Deutsche Bibliothek ISSN 1612-7331
14.02.2013 - Nr. 1400

"Benedikt ist Leitfigur für viele konservative Intellektuelle weltweit"



Der Papst ist nicht Diana



Von Paulus Terwitte | Der Papst ist weder Rockstar noch König, sondern Bischof von Rom. Der Glaube, dass die Kirche eine gesellschaftstragende Größe sein soll, ist falsch... 

Worte und Taten, Glaube und Vernunft



Von Jan-Heiner Tück | Knapp acht Jahre wird Joseph Ratzinger bei seinem Rücktritt am 28. Februar das Papstamt als Benedikt XVI. bekleidet haben. Von seinem Pontifikat bleibt nicht nur in Erinnerung, dass er über dessen Ende selbst entschieden hat... 

Gott sei Dank für diesen Papst

[DIE TAGESPOST]
Von Markus Reder | Mit dem Rücktritt von Papst Benedikt XVI. endet eine Ära, die weit vor dessen eigenes Pontifikat zurückreicht. Nicht zuletzt deshalb bedeutet diese Stunde eine gewaltige Zäsur für die katholische Kirche. Gemeinsam mit dem seligen Johannes Paul II. hat der deutsche Pontifex einen Weg bereitet, auf dem die Kirche sicheren Fußes in die Zukunft gehen kann... 

Was macht Benedikt jetzt?



Von Paul Kreiner | Die Entscheidung von Benedikt XVI. hat die katholische Kirche erschüttert. Wird das Ereignis einen Wandel auslösen?  

Kaum eine Kirche entfernte sich so weit von Rom

[DIE WELT]
Von Gernot Facius | Die Katholiken in Benedikts XVI. Heimatland hoffen nach dessen Rücktritt auf einen Neubeginn. Bereits in wenigen Tagen wollen die Bischöfe über das künftige Verhältnis zu Rom beraten... 

Papsterklärer in Erklärungsnot



Von Jörg Bremer | Bleibt der Papst nach dem Rücktritt Kardinal? Und was passiert mit dem Fischerring? Vatikansprecher Lombardi versucht die noch nicht geklärten Fragen zu klären... 

Der Rücktritt von Benedikt XVI. wirft viele Fragen auf


Von Nikos Tzermias | Laut der Zeitung des Vatikans sind die Rücktrittspläne des Papstes bereits ein Jahr alt. Der Amtsverzicht wirft weiterhin viele Fragen auf. Resignierte Benedikt angesichts der Machtkämpfe und Intrigen einer abgehoben wirkenden Kurie? ... 

Mein Leben mit Benedikt



Von Uta Ranke-Heinemann | Ja, tatsächlich, ich habe fast mein ganzes Leben mit Benedikt verbracht. Fühlte mich ihm seit 1953 verbunden, hielt seine Briefe an mich für "freundlich". Und wenn mein Sohn sagte: "Nein, Mama, der Brief ist nicht freundlich", dann glaubte ich, dass der Brief doch freundlich ist... 

"Benedikt ist Leitfigur für viele konservative Intellektuelle weltweit"



Theologe Friedrich Wilhelm Graf über das intellektuelle Vermächtnis des Papstes. Interview... 

Angst vor den Evangelikalen



Von Wolfgang Drechsler und Philipp Lichterbeck | In Lateinamerika, Afrika und Asien hoffen die Katholiken auf einen Nicht-Europäer als Nachfolger. Die Mehrheit bilden sie schon lange...

Mut zur Freiheit für Katholiken und Protestanten

[DER TAGESSPIEGEL]
Von Claudia Keller | Weil Papst Benedikt ein Deutscher an der Spitze des Vatikans war, hofften viele Protestanten auf eine Annäherung mit der katholischen Kirche. Doch diese Hoffnung wurde enttäuscht, viele von ihnen erlebten Benedikts Pontifikat als eine Abfolge von immer neuen Kränkungen. Sein Rücktritt könnte das Verhältnis wieder entspannen. 




Abo-Hinweis

 Die Information, in welchem externen Medium Sie den vollständigen Text kostenfrei lesen können sowie einen Link dorthin ist angemeldeten Abonnenten vorbehalten!
Sie möchten die Information über die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link zum Artikel sehen und nutzen, um den angegebenen Artikel zu lesen?
Dann abonnieren Sie unsere Seiten oder testen Sie uns vorab mit einem kostenfreien Schnupper-Abonnement!
Abo bestellen

Sie sind bereits Abonnent?
Dann melden Sie sich bitte erst mit Ihrem Benutzernamen und Passwort an, um die Fundstelle inkl. Quellenangabe und Link sehen und nutzen zu können!

Anmeldung