buddha-Statuen eine Gefährdung des Seelenheils?



Von Christoph Jehle | Zumindest im südbadischen Münstertal scheint man zu glauben, dass es riskant sein könne, wenn man Tee in einem Laden kauft, in dem Buddha-Figuren standen... 

"Verständnis ist das Schlüsselwort"



Von Anja Stepic | Vortrag mit dem Rabbiner Shaul Friberg über den "Dialog der Religionen aus jüdischer Sicht" ... 

Weltethos: Köhler doch nicht Präsident



Ex-Bundespräsident Horst Köhler wird nun doch nicht neuer Präsident der Stiftung Weltethos. Stattdessen soll Eberhard Stilz, Präsident des Staatsgerichtshofs Baden-Württemberg, die Nachfolge von Hans Küng antreten...  

Wie auf einer Pilgerreise



Von Andreas Goetze | Grundlagen für einen Dialog der Religionen... 







"Salafismus ist nicht kompatibel mit Demokratie"



Warum werden junge Menschen Salafisten? Das muss überhaupt noch erforscht werden, sagt der Islamwissenschaftler Rauf Ceylan. Mit einer Tagung am Institut für Islamische Theologie der Universität Osnabrück hat er einen Anfang gemacht. Interview... 

Dialog und Versöhnung durch Kenntnis



Von Stefan Wild | Hoch und vielfach geehrt verkörperte Annemarie Schimmel eine Islamwissenschaft, wie sie heute kaum noch jemand zu betreiben wagen wird. Mit ihr starb eine Frau, die auf besondere Art zwischen den Religionen und Kulturen stand: eine Vermittlerin mit der islamischen Welt, eine Brückenbauerin zwischen West und Ost... 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung