|
Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
|
|
29.01.2013 - Nr. 1394 |
|
|
|
Another Brick in The Wall. Antisemitismus und Pop-Kultur
Nöstlinger wehrt Vorwürfe wegen Antisemitismus ab
Die Kinderbuch-Autorin Christine Nöstlinger lehnt in der Antisemitismus-Diskussion Änderungen ihrer Texte ab. "Ein Unfug! In Erwachsenenliteratur würde man nie so reinpfuschen", sagte die 76-Jährige. [siehe auch: Compass 25.01.2013] ...
Another Brick in The Wall. Antisemitismus und Pop-Kultur
Von Jörg Lau | Hasspropaganda am Holocaust-Gedenktag in der "Times" ...
«Israel-Kritiker ist ein beliebter Beruf»
Publizist Henryk M. Broder legt in der deutschen Debatte über Antisemitismus nach: Man geniere sich nicht mehr, Antisemit zu sein. Die Anfeindungen zielten heute auf den Staat Israel. Interview ...
„Wir weigern uns, Feinde zu sein“
Von Jannis Hagmann | Ein Schulfilm über den Nahostkonflikt führt zu Streit. Vorwurf des Antisemitismus. Die Produzenten sehen sich einer „Diffamierungskampagne“ ausgesetzt und wehren sich nun vor Gericht...
"Solidarität mit Rechtsextremen"
Alexandra Kurth kennt sich mit Burschenschaften aus. Die 42-jährige Politikwissenschaftlerin der Universität Gießen hat über Studentenverbindungen promoviert. Viele Verbindungen hätten dem Rechtsextremismus wenig entgegenzusetzen, sagt die Wissenschaftlerin. Interview...
Raus aus dem "Migrantenstadl"
Von Eren Güvercin | Rassismus ist ein gesamtgesellschaftliches Problem...
Tagung in Dresden: Forscher bezweifelt Erstarken des Rechtsextremismus
Der Politikwissenschaftler Uwe Backes sieht keine Belege für ein erfolgreiches Vordringen des Rechtsextremismus in die Mitte der Gesellschaft. Eine anderslautende These lasse sich weder an Wahlergebnissen noch an der Mitgliederentwicklung rechtsextremer Parteien begründen, sagte der Professor am Montag auf einer Tagung in Dresden...
Schriftstellerin will NSU-Verbrechen in die Oper bringen
Abo-Hinweis
Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen
Sie sind bereits Abonnent? Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!
Anmeldung
|
|